Warum sagt man zu Polizisten oft "Bullen" bzw. "Cops"? Woher kommt das?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Im 18. Jahrhundert wurden die Vorgänger der modernen Polizisten Landpuller oder Bohler genannt. Diese Wörter entlehnen ihren Stamm aus dem niederländischen bol, das „Kopf“ oder „kluger Mensch“ bedeutet. Daraus entwickelte sich das Wort Bulle, gemeint ist also eigentlich ein Mensch mit Köpfchen

So seht es im Wiki.

Aber ob die Polizei Dir das so abnimmt, würde ich nicht versuchen,

Cop ist ein englischer umgangssprachlicher Begriff für einen Polizisten. Das Wort ist eine Rückbildung von copper, das nichts mit der gleichlautenden englischen Bezeichnung für Kupfer zu tun hat, sondern sich vom hauptsächlich im britischen Englischen verwendeten Verb to cop für „eine Verhaftung vornehmen“ ableitet. Dieses Verb wiederum geht wahrscheinlich auf das veraltete Verb to cap mit der gleichen Bedeutung zurück, das vom französischen capter („ergreifen, fesseln“) herrührt.

Cops kommt ja aus Amerika und hat keinen deutschen Ursprung. Denke mal aufgrund vieler Filme.

Hat sich glaub ich einfach so ergeben,... Cops is eher die ammi-Bezeichnung

Bestimmt werden mir alle etymologisch widersprechen und das ist korrekt, aber für mich persönlich wird der c.o.p. immer ein Bürger auf Patrouille bleiben - ein Citizen on patrol - denn ich hab als Kind halt auch einfach zu viel Police academy geguckt ;)