Warum sagt man servus, wenn doch servus Sklave bedeutet ( im Lateinischem)?
Und woher kommmt das Servus als Begrüßung? :)
Danke.
9 Antworten
Damit hast Du vollkommen Recht. Das wissen nur ganz wenige Menschen. Aber es gibt eine Erklärung: Österreicher sagen ebenso beim Gruß die deutsche Variante, nämlich "Euer Diener" und Diener und Sklave ist beides: Servus.
Servus
Servus ist ein traditioneller, freundschaftlicher Gruß in großen Teilen Mitteleuropas. Siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Servus
Das kommt von den Römern, diese sprachen lateinisch und als sie Teile Europas einnahmen (Mitteleuropa) habe sich dort große Teile der Bevölkerung mit der lateinischen Sprache unterhalten. Da es im römischen Reich viele Sklaven gab sagten sie Servus heißt nämlich auch " ich bin dein Diener" , da Sklaven in der gesellschaft ganz unten standen mussten sie oft höhere gestellte Personen so begrüßen. Heute gilt es nur noch als Grußwort.
quelle: wer-weiß-was
Österreichisch, Wienerisch etc. sind alles Unterteilungen des bayerischen Dialekts, gleichwertig mit oberbayerisch oder oberpfälzisch.
Sowohl nach Ringseis als auch nach http://lexikon.brennsuppe.de/ heisst "servus" (= nicht nur "der Sklave", sondern auch "der Diener") ziemlich genau das, was Du vermutet hast: "zu Diensten", "Ihr Diener" usw.
hmmm eventuell im sinne von: "zu deinen diensten" o.ä. also wie man sich auch früher verbeugt hat...um dem gegenüber respekt zu zeigen?
wäre meine vermutung, falls das nicht stimmt erleuchtet mich :D