Warum steigen die Preise für Lebensmittel so enorm?

6 Antworten

Die Inflation ist ein Teil des Plans. Und die angebliche Folge vom Krieg und den Sanktionen. Sie werden nicht aufhören sich zu bekriegen, egal ob mit Waffen oder in der Wirtschaft, bis Gott eingreift und diesen Spuk der Herrschaft von Menschen beendet.


KathrinStuggi  20.04.2022, 08:28

Schade, dass er sich das bisher nur so angeschaut hat. Bin gespannt wann der Punkt kommt wo er eingreift.

Da sollte man doch langsam mal überlegen, ob es IHN wirklich gibt. Und wenn ja, welchen der vielen Götter suche ich mir dann aus?????

1

Wenn du von fertig gebrühtem Kaffee sprichst, dann einfach nur weil sies können. Kaffee hat eine absurde Marge, das ist >80% Reingewinn. Kein Mensch kann solche Preisanpassungen rechtfertigen, außer mit einer Mischkalkulation.

Und die macht eben ggf. Dinge teurer die keiner braucht (also eher Luxus sind) um damit die Preiserhöhungen für den Grundbedarf abzufedern. Wenn das so ist, dann ist das mMn mehr als löblich.

Ich meine damit: Wenn der Bäcker die einfachen Brötchen nicht proportional verteuert sondern ggf. zu Selbstkosten vertreibt und das Geld woanders macht.

Und spätestens mit 12 € ML wäre das eh so oder ähnlich gekommen.

Ein Hauptfaktor sind natürlich gestiegenen Öl- und Gaspreise, was Erzeugung, Verarbeitung und Transport verteuert. Leider gibt es aber auch unredliche Geschäftsleute, die diese nachvollziehbaren Kostentreiber nutzen um noch etwas mehr für die eigene Tasche aufschlagen. Nicht wirklich nachvollziehbar war ja auch, warum Diesel plötzlich teurer war als Super. Der Rohölpreis war dafür wohl nicht verantwortlich.

Rohstoffe und Sprit wird teurer.

Und wenn die komplette Produktions- und Lieferkette mehr Ausgaben hat, muss dass eben durch den Endpreis beim Verbraucher kompensiert werden.


AtmenderMens175  20.04.2022, 08:29

+ Inflation

0
sa652ma  20.04.2022, 10:29
@AtmenderMens175

Er hat doch die Inflation beschrieben… die kommt nicht vom „Geld drucken“ alleine, sondern eben von zB gestiegenen Nebenkosten.

0
sa652ma  20.04.2022, 11:44
@AtmenderMens175

Inflation heißt Teuerung, er hat genau die Faktoren beschrieben die zu dieser Teuerung geführt haben. Wenn durch zB Rohstoffmangel die Preise höher werden ist das Inflation, so einfach ist das. Geld wird nicht einfach so weniger wert, bestimmte Produkte und Leistungen werden teurer aufgrund unterschiedlichster Faktoren (zB führen höhere Löhne auch zur Inflation, da diese zusätzlichen Kosten auch in Produkte eingepreist werden müssen, sprich das Produkt wird teurer).

0
sa652ma  20.04.2022, 11:57
@AtmenderMens175

Das ist sehr vereinfacht und so nicht ganz richtig, bei der Inflation geht es um die Teuerung, da ist es logisch, dass „Geld weniger wert ist“ weil man pro Euro teilweise weniger bekommt, im Endeffekt sind 100€ aber noch genauso viel wert wie vor zehn Jahren, nämlich 100€… wir geben Geld Wert, eigentlich hat es aber keinen.

0
AtmenderMens175  20.04.2022, 12:00
@sa652ma

Nein. 100€ können so viel Wert sein wie 100$ oder wie 0,00014$ und entsprechend können 50.000.000€ eine Menge Geld oder kaum Geld sein.

Wieviel 1€ objektiv wert ist hat nichts damit zu tun ob wir billiges oder teures Gas kaufen.

0
sa652ma  20.04.2022, 13:52
@AtmenderMens175

Du vergleichst eine Währung ohne realen Wert mit einer anderen Währung ohne realen Wert…

Wie du siehst hat es damit zu tun, wieso sonst sollte Energie teurer werden? Weil den Unternehmen danach ist? 🤦‍♂️

0
Rolajamo  20.04.2022, 13:55
@sa652ma

Darum geht es doch: Unsere Währung hat keinen realen Wert, deshalb ist Inflation überhaupt erst möglich.

2
AtmenderMens175  20.04.2022, 14:38
@sa652ma

Die Währung hat gesellschaftlichen Wert. Keine Ahnung was dein Punkt ist. Dass Geld wertlos ist? Dadurch dass es keinen realen Wert hat ist Inflation doch überhaupt erst möglich.

Energie wird teurer weil wir nichtmehr billig von Russland kaufen und wegen Inflation. So kompliziert ist das doch nicht, oder?

0

Es gibt dafür Gründe, und alle machen mit.

Ill

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung