Warum sind Ionenverbindungen meist spröde, haben eine hohe Schmelztemperatur und sind in Wasser gut löslich?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Bei Ionenbindungen ziehen sich negative und positive Ionen an und bilden ein Gitter. Leichte Verschiebungen führen dazu, dass gleich geladene Ionen aufeinander treffen und der Stoff zerfällt. Er ist deshalb spröde und zerbricht bei mechanischer Belastung.

Durch die starke Bindung ist der Schmelzpunkt hoch, der Stoff elektrisch isolierend und wenig wärmeleitend. In gelöstem oder geschmolzenem Zustand, wenn die Ionen frei beweglich sind, werden diese Stoffe elektrisch leitend.

Stoffe mit Ionenbindung lösen sich in der Regel gut in polaren Lösungsmitteln wie Wasser (Dipolmoleküle) weil sich die Ionen durch ihre Ladung an die positive bzw. negative Seite der Dipolmoleküle anlagern.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Ralph1952  19.08.2020, 17:45

Danke für den Stern!

0