Warum sagt man "Grund und Boden"?
Ist das nicht dasselbe?
7 Antworten
Juristisch gesehen ist es wohl kein „Doppelmoppel”, sondern etwas schon sehr Altes und Unterschiedliches.
Der Grund ist die Fläche, die ein Grundstück umfasst.
Der Boden wiederum ist alles, was darin steht, liegt, wächst und fest installiert ist, auch Gebäude.
https://german.stackexchange.com/questions/62851/grund-und-boden
Das ist eine Tautologie. Die Wörter bedeuten ungefähr dasselbe.
Anderes Beispiel: nie und nimmer. Das ist einfach so ein Brauch ohne besonders große Bedeutung.
Noch ein Beispiel: sich in Grund und Boden schämen. Das ist einfach eine Redewendung.
Für den Alltag okay, doch im spitzfindigen Deutschland sind doch offizielle Schreiben immer superkorrekt!
"Wenn ich am 23. Februar 2025 bei der BTW die AfD gewählt hätte, schämte ich mich in Grund und Boden!"
In Grund und Boden bedeutet: ganz besonders, über die Maßen
Dito!
Deutsche Sprache, schwere Sprache! Vor allem, wenn's ums richtige Verstehen geht! Nicht umsonst gibt es Geisteswissenschaftler, die u.a. Germanistik studiert haben und diesen Beruf ausüben und sich auskennen!
Man kann auch Wissenschaft im Elfenbeinturm betreiben und Dinge sagen, die das gemeine Volk nicht (mehr) versteht.
Man kann auch Freundschaftsanfragen verfallen lassen, weil man seine studierten Kenntnisse lieber für sich behalten mag.
Ich bewundere Dich für Deine beispiellos klugen Worte! Mein Kompliment!
Solch klugen Worte äußerte einst auch unser erster Bundeskanzler Konrad Adenauer, als er auf eine Rüge flugs seinem Widersacher, der versuchte, ihn niederzumachen, schlagfertig antworete: "Was geht mich mein dummes Geschwätz von gestern an!"
Zu Deiner Information: Der einzige Freund meiner zwei Freunde, ließ sich von meiner Ablehnung nicht beirren: Er fragte mich ein viertel Jahr später ein zweites Mal. Und innerhalb der nächsten Minute habe ich daraufhin seine Freundschaft spontan angenommen. Meine beste Entscheidung auf GF! Er weiß halt, was er will und was ihm wichtig ist und lässt sich nicht beirren. Beharrlichkeit und Überzeu-gung zahlen sich halt letztes Endes immer aus, weil sie beeindrucken.
Aber, wie heißt es so schön: "Jedem das Seine!"
Hallo WilliamDeWorde!
Ich denke, dass der Grund das Grundstück in seiner messbaren Dimension meint und der Boden tatsächlich das, was man auf dem Grundstück vorfindet: Erde, Steine, Lehm, Gebäude, Pflanzen, etc.
LG
gufrastella
Hallo WilliamDeWorde
Grund(Stück) und der Boden - das worauf du stehst, ist ein klein wenig verschieden.
Das Haus steht auf dem Grund, du stehst auf dem Boden (des Hauses).
Der Grund ist natürlich. Somit ein Fels, Erde, Meeresboden.
Wogegen der Boden eher eine Nutzfläche ist - auch künstlich erzeugte.
Ein Regal hat mehrere Böden aber keinen Grund.
Grund und Boden ist eine Verstärkung durch Doppelmoppelung. Es deckt auch alles ab - es ist ein sich schämen sodass man zum Grund / Boden sieht.
LG
Wenn du das so sagst ...
Ich bin der Meinung, dass diese Metapher nur den Wunsch des sich Schämenden beschreibt, im Boden zu versinken und dadurch unsichtbar zu werden.
Deiner Theorie zufolge könnte ich mich auch in Grund und Boden freuen, die richtige Partei gewählt zu haben.