Wem gehört das Trinkgeld?
Hallo alle zusammen,
wenn ich dem Kellner Trinkgeld in die Hand gebe, darf der Arbeitgeber dann entscheiden das es an ihn gehen soll und nicht an den Kellner? Soll nämlich welche geben die das machen.
2 Antworten
Es gibt durchaus Lokale in denen der Arbeitgeber vorschreibt das Trinkgeld in einer gemeinsame Kasse abgegeben werden muss, welche dann durch die Angestellten geteilt wird oftmals ist der Gedanke dahinter das auch die Küchenmannschaft etwas davon ab haben soll...
Wie das Vertraglich in Deutschland geregelt wird weiss ich nicht ... ich habe jedenfalls immer abgelehnt in solchen Lokalen zu arbeiten wenn ich gekellnert habe, dann nur dort wo mein Trinkgeld auch in meiner Tasche gelandet ist.. hat ein Chef mir beim Vorstellungsgespräch erklärt das das Trinkgeld eben nicht mir ist, dann war für mich das Vorstellungsgespräch beendet.
Aber in die Tasche vom Arbeitgeber geht nicht oder?
Mein Tipp wenn Du sicher sein willst dann frag den Kellner ob es eine gemeinsame Trinkgeldkasse gibt, oder ob er das Trinkgeld behalten darf.
Trinkgeld sollte finde ich immer an den Kellner gehen. Letzten Endes hast du als Kellner gearbeitet und somit hast du dir das Trinkgeld verdient. Wenn die in der Küche die an meiner Bestellung gearbeitet haben noch etwas abbekommen habe ich auch nichts dagegen. Was ich mich aber dann schon frage ist warum ich in eine gemeinsame Kasse zahlen soll und jemanden Trinkgeld geben der nichts für mich gemacht hat? Schließlich ist Trinkgeld Ausdruck von Zufriedenheit.
Das finde ich eben auch und die Löhne in der Küche sind ja auch nochmals anders als die des Kellners, der hat ja auch andere Aufgaben... ich sehe es auch nicht ein, wenn ich Trinkgeld mit anderen Kellnern teilen soll welche vielleicht nicht so freundlich und speditiv arbeiten. GSD muss ich schon lange nicht mehr kellnern...
Dad Trinkgeld sollte dem Personal gehören und nicht dem Chef. Manche setzen sich darüber ggf. hinweg.
Das muss aber vertraglich im Arbeitsvertrag festgehalten sein!