Welche Studiomonitore+Zubehör für E-Piano?
Hallo, ich habe vor mir das Roland fp-10 zu kaufen. Allerdings platziere ich es auf meinem Schreibtisch, wodurch der Sound nicht so gut wäre. Studiomonitore würden besseren Sound liefern. Welche Studiomonitore eignen sich gut und was brauche ich dafür zusätzlich (Kabel, Audio-Interface, usw.)? Hab davon leider null Ahnung...Praktisch wäre, wenn ich Musik auch über die Boxen abspielen könnte und nicht nur das Piano. Ich würde sie lediglich fürs Musik hören und Piano benutzen. Mikrofon usw. muss also nicht angeschlossen werden.
Liebe Grüße
2 Antworten
https://www.thomann.de/de/roland_fp_10.htm
das hat wohl nur Stereo Miniklinke
Also eine Art Y Kabel von 3.5 Miniklinke auf 2 x XLR
Dann vielleicht Adam mit Bändchenhochtöner
https://www.thomann.de/de/adam_t7v.htm
das ist aber ein Stückpreis
Wenn ich deine Aussage etwas präzisieren darf: Studiomonitore können einen sehr neutralen Klang bieten und können zudem dynamische Wechsel besser verkraften als normale Hifi-Lautsprecher.
Ob sie gut klingen hängt aber sehr stark von der Aufstellung ab und hier schreibt sich mir gerade ein großes Fragezeichen in die Luft, wenn du sagst, dass du das Epiano auf einen normalen Tisch stellen möchtest.
Stell dir ein gleichseitiges Dreieck vor. An zwei Ecken stehen die Boxen und an einer dein Kopf. Dabei ist es üblich die Hochtöner in etwa auf der Höhe deiner Ohren zu haben. Und irgendwie sollte da dann noch dein Piano unter kommen. Ich habe das mit einem Pianoständer und zwei Boxenständer für die Monitore gelöst.
Generell sind 3" bis 7" Monitore für zuhause üblich. In einem kleinen Zimmer eher 3" und je mehr Platz vorhanden, kann man dann immer eine Stufe größer wählen. Der Bass kommt bei den größeren (Zoll) Abmessungen besser durch. Oft kann man aber später immer noch einen Subwoofer ergänzen. Wenn also das Budget und Platz beschränkt ist, dann wären 3" ratsam.
Jetzt solltest du noch zuguterletzt schauen, dass die Lautsprecher mindestens 2 (oft verschiedene) Anschlüsse haben, was bei den meisten der Fall ist. So kannst du dir ein Mischpult oder ähnliches sparen. An einen Anschluss kommt das Piano und ich habe an den anderen Anschluss einen Bluetooth Receiver angeschlossen. So kann ich auch via Handy (parallel) Musik über die Boxen abspielen. Natürlich kann man auch direkt mit Kabel an die Boxen anschließen.
Hier einmal eine generelle auswahl aktiver Studiomonitore. Beachte das manche Preise nur für eine Box gelten und manche einen Paarpreis darstellen (sieht man in den Bildern)!: