Warum sind Schleusen etc. notwendig?
Hallo Leute,
hier Kalani10, die wieder von ADHS mit einer unnötigen Frage wachgehalten wird.
Ich weiß, dass Schleusen verwendet werden, um bei einem Fluss Stellen mit unterschiedlichen Wasserständen passierbar zu machen. Wäre es bei nicht so riesigen Unterschieden nicht einfacher eine Art Sandbrücke/ eine Art Rutsche zu bauen, etc.
Ich habe ehrlicherweise, trotz bessern Wissen, Angst vor Schleusen. Je größer, desto schlimmer, weshalb mir diese Idee durch den Kopf ging.
Wahrscheinlich haben auch Leute schon eher darüber nachgedacht und mich würde interessieren, warum es hauptsächlich nur Schleusen und Schiffshebewerke gibt.
Welche Alternativen umgesetzt wurden und wie diese funktionieren
Klingt vielleicht etwas dumm. Aber ich finde es interessant.
Danke für jede ernst gemeinte, freundliche Antwort.
LG Kalani10
Wie willst du mit dem Schiff eine Rutsche hoch kommen?
Quai wie einen Hügel hinauffahren, wenn es nur leichte Steigungen gibt, ist es ja theoretisch möglich, solange die Tiefe richtig bemessen ist. Der Anstieg wäre dabei sehr wichtig.
3 Antworten
Das Problem dabei ist, dass ohne die Schleusen das Wasser viel viel viel zu schnell abfließen würde. es wäre also garnicht genügend Wasser in den Flüssen, um sie schiffbar zu machen.
Übrigens: Angst vor Schleusen? das ist mal was Neues! nicht dass ich das nicht glaube, aber die Vorstellung ist schon zimlich kurios.
Wissen hilft gegen Phobien...
Hier https://de.wikipedia.org/wiki/Schleuse gegen "Schleusophobie"...
Solche Rutschen wie du sie nennst gibt es sehr wohl, z. B. für Flößer...
Schiffe mit Tiefgang und Breite und Fahrgästen und oder Frachtgut Verträgen das nicht...
Mit Schleusen kannst du viel mehr und größere Schiffe einsetzen...
UND mit Schleusen kannst du Schiffe auch FLUSSAUFWÄRTS schleusen!...
Leider nicht immer. Aber ich danke dir für deine Antwort.
Die Schleusen sind ja nicht nur dazu da um die Schiffe rauf und runter zu heben - sondern auch damit das Wasser oben bleibt. Sonst könnte man den Kanal oder Fluß ja einfach mit Gefälle anlegen und laufen lassen.
Dann ist aber irgendwann oben das Wasser weg
Leider war. Ich habe Angst vor dem Sog, wenn das Wasser abgelassen wird. Man merkt das in einem Kanu schon. Deswegen ist halt die Angst da, vor allen bei den größeren, dass wenn ich durch eine ungeschickte Bewegung, etc. ins Wasser falle und vom Sog erwischt werde, nicht mehr rauskomme und ertrinke. Ich war noch nie in wirklich großen Schleusen. Nur in kleineren im Spreewald und auf der Havel mit einem Dampferschiff, aber diese Angst ist da. Ganz winzige gehen gerade so, aber vor allem maschinelle wo kein Mensch in Sichtnähe ist machen mir Angst.