Warum schreibt man es so?
Erstmal danke für das lesen und beantworten der frage!
Und zwar habe ich zwei kleine Fragen:
Warum schreibt man Alltägliches groß ? Kommt das Wort von "der Alltag" ?
Und warum schreibt man "oder Ähnliches" groß ?
Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus! LG Niklas.
3 Antworten
Das Wort alltäglich schreibst Du klein. Aber Alltägliches schreibst Du groß, so wie Du das Alltägliche groß schreibst. Aus alltäglich wird in dem Fall ein Substantiv und die schreibt man groß.
"Ich habe das ähnlich erlebt."
"Ich habe Ähnliches erlebt."
Schreib doch mal einen konkreten Satz hin. Vielleicht kann man es dann noch besser erklären.
Gruß Matti
Hallo,
ja, Alltägliches wird groß geschrieben und es kommt von "Alltag".
Und Ähnliches schreibt man auch groß.
Warum?
Weil du mit Alltägliches und Ähnliches quasi so etwas wie "das Alltägliche" und "das Ähnliche" umschreibst. Die Wörter stammen von alltäglich und ähnlich ab, dieses Phänomen nennt man Substantivierung. Über dieses Phänomen kannst du dich auch im Internet schlau machen.
lg ShD
Wenn Eigenschaftswörter hauptwörtlich verwendet werden, schreibt man sie groß.
Dann mach dich mal über das Thema "Substantivierung" schlau ...
Das kannst du auch ohne Schule.
Wenn aber nur ähnliches dar steht schreibt man es doch klein oder ? Wenn jetzt aber wieder viel oder nichts davor steht, schreibe ich es groß oder ?
Hört besser weg.
Ähnliches ist kein Eigenschaftswort
Das Ähnliche.
Aber wenn Ihr in die Schule kommt lernt Ihr so was