Frage an Mütter mit Kind/er. Wie verhaltet ihr euch bei mit dem Kindsvater?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich bin ein Mann und hatte schon mehrere Frauen mit Kinder.

Wie es aus meiner Sicht seien sollte :

Zu 1. Es sollte NUR der minimal notwendigste Kontakt vorhanden sein ( also bei Themen rund um das Kind, sonst nichts )

Zu 2. Auch hier NUR freundschaftlich miteinander reden. Ebenfalls nur minimaler Kontakt der für die Kindsthemen von nöten ist.

Zu 3. Er sollte nur wichtig für das Kind sein, NICHT mehr für die Frau. Wenn es da anders ist, stimmt was nicht, und sollte einem zu denken geben.

 

UND AM WICHTIGSTEN : Das alles geregelt ist. Zeiten wann der Vater das Kind sehen kann, Elternabende, Geburtstage, Urlaube, usw.


Mitsaku 
Fragesteller
 16.03.2017, 10:21

Bei meiner Freundin habe ich aber das Gefühl als habe sie Schuldgefühle das sie dem Vater das Kind und umgekehrt, weggenommen hat.

Auch kommt es von Kindsseite immer wieder auf den Tisch ( Mama, wieso hast du dich getrennt, hast ihn nie geliebt, usw. ).

Und sie lässt sich immer einlullen und kann einfach kein Machtwort sprechen und es ihm erklären ( warum, wieso ). Auch lässt sie all seine Wünsche wann er sein Papa sehen will, gewähren ( ohne Rücksicht auf unsere gemeinsame Zeit zu nehmen )

 

0
Schachspieler77  16.03.2017, 10:24
@Mitsaku

Tja, dann hast du leider eine dieser Frauen erwischt die nie richtig loslassen konnten von ihrem Kindsvater und die von Schuldgefühlen aufgefressen werden.

Für mich wäre so eine Frau ein No-Go, oder maximal ein paar schöne sexuelle Abenteuer wert. Aber etwas dauerhaftes aufbauen, ist hier kaum möglich

 

Trenne dich am besten

1
franceska84  16.03.2017, 10:49

das finde ich jetzt schon etwas hart gesagt. Sie ist einfach unsicher, die richtige Entscheidung für ihr Kind getroffen zu haben. Sie weiß einfach dass der Vater wichtig fürs Kind ist. für mich klingt es jetzt jedoch nicht so, als würde sie an ihm als Partner hängen. Als mutter steckt man in einer Zwickmühle...man will das beste fürs Kind und dem Kind beide Eltern gönnen so wie es sich das wünscht. Eine Beratung wäre sicher sinnvoll für sie, wie sie am besten damit umgeht, ohne u nsicher zu wirken. soe sollte auch ihrem kind gegenüber ehrlich und standhaft sein. Ich habe meiner Tochter immer erklärt dass sich mama und papa gesteitten haben. In meiner Kindheit war es ebenso, und ich habe mir immer gewünscht meine Eltern würden sich trennen, weil es eine Belastung für mich war. Das wollte ich meinem Kind nicht antun. genauso versteht es jedes Kind, dass auch die mama glücklich sein möchte. sie könnte vielleicht sagen dass sie verschiedene ziele und vorstellungen vom leben hatten. im vergleich wie mit freunden die sich nicht mehr so gut verstehen dass sie alles zusammen machen möchten ect. gibt da einige vergleiche die Kinder gut verstehen. Und wenn kinder fragen, eine ehrliche Antwort bekommen die sie nachvollziehen können...werden sie es akzeptieren. Meine Tochter hat auch oft gefragt...ist jetzt 7 und hat es akzeptiert...wünschen würde sie es sich trotzdem anders.

0

zu 1: zum wohl des kindes sehen sich vater und kind mehrfach die woche. alleine damit frau auch arbeiten kann, muss der papa mit ran was die betreuung angeht.

zu 2: ganz normal

zu 3: gefühlsmäßig 0, als vater meines kindes sehr wichtig!

1. Regelmäßiger Kontakt. Die meisten Väter haben ihr Kind/Kinder aller 14 Tage über das Wochenende. 
Zwischendrinnen findet bei manchen Eltern auch untereinander ab und an Kontakt statt um über das Kind zu sprechen.

2. Höfflicher Umgang ist wichtig, auch wenn das nicht immer einfach ist.  Nur das Kind bekommt das durchaus mit und wenn die Eltern Problem miteinander haben  steht das Kind oft dazwischen und leidet darunter.

3.  Wichtig ist er für mich nicht, aber für das Kind. Wobei ich inzwischen einen leicht freundschaftlichen Kontakt zu ihm habe. 

Letzendlich kommt es immer darauf an wie die Eltern auseinander gegangen sind.

Wie kommst du bei deiner Freundin darauf das da noch zuviel Gefühle im Spiel sind?  Also was macht sie das es so auf dich wirkt?

Also bei uns ist es so, dass ich keine Gefühle mehr hatte, er schon...wir haben uns jedoch getrennt im endeffekt besser verstanden, weil es nur ums Kind ging(diesbezüglich waren wir immer auf einer Welle, was ja nicht bei jedem Paar gegeben ist). Konnten alles ums kind prima klären und regeln. Privatdinge waren jedoch nie im Gespräch. Außer allgemeine Infos wegen Arbeit, Umzug,neuer Partner ect.
Also im Prinzip ging es nur um unser Kind.holen und bringen hat immer vor der Haustür stattgefunden, nie dahinter.
Ich habe seit der Trennung vor 5jahren seine Wohnung nicht mehr betreten...und er war nur 1x kurz bei uns drinnen weil meine Tochter ihm ihr Zimmer zeigen wollte.
Geburtstag wird auch immer getrennt verbracht...also sie feiert bei uns, und der papa holt sie dann an einem anderen Tag und feiert extra mit ihr. Ich kenne jedoch auch Familien wo der Papa bei Kaffee und kuchen mit am Tisch sitzt oder auch mal den Kindergeburtstag ausrichtet. Ich denke dass muss man individuell entscheiden. Sollten jedoch von einer Seite aus Gefühle im Spiel sein, sollte man strikt trennen um Verletzungen oder Hoffnung zu vermeiden.
Lg franci

  1. Wenn er alle 9 Monate mal Bock hat, kommt er das Kind besuchen.
  2. Kalt
  3. Kind kennt Vater kaum. Für mich ist er unwichtig
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung