Warum sind Heiligabend, Silvester und Nikolaus keine Gesetzliche Feiertage?
Feiertage werden wie der Name schon sagt gefeiert. Aber warum sind gerade diese Feiertage, Heiligabend, Silvester und Nikolaus, wo man am meisten feiert abgesehn von Ostern keine kommplette Gesetzliche Feiertage? Heiligabend, Silvester und sogar Nikolaus werden in Deutschland deutlich mehr gefeiert als viele andere Feiertage wie z.B Fronleichnam oder Allerheiligen.
6 Antworten
Weihnachten ist am 25. Dezember. Heiligabend ist nur der Abend vor Weihnachten. Dass wir in Deutschland überhaupt auch noch den 26. Dez. als Weihnachtsfeiertag haben, ist schon ungewöhnlich. Z.B. in den USA oder England ist das ein gewöhnlicher Arbeitstag. Und Silvester ist um 00:00 Uhr, gehört also eigentlich zum Neujahrstag und der ist ein Feiertag.
Nikolaus ist nur eine kleine Sache für die Kinder im Advent als Vorfreude auf Weihnachten.
Aber warum sind gerade diese Feiertage,
Das sind keine Feiertage, ganz einfach. Wenn der Gesetzgeber das anders gewollt hätte, hätte er es abweichend reguliert.
Heiligabend,
ist, wie der Name schon sagt, kein Feiertag, sondern ein normaler Werktag mit verkürzten Ladenöffnungszeiten. Und den gibt es übrigens auch nur in D und A in dieser Form, WIMRE. In anderen Ländern (innerhalb oder außerhalb der EU) ist das überhaupt kein besonderer Tag, weil Weihnachten dort grundsätzlich nur am 25./26.12. stattfindet.
Silvester
Dito. Der dazugehörige Feiertag ist der 1.1., nicht Silvester.
und Nikolaus,
Das war noch nie ein Feiertag, noch nichtmal im religiösen Kalender.
wo man am meisten feiert
Nikolaus feiert genau niemand. Da gibt es abends ggfs. gefüllte Stiefel für die Kinder, aber das war´s schon.
Ich kenne sehr viele Familien, die Nikolaus feiern. Da gibt es am 6. ein Kaffeetrinken mit den Großeltern und oft noch verpackte Geschenke für die Kinder, man singt gemeinsam Nikolauslieder, liest Geschichten zu dem Thema vor.
Das ist schön, nur macht das aus dem 6.12. trotzdem keinen Feiertag.
Heiligabend ist der VORABEND von Weihnachten und fängt streng genommen erst nach Einbruch der Dunkelheit an.
Auch Silvester ist kein Feiertag, sondern man feiert am Abend ins neue Jahr hinein.
Nikolaus hat im Kirchenjahr keine Bedeutung und ist - mit Ausnahme einiger weniger lokaler Brauchtümer - ein Kinderfest.
Weil der GESETZgeber bestimmt was ein Feiertag ist und was nicht.
Weil Heiligabend und Silvester erst abends gefeiert werden. Daher sind die Geschäfte bis Mittags auf und die Folgetage Feiertage. Nikolaus feiert kein Mensch den ganzen Tag...
Nein. Tatsächlich ist in den meisten Ländern auch der 26.12. ein Feiertag, nur mit dem Unterschied, dass deswegen trotzdem Geschäfte geöffnet haben können. Aber der 24.12. ist dort ein ganz gewöhnlicher Arbeitstag.
Nein, ganz sicher nicht. Boxing Day ist ein Feiertag (Büros geschlossen) in UK, und in den USA ebenso. Supermärkte und Lebensmittelgeschäfte haben üblicherweise auf an Boxing Day, in manchen Regionen auch Shopping Malls, aber Werkstätten und Büros sind zu.