Warum sind Brillen bei online Optikern so günstig?
Für Ausmessung und Einstellung kann man einen Partneroptiker nutzen.
Was macht diese Brillen dann so günstig?
Bekommt ein Online Optiker Massenrabatt von Herstellern?
Liegt es daran, dass man keine teuren Extras kaufen muss?
Oder ist so etwas eher für Ersatzbrillen und sporadische Brillenträger geeignet?
4 Antworten
Bekommt ein Online Optiker Massenrabatt von Herstellern?
Das ist mit Sicherheit ein wichtiger Aspekt.
Liegt es daran, dass man keine teuren Extras kaufen muss?
Das auch - allerdings musst du das beim "traditionellen" Optiker auch nicht. Manches will man aber vielleicht haben, weil es einfach besser ist, und dann sind auch die Online -Optiker längst nicht mehr so günstig.
Meine aktuelle Gleitsichtbrille habe ich über Brillen.de gekauft - aus den beworbenen 119 € wurden dann am Ende auch so um die 350 (was immer noch voll im Rahmen ist).
Wo hat der onlineoptiker seine Verkaufsräume und wieviele braucht er wahrscheinlich?
Weisst du nicht?
Maximal 2 relativ kleine Räume in irgendeiner Hintergasse, wo die Miete nur einen Bruchteil von dem kostet, was der OPtiker vor Ort in einer Fussgängerzone bezahlen muss.
Kannst du dir vorstellen, dass ein Geschäft mit vielleicht 40 Quadrametern Fläche genausoviel Strom und Heizung bezahlen muss, wie ein Laden mit Verkaufsfläche, Werkstatt, Büroräumen, Messraum und sonstigem, also ein vielfaches mehr als 40qm?
Der online-Optiker muss nicht OPtikmeister sein, er braucht maximal 3 Leute bezahlen, die müssen auch keine ausgebildeten Fachleute sein, das kann eine Billigkraft sein. Er muss keine Brillen auf Lager kaufen. Hast du schon mal in einen OPtikladen geschaut, wieviele Brillenfassungen dort eingekauft und bezahlt werden mussten? Das sind Werte, die in die tausende gehen. Der Onlineoptiker muss keine Maschinen und sonstige Geräte kaufen. ER muss keine Serviceleistungen am Kunden bringen. Er repariert keine Brillen. Der Onlineoptiker kann deine Augen nicht ausmessen, ihn brauchst du aber, weil die meisten Augenärzte das auch schon lange nicht mehr lernen.
Beim OPtiker vor Ort kannst du dir eine Brille direkt auf die Nase setzen und sogar noch von Fachleuten dich beraten lassen, z.B. ob die Brille auf der Nase so sitzt, dass du sie später noch gerne trägst. Du hast heutzutage ganz speziell ausgebildete Fachverkäuferinnen für Farben udn OPtik.
INsgesamt betrachtet, sind solche Warum-Fragen nicht objektiv zu benatworten. Ich habe dir jetzt auf zwei deiner Fragen viel geschrieben, solange du eine Brille nicht wirklich möchtest, ist sie dir auf jeden Fall zu teuer, ob bei 20.- € oder bei 500.- € ist dabei nicht das Entscheidende. Warum kostet ein Handy 700.- und mehhr €? Du gibst das Geld, weil du das Gerät möchtest.
Diese Brillen sind oft nur als billigste Ausstattung so günstig. Wenn Du ein besseres Sichtfeld, Entspiegelung usw möchtest, sind sie oft viel teurer. Und ich persönlich würde ein Gestell auch lieber aufsetzen, als nur eine Art Foto zu bekommen.
Wenn die Brille nicht passt, landet sie schnell in der Ecke...
naja, superentspiegeljng ist meistens im preis mitenthalten bei online optikern
Warum sollte man beim örtlichen Optiker kaufen?
Weil man die Brille anprobieren kann, ist doch das wichtigste!
Genauso wie bei anderen Online Bestellungen.
Kann man beim Online Optiker auch.