Warum sind Studiomonitore teuer?
Es gibt natürlich auch günstige.
In diesem konkreten Fall geht es mir aber um Focal Trio11 Be (Stückpreis bei Thomann: 3777 €)!
Ist es besonders schwer, einen guten Studiomonitor herzustellen?
Wenn ich den angegebenen Preis betrachte, dann weiß ich, dass man für diesen einen z. B. einen guten PC kaufen kann.
Was rechtfertigt einen solch hohen Preis bei einem Studiomonitor?
Kann mir das jemand erklären?
4 Antworten
Alles im Audiobereich hat nach oben kaum Grenzen, irgendwer bezahlt es. Bei Lautsprechern macht das sogar noch am meisten Sinn wenn überhaupt.
Hochwertigste Komponenten, sie ihr Verhalten auch über die Jahre nicht verändern.
I.d.R. extrem lineares Verhalten, das bei Wohnzimmerlautsprechern möglicherweise gar nicht gewünscht ist und nur mit recht großem Aufwand hergestellt werden kann.
Verhältnismäßig kleine Stückzahlen.
Du weißt welche Anforderungen Studiomonitorboxen erfüllen müßen? Das ist nicht mit billigen Rohstoffen und Komponenten zu verwirklichen und da steckt einiges an Entwicklungsarbeit drin. Von Fachleuten. Eine Box bauen ist nicht einfach Lautsprecher in einen Holzkasten schrauben. Das Ergebnis lässt sich dann aber hören. Ich nutze Studioboxen an meinem Computer. Über das Geld denke ich nicht mehr nach, den Sound genieße ich täglich. Seit Jahren und das noch für sehr viele Jahre.
Hinzu kommt noch daß es keine Massenfertigung, macht es auch nicht gerade günstiger.
Die geringe Stückzahl, die hohen Kosten der Einzelkomponenten und vor allem die Umlage der Entwicklungskosten.