Warum "Schwerbehindertenausweis"?
Ich bin leichter Autist (Asperger) und hab einen "Schwerbehindertenausweis" Gdb 50 seitdem ich im Kindergarten bin. Ich find es gut, weil ich z.B. kostenlos Zug ÖPNV fahren kann und manchmal Preisermäßigung bekomme. Aber warum heißt dieser Ausweis "Schwerbehindertenausweis"? Ich bin weit weg von einer "schweren Behinderung", bin halt manchmal schüchtern, in sozialen Situationen manchmal schlechter als andere und hab spezielle Interessen, kann aber auch sehr gut ein Gespräch führen, andere etwas fragen, von mir erzählen und komme eigentlich meistens als normale Person rüber. Ich bin auch hochbegabt und kann ein richtiger Profi werden, wenn mich ein Thema stark interessiert. Abgesehen davon, dass mich niemand als "behindert" bezeichnen würde, warum steht in dem Ausweis SCHWERbehindert drin? Bei einer schwerbehinderten Person denkt man an jemand, der im Rollstuhl sitzt und rund um die Uhr Hilfe braucht, ich kann ein selbständiges Leben führen wie jeder andere auch und hab nur wenig Einschränkungen im Gegensatz zu Anderen. Was denken sich Klassenkameraden oder Bekannte, wenn sie sowas sehen? Am meisten würde mich interessieren, was sich diejenigen gedacht haben, die den Ausweis so benannt haben.
7 Antworten
Die Bezeichnung des Ausweises ist wahrscheinlich vor allem aus seiner Entstehung zu verstehen. Nachteilsausgleichsausweis wäre vielleicht eine inszwischen richtigere Bezeichnung. Es gibt auch weitere schwere Behinderungen, die von außen möglicherweise nicht wahrnehmbar sind (Krebserkrankung, Diabetes, Spenderherz oder Spenderniere, Depression, usw.)
Es wurde irgendwann mal entschieden, dass es ab einem GdB 50 einen Schwerbehindertenausweis geben kann.
Übrigens bekommst du die Freifahrten nicht wegen der 50 %, sondern weil du noch das / die betreffende/n Merkzeichen hast.
Schwere Behinderungen müssen nicht zwangsläufig für jeden direkt ersichtlich sein.
Bestell Dir einen Schwer in Ordnung Ausweis! https://www.lebenshilfe-viersen.de/de/aktuelles/meldungen/2021-05-28-Schwer-in-Ordnung-Ausweis-LH-Rat.php
Ich find es gut, weil ich z.B. kostenlos Zug ÖPNV fahren kann
Das wäre mir neu. Vergünstigt, aber doch nicht umsonst
Du hast eine Beeinträchtigung, also eine Behinderung. Menschen mit deiner Behinderung haben meist Beeinträchtigungen im Alltag. Um das zu kompensieren hat man den Ausweis eingeführt.
Du hast halt Glück das es nicht so ausgeprägt ist und du gut damit zurecht kommst
Tja, Du hast glücklicherweise "nur" 50%. Aber nicht jedem Menschen wird dieses Glück zuteil. Bereits als Brillenträger hat man Anspruch auf Anerkennung eines Behinderungsgrades, jedoch werden Schwerbehindertenausweise erst ab 50% ausgestellt. Nur auf besonderen Antrag und hinreichendem Grund gibt es auch Ausweise mit 40%.
Hinzu kommen mögliche Merkzeichen wie H für Hilfe bedürftig oder aG für außergewöhnlich Gehbehindert.
Da es nur eine Form Ausweise gibt, heißt dieser allgemein Schwerbehindertenausweis.
Dieser ermöglicht (je nach GdB [Grad der Behinderung] oder vorhandenen Merkzeichen)...
- Steuerermäßigungen (auch auf der Steuererklärung Deiner Eltern, falls Du minderjährig bist)
- Oft in Zoos, Theater oder Museen freien oder ermäßigten Eintritt
- Kostenlose ÖPNV Nutzung oder KFZ Steuer Befreiung
- Kündigungsschutz am Arbeitsplatz
....und noch ein paar Dinge
P.S. ich habe 100% GdB ohne Merkzeichen, dürfte man alle Erkrankungen zusammenrechnen, käme ich auf über 200%