Warum sind erwachsene Kinder so frech zu ihren Müttern?

9 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Oje, so richtig gut funktioniert hat der Abnabelungsprozess bei euch beiden aber nicht. Er will frei sein, du klammerst.

Vielleicht solltet ihr beide nochmals euer Verhalten überdenken und andere Absprachen treffen.


adelaide196970 
Beitragsersteller
 05.08.2018, 12:49

könnte stimmen ! Muß ich durchdenken.

Bin ein 28 jähriger Mann und verhalte mich auch so meiner Mutter gegenüber. Bei mir ist der Grund das es einfach nichts gibt worüber ich mit ihr sprechen könnte weil wir einfach total verschieden sind. Sie ist mir trotzdem sehr wichtig und ich frage mich oft ob sie eigentlich weis wie viel sie mir bedeutet. Allerdings wies ich nicht ob das bei deinem Sohn auch genau so ist, da ich ohnehin eher ein Einzelgänger bin und nicht viel mit anderen Leuten rede.


adelaide196970 
Beitragsersteller
 30.09.2018, 17:49

vielleicht sollte der Tonfall nicht zu hart sein. Durch irgendetwas sollte sie es aber wissen, dass sie gemocht wird. Das täte ihr gut. Ich spreche da von mir selber. Und das kommt dann auch zurück. Warum sollte sie nicht glücklich sein. Man tut auch ein gutes Werk, wenn man Mütter glücklich macht.

Bine76662  14.10.2024, 12:05

Ja, wenn Kinder erwachsen sind gehen sie ihrer Wege. Haben wir früher auch gemacht, oft mehr Verständnis erhofft. Einmal im Monat auf ein Käffchen und kurzen Gespräch treffen würde ich mich bei meinem Sohn auch freuen.

Sagen sie es ihrer Mutter doch einmal.

Irgendwann, irgendwie haben wir uns verloren. Habe ihn allein groß gezogen, sehr gerne auf vieles verzichtet. Er war kein Kleinkind mehr bei der Scheidung Hat viel mitbekommen. Es ist wie es ist. Ich habe ihm oft gesagt, geschrieben ich bin immer für ihn da und habe ihn sehr lieb. Vielleicht verstehen Kinder es erst wenn sie selbst Kinder haben...aber man verliert soviel wertvolle Zeit. Leben ist endlich. Es kann Irgendwann zu spät sein. Als Eltern ist es schwer so gar nicht mehr teilhaben zu dürfen, können, gelassen werden. Aber man muss es akzeptieren, auch wenn es einen zerfrisst.

Ich kann es so nachvollziehen wie es dir geht. Mir geht es mit meinem 28 jährigen Sohn ähnlich. Allein großgezogen, umgangsrecht hatte der Vater nur unter Aufsicht. Kann sich jeder denken wieso und warum. Ich habe ihm alles ermöglicht, ER musste auf nix verzichten. Hab die erste Wohnung für ihn eingerichtet, erstes Auto gekauft.....Heute macht er MIR vorhaltungen. Was ist schief gelaufen? Zu viel verwöhnt,ihm zu leicht gemacht? Er sollte nicht unter der Scheidung leiden. Ich muss akzeptieren dass er sein eigenes Leben hat. Den Weg habe ich ihm leicht gemacht. Als ich damals zuhause auszog hatte ich eine Sporttasche mit ein paar persönlichen sachen.....Musste mir selbst alles erarbeiten. Nicht einfach alles. Die Therapeuten haben mir viel geholfen. Auch wenn es schlimme Tage gibt. Vor der Weihnachtszeit graut mir. Feiere seit Jahren alleine.

Ich wünsche dir alles Gute. Viel Glück und starke Nerven. Geh deinen Weg. Manchmal muss man an sich denken, um nicht ganz vor die Hunde zu gehen. 🙏😇🙏🍀🍀🍀🫂

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Könnte es sei, dass du zu viel um ihn gesorgt hast und es immer noch tust? Erwachsene, vor allem Männer, lassen sich nicht oft was sagen. Sie wehren sich. Das tut dein Sohn vermutlich auch. Wissen kann ich es nicht.


adelaide196970 
Beitragsersteller
 02.11.2018, 12:44

sehr gut möglich, allerdings wehren sich Mädchen auch. Darf ja sein, aber müssen die dabei so saufrech sein? Gibt doch auch nettere Worte um den anderen in die Schranken zu weisen.

MdAyquassar1  22.11.2018, 18:32
@MdAyquassar1

Zu "Wir haben uns beide prächtig verstanden": das ist erst einmal nur dein Eindruck. Vielmehr solltest du nur über dich sprechen und präziser zu dir selbst sein, was du damit meinst. Was aus deiner Selbstanalyse herauskommt, kann ich leider nicht wissen; das würdest du womöglich mir dir selbst ausmachen wollen.

Ich bin jetzt 30 und auch oft frech zu meiner Mutter, manchmal aber auch deshalb weil sie wissentlich Grenzen übertritt oder mit mir über Themen diskutieren will die mich im Moment absolut nicht interessieren.

Wir haben aber auch einen guten Galgenhumor entwickelt, so dass manches was dann gesagt wird im nachhinein nicht so ernst genommen wird, da meine Mama mich und meine Persönlichkeit mittlerweile besser versteht und auch gelernt hat zu akzeptieren, was früher nicht der Fall war. Meine Mutter erlaubt sich zudem ebenfalls Provikationen und Anmaßung in meine Richtung, bezeichnet mich als Vollpfostwn und so weiter.

Ich glaube es ist normal dass wenn das Kind erwachsen wird, der Umgangston etwas rauer und ernsthafter wird. Verletzungen und Grenzüberschreitungen sind da leider nicht zu vermeiden. Ich führe ja auch schließlich keine Partnerschaft mit meiner Mama sondern komme sie lediglich besuchen, was ich auch weiterhin, auch ihretwegen tun werde.