Warum steigt die Nachfrage einer Aktie mit dem Unternehmenswachstum?

3 Antworten

Ad 1: Gibt nur Kohle wenn das auch wer kauft, will’s aber keiner, sinkt der Wert, wollen viele, steigt er. Aktienpreise haben zum Teil mit Angebot/Nachfrage, dem Wert des Unternehmens und mit Zukunftsperspektive zu tun. Wenn keiner deine Aktien will, sind sie wertlos und du gehst leer aus.

Ad 2: Weil das Unternehmen attraktiver wird und man immerhin Anteile am Unternehmen hält damit, ab einer bestimmten Menge darf man mitentscheiden oder gar selbst entscheiden. Noch dazu musst du das ganze finanzielle in einem Unternehmen auch bedenken, Wachstum alleine ist kein guter Indikator, man berücksichtigt auch Cashflow etc. Des Weiteren ist der Markt vergleichsweise effizient und vieles ist bereits eingepreist, deswegen sind solche „über Nacht“-Entwicklungen selten.

Woher ich das weiß:Hobby – Über Geld spricht man nicht…

Die Börse kauft keine Aktien und verkauft auch keine.

Sie bringt nur Angebot und Nachfrage zusammen.

Am Ende hast du deine 10 Euro also nicht von der Börse bekommen sondern von jemandem anderen wenn sie denn wer kaufen möchte.

Hier setzt sich dann auch der Preis zusammen. 10 Aktien sind auf der Angebot Seite und wenn jetzt nur 5 kaufen wollen geht der Preis runter bzw wollen 20 kaufen geht er hoch.

Warum jemand kaufen will bzw niemand kauft das hat dann wieder mit deinem Unternehmen zu tun. Ist dein Unternehmen erfolgreich wollen viele die Aktie haben also steigt die Nachfrage aber das Angebot bleibt ja gleich also geht auch der Preis weiter nach oben.

Börse und Aktien sind etwas komplizierter aber grob und einfach läuft es so ab.


Finanzfragen00 
Fragesteller
 13.06.2023, 17:39

Danke erstmal für die Korrektur.

Warum jemand kaufen will bzw niemand kauft das hat dann wieder mit deinem Unternehmen zu tun. Ist dein Unternehmen erfolgreich wollen viele die Aktie haben also steigt die Nachfrage aber das Angebot bleibt ja gleich also geht auch der Preis weiter nach oben.

Das hat bloß leider meine Kernfrage übergangen.

0
Fool09  13.06.2023, 18:08
@Finanzfragen00

Anders lässt es sich aber kaum ausdrücken. Du kannst das Unternehmenswachstum nicht, wie du es formulierst, von der Preisentwicklung am Aktienmarkt entkoppeln. Wenn dein Unternehmen wächst, werden die Aktien als Wertanlage attraktiver.

0
Finanzfragen00 
Fragesteller
 13.06.2023, 18:16
@Fool09

Aber was genau ist bei der Aktie an inneren Wert gestiegen? Wenn mein Unternehmen wächst müssen sich ja Aktionäre beim Kauf was erhofft haben, dass der Preis der Aktie mit der Zeit steigt ist ja bloß auf das kollektive Handeln der Käufer zurückzuführen - eben das die Nachfrage steigt, doch was ist der Antrieb was man sich vom Aktienkauf erhofft bei einem Unternehmen das an Wert zunimmt? Sind es bloß Dividende (die ja auch nicht jedes Unternehmen ausschüttet) oder ist es das Mitspracherecht?

0
Finanzfragen00 
Fragesteller
 13.06.2023, 18:19
@Fool09

Der Anstieg der Aktie ist ja sozusagen bloß Nebeneffekt, ausgelöst durch mehr Käufe als Verkäufe, doch was ist der Grund will ich wissen.

0
Fool09  13.06.2023, 18:34
@Finanzfragen00

Naja, wenn du eine Aktie kaufst, dann in erster Linie deshalb, weil du dir davon einen finanziellen Vorteil versprichtst, sei es in Form von Dividenden oder einer Wertsteigerung oder beidem.

0
Finanzfragen00 
Fragesteller
 13.06.2023, 18:41
@Fool09

Aber die Wertsteigerung entsteht ja in erster Linie garnicht durch den Inneren Unternehemenswachstum, sondern dadurch das viele "glauben" der Aktienpreis steigt an und dann viele Kaufen und dadurch wirklich der Preis ansteigt - eine Selbsterfüllende Prophezeiung, dass ist ja dann total virtuell. Ich will eben wissen was ein fundamentaler Grund ist eine Aktie zu kaufen wenn ein Unternehmen in Zukunft viel verspricht.

0
Fool09  13.06.2023, 19:11
@Finanzfragen00

Der fundamentale Grund ist, dass dein Geld auf dem Konto oder im Safe null Zinsen generiert und es deshalb vorteilhaft ist, wenn du ein Wertpapier kaufst, das dir eine Dividende zahlt und/oder im Wert steigt. Ist doch logisch, dass du das bei einem vielversprechendem Unternehmen tust.

0
Finanzfragen00 
Fragesteller
 13.06.2023, 19:50
@Fool09

Aber was ist mit den Unternehmen die keine Dividenden auszahlen?

0

Die Nachfrage einer Aktie steigt nicht unbedingt mit dem Unternehmenswachstum. Wenn ein Unternehmen aus eigener Kraft wächst, macht das die Aktien attraktiver, klar. Aber gewöhnlich sinken Kurse, wenn eine Aktiengesellschaft eine Kapitalerhöhung ankündigt - obwohl sie mit dieser wächst.

Der Wert einer Aktie entsteht aus Angebot und Nachfrage und kann sich vom tatsächlichen Wert der Aktie weit abkoppeln. Aber im Regelfall orientieren sich Angebot und Nachfrage daran, was mit einer Investition zum Marktpreis zu gewinnen ist.

Wichtigster Indikator ist sicherlich der Gewinn der Aktie im Verhältnis zum Kurs. Jetzt und in Zukunft. Wenn du für 100 Euro Anlage an 15 Euro jährlichem Gewinn beteiligt bist, liegst du schon einmal besser als Sparbuch, Festgeld und Immobilien. Und wahrscheinlich gibst du diese Aktie auch für 120 nicht wieder her. Das dürfte den Kurs steigen lassen.

Wären mit dem Sparbuch sichere 10% Zinsen drin, würden die Aktienkurse sinken, weil das Sparbuch doch viel sicherer ist.

wenn ich keine Dividenden ausschütte

Wie kommst du darauf, dass du keine Dividenden ausschüttest? In deinem Beispiel entscheiden das ganz allein die Aktionäre...