Warum stürzen in Europa fast nie Flugzeuge ab?

7 Antworten

Natürlich stürzen auch in Europa Flugzeuge ab. Sogar in Deutschland.

Der Letzt große Knall waren zwei Maschienen die in der Luft zusammenstießen. Schuld war der Fluglotze.

Hier eine Liste nur für Deutschland:

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_schwersten_Flugunf%C3%A4lle_in_Deutschland

Die meisten stürzen in den USA ab weil dort fast jeder fliegt anstatt den Bus zu nehmen. Die haben den Weltweit größten Flugverkehr.

Allein seit 1945 waren es 840 Abstürze nur in den USA.

Hier gibt es eine Übersicht aller Abstürze Weltweit:

https://de.wikipedia.org/wiki/Listen_von_Luftfahrt-Zwischenf%C3%A4llen

Es gibt viele Gründe.

1.

Der europäische Luftraum ist sicherer als die Lufträume in z.B. den Vereinigten Staaten. Gründe dafür sind zum Beispiel die Ausbildung der Fluglotsen oder eine bessere Koordination zwischen verschiedenen Lufträumen.

2. In dem Land mit den meisten Abstürzen (USA) gibt es oft Abstürze, da die meisten Einwohner lieber mit Flugzeugen fliegen als zu fahren. Sehr viele Reisende sind aus geschäflichen Gründen unterwegs.

Einfacher erklärt: Wenn sich in einem Luftraum 100 Flugzeuge befinden ist die Gefahr viel niedriger als wenn sich in einem Luftraum 500 Flugzeuge befinden.

3. In vielen Ländern die sich nicht in Europa befinden herrschen keine so strengen Wartungsregeln. Aus solchen Gründen dürfen manche Airlines nicht nach Europa fliegen. Es geht bei diesen Sicherheitsvorkehrungen stets um die Sicherheit der Passagiere.

Ich hoffe ich konnte dir helfen ;-)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Weil wir extrem hohe Standards haben. Bel Lufthansa beispielsweise gehen Piloten alle 3 Monate in den Simulator zum Notfalltraining. Gesetzlich vorgeschrieben sind allw 6 Monate. Wir übererfüllen auch im Technikbereich die Maßgaben, da wie für technische Bauteile kürzere Wartungs- und Austauschintervalle einsetzen als gesetzlich gefordert. Das alles kostet Geld.

Darüber hinaus sind unsere Flugsicherungen noch gur besetzt. The Single European Sky ist ein Projekt das leider nicht vom Fleck kommt. So könnten wir massiv effizienter werden. So haben wir leider einen Flickenteppich an Zuständigkeiten, weil jedes Miniland seinen Luftraum, äh Lufreäumchen überwacht.

Geht es von Frankfurt nach Rom, dann ist es natürlich die Deutsche Flugsixherung zuerst, übergibt kurz darauf an die Schweiz, diese übergibt 10 bis 15 min später an Italien. Absurd, oder. Hätte wie die einheitliche Flugsicherung unter Eurocontrol, dann wäre der Luftraum Europas 100% leistungsfähiger, wie es in den USA der Fall ist. Denn da gibts kein Stückwerk, und man muss jetzt auch nicht herumspekulieren was zur Katastrophe in DC führte. Das ist Gegenstand der Flugunfalluntersuchung.

Unsere Käsescheiben halten. Kennst du das Modell? Die Löcher im Käse sind so versetzt dass der Notfall (oder ein Terrorangreifer) nicht durch kommen...

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Beruflich unterwegs (im Flugzeug) seit den 1990ern

Die Flaeche ist relativ klein (verglichen mit zB Afrika). Ausserdem gibt es zahlreiche Landemoeglichkeiten. Es gab sicherlich auch einige Notlandungen, die Schlimmeres verhindert haben.

Also erstens es stürzen überall Flugzeuge ab egal ob in Asien oder Europa, In Europa z.b sind die Safety Standards sehr hoch und wahrscheinlich höher als in anderen Kontinenten aber Trotzdem überall könnten Flugzeuge abstürzen egal ob in Afrika, Europa, Asien oder Australien.