ist das wort 'bulle' für einen polizisten eine beleidigung - oder nicht?

12 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

das kommt auf den Zusammenhang, die Person an sich und die Art des Gesprächs an. Generell solltest du den Ausdruck eher vermeiden, um Problemen aus dem Weg zu gehen, aber viele bezeichnen sich in der Tat selbst als "Bullen" xD

Eine strafrechtlich relevante Beleidigung ist es nur, wenn sich der oder die BeamteIn beleidigt "fühlt" und dann Anzeige gegen dich erstattet ;)


Iman1996 
Beitragsersteller
 13.04.2012, 01:34

danke für deine antwort, ist am hilfreichsten, deswegen ein stern :)

0

Die Bezeichnung "Bulle" kann durchaus eine strafrechtlich relevante Beleidigung darstellen.

Äußert man das gegenüber einem Polizeibeamten und zielt auf die Ehrverletzung ab, dann hat man gute Chancen auf eine Anzeige und Verurteiulung wegen § 185 StGB. Wie bei so vielem kommt es unter anderem auf den Kontext an. Beispiel: Einen Piloten abfällig "Busfahrer" zu nennen kann eine Beleidigung sein.


Meinereiner67  21.01.2012, 18:21

Tach,

ich sehe in dem Begriff "Bulle" wirklich keine Beleidigung.

Wenn einer aber nur das versteht, was er verstehen will, würde der sich auch beleidigt fühlen, wenn ich den Engel, o. Retter nennen würde.

Was andere ist das natürlich, wenn man den z.B. mit der Staatssicherheit in Verbindung bringt.

Obwohl ein Polizist ja de facto für die Sicherheit im Staat sorge tragen soll, ist die Sache bei der Bezeichnung "Staatssicherheit" wohl klar.

Das ist eindeutig negativ besetzt.

Was ist denn aber an dem Wort "Bulle" negativ, bzw. negativ besetzt?

Welche negativen Eigenschaften hat den der Bulle?

Die rchtige Herkunft ist wohl eher die Bulle.

Gegen den Wortursprung des Rindviehs spricht ja auch, dass dann konsequenterweise Polizistinnen als Kuh bezeichnet werden müssten.

0
Reiswaffel87  21.01.2012, 18:45
@Meinereiner67

Irrelevant ist die originäre Herkunft des Begriffs "Bulle". Es geht darum, dass er durchaus als Beleidigung aufgefasst werden kann, oft genug so verwendet wird und ggf. die Ehrverletzung auch das Ziel ist. Insofern kann es sich bei der Äußerung durchaus um eine Beleidigung handeln.

0
Meinereiner67  21.01.2012, 19:29
@Reiswaffel87

Wie gesagt, ich bin nur für das verantwortlich was ich sage, nicht für das, was andere denken oder auffassen könnten.

Man kann das auch so absurd auslegen, wie seinerzeit bei der Kaffeewerbung von Tchibo, wo der Slogan lautete "jedem den Seinen".

Die wolten nur zum Ausdruck bringen dass die so viele Kaffeesorten haben, dass für jeden Geschmach was dabei ist.

Irgendwelche bekloppten Gutmenschen haben dann Nazi Gedankengut da rein interpretiert, weil ein Zusammenhang mit dem Konzentrationslager in Auschwitz bestehen könnte.

Da stand ja "Jedem das Seine"

Und weil Kaffee nun mal braun ist, war der Zusammenhang hergestellt.

Es kommt natürlich immer auf die Situation an, in der was gesagt wird.

Es gibt auch Solche und solche Beamte.

Die Beamten, die in jeder Äußerung eines gestressten Betroffenen sofort strafrechtlichen Handlungsbedarf sehen gehören auch nicht in den Job.

Ich gehe mal davon aus, dass die weitaus meisten "Bullen" ;-) so souverän ihren Job machen können, dass die mache Sprüche überhören und da extra nicht drauf eingehen.

Die, die aus nem unüberlegten blöden Spruch gleich ne Anzeige fertigen wollen, sollten besser Akten sortieren.

0

Ich bin mir nicht ganz sicher aber solange man nur "bulle" sagt ist das glaube ich nicht so schlimm aber wenn man noch etwas beleidigendes an das Wort dranhängt dann ist es schlimm. (Bin mir aber nicht sicher)

Die offizielle Bezeichnung für sie ist "Polizei" alles andere is inoffiziell und darf nicht in einem seriösen Gespräch verwendet werden

Im Strafgesetzbuch gilt es nicht als Beleidigung. "blöder Bulle" zum Beispiel allerdings schon und ich wuerde mir ohnehin ueberlegen ob ich einen Polizisten generell provozieren wuerde. :)