Warum tagen so wenig Männer Röcke?
10 Antworten
ich denke, das die Gründe dafür sehr vielfältig sind, es gibt Männer, die einen Rock als ein ganz und gar weibliches Kleidungsstück ansehen, andere wiederum möchten nicht als "Einzelgänger" dastehen, wenn sie im Rock unterwegs sind und haben ggf sogar Sorge, deswegen gemobbt zu werden, ein Problem ist auch, das der Mann im Rock leider gesellschaftlich bei uns überhaupt nicht anerkannt ist, die Meinung, das ein Mann im Rock wohl schwul sei, ist sicherlich auch recht weit verbreitet, auch bei der eigenen Partnerin ist es häufig nicht gerne gesehen, wenn ihr Mann einen Rock tragen würde
Ich glaube aber auch, das es gar nicht mal so wenige Männer gibt, die gerne mal (oder auch regelmäßig) einen Rock tragen, so wie ich, (m 66J) viele viele Jahre habe ich dieses immer nur heimlich zu Hause gemacht, wegen der og genannten Gründe, aber seit rund 2 Jahren gehe ich regelmäßig im Rock gekleidet in die Öffentlichkeit, und habe bisher nur gute Erfahrungen gemacht, ich habe eher den Eindruck, das es niemand bemerkt, das zB da ein Mann im Rock vor ihnen beim Aldi an der Kasse steht, leider bin ich aber noch nie einem Mann im Rock begegnet, deswegen möchte ich den Männern, die gerne mal einen Rock tragen sagen, seid ruhig mutig und geht mal nach draußen im Rock - es ist herrlich
Das mit den Piktogrammen sollte man nicht zu wörtlich nehmen, sonst müssten doch auch alle Frauen in Hosen auf die Männertoilette verwiesen werden.
Weil die gesellschaftliche Akzeptanz dafür einfach nicht da ist. Mir fällt der Spießrutenlauf als offensichtlicher Mann im Rock dann doch sehr schwer, obwohl Röcke doch etwas so schönes sind. Bequem, bei diesen Temperaturen schön luftig und Taschen haben sie auch. Jedenfalls der Rock, für den ich mir, allen Mut zusammengenommen habe bei den Temperaturen. Hat sich gelohnt? Jein. War ein tolles Gefühl mal wieder kurzer Rock und ich trage diese kurzen Röcke echt gerne - ich mag die einfach an mir, aber entspannt ist was anderes. Wiederholung ja immer, aber die richtige Umgebung ist schwierig.

Der wichtigste Grund ist wahrscheinlich, dass das gute Feedback von den Frauen fehlt.
Frauen bekommen oft Komplimente für ihr gutes Makeup , ihre tolle Figur oder die langen Haare.
Die Kleidung ist dabei völlig zweitrangig für die Männer bei der Verteilung der Komplimente. Eine Frau fühlt sich allerdings in ihrem Kleidungsstil bestätigt und ist dadurch wesentlich innovativer.
Männer sind auch oft zu bauchig, um die Vorteile eines Rocks nutzen zu können.
Als Radfahrer kann man z. B. einen kurzen Jeansrock drüberziehen ohne die Schuhe ausziehen zu müssen.
Von wegen! Seit ich Röcke trage, werd' ich hin und wieder mal darauf angesprochen, fast aus-nahmslos von Frauen mittleren Alters. Da ergab sich so manches nette Gespräch.
Die Mannsbilder geben sich zu-meist pikiert oder "übersehen" mich. Nur einer hatte mal 'ne abfällige Bemerkung gemacht. Meie Antwort: Kann doch jeder sehen, wer bei uns zuhause die Hosen anhat.
Ich trage zu offiziellen Anlässen einen Rock.
Manche nennen den Rock auch "Sakko" oder "Blazer".
Bin keine Frau. Deswegen.
Und ich bevorzuge bequemlichkeit und nutzen. Ein Rock hat keine Taschen, sieht dämlich an mir aus und ist eng.
3 Punkte die dagegen sprechen.
Der 4. Punkt ist eben.
Bin keine Frau
Bin auch keine Frau, aber ich hab eben eine.
Röcke hab ich mehr als meine Frau. Sie trägt lieber Hosen.
Meine Röcke haben Taschen, wie Hosen. Meine Röcke passen zu meiner Figur, engen mich nicht ein und sind schön luftig. Im Sommer ein herrliches Gefühl!
Und wenns mal nicht so warm ist, zieh ich mal eben eine Strumpfhose drunter.
So sind Menschen und Geschmäcker verschieden., und das ist gut so!
Du sprichst mir aus der Seele.
Und weil ichs mag, trage ich als gstandenes Mannsbild, auch über 60, wenns warm ist fast nur noch meine Männerröcke, auch auf Arbeit (Büro). Hin und wieder ist auch mal ein Teil aus der Damen-Abteilung dran. Alles kein Problem! Wenn schon unsere Mädels fast nur noch in Hosen zur Arbeit kommen, dann mach ich das eben, mit dem Rock.
Nur mit den Piktogrammen an der Klotür kommen wir nicht klar.