Warum reisen viele nur in Europa und nicht außerhalb?
ich meine die welt hat so viele schöne ecken die kein mensch besucht zB die pazifischen inseln die keiner kennt tonga samoa usw. warum reist man meistens in spanien oder griechenland
11 Antworten
Ich arbeite seit über 30 Jahren in allen Bereichen des Tourismus.
Urlauber wählen ihre Reiseziele nach vielen unterschiedlichen Kriterien aus. Aber eine sehr wichtige Rolle spielt die Anreise. Sehr viele Menschen wollen nur per Auto, oder Bus oder Eisenbahn reisen. Da fallen Fernreisen schon mal automatisch weg. (Ein paar nehmen Weltreisen mit längeren Kreuzfahrten in Kauf. Aber auch da ist fast immer entweder Anreise oder Rückreise mit dem Flugzeug.)
Und fast alle Flugreisenden haben auch ein oberes Limit, wie lange sie bereit sind, im Flugzeug zu sitzen. Das können maximal 2 Stunden sein, womit man dann etwas knapp von Deutschland bis Mallorca, Italien oder Kroatien kommt. Oder halt Städtereisen in die Umgebung.
Sehr viele haben ein Vier-Stunden-Limit, womit dann auch die Kanaren auser Reichweite sind. Fernziele sowieso. Nach Erfahrung sind weniger als 10 Prozent der Reisewilligen bereit mehr als sechs Stunden zu fliegen.
Ich hatte ein Stammkunden-Paar, die hatten ihr Limit: UNTER vier Stunden Flug. Wollten aber die Welt kennenlernen. Und da sie die Zeit und das Geld hatten sahen ihre Reisen so aus: Hamburg-Griechenland (dort 3 Tage) weiter nach Dubai (3 Tage) Malediven (4 Tage) Sri Lanka (1 Nacht) Singapore (3 Tage) Bangkok (3 Tage) Hongkong (4 Tage) und dann das Ganze wieder zurück. Kein Flug über 4 Stunden.
@ ohjee332
Das hat mit der sehr gefährlichen politischen Lage überall im außereuropäischen Ausland zu tun (auch durch den Ukraine-Krieg, durch den Krieg Israel - Palästina), durch die russischen Söldner überall in Afrika und die afrikanischen Despoten.
Von daher würde ich derzeit - wenn außerhalb Europas - eher nach Kanada gehen. Denn was Island angeht, warnen die Vulkanologen gerade wie der heftig. Es wird mit einem größeren Ausbruch die nächsten Tage gerechnet.
Weil es auch in Europa schöne Urlaubsziele gibt! Z.b.:
Deutschland > Nord - und Ostsee > Borkum, Bad Ahlbeck, Schwarzwald, Harz, Bad Salzuflen mit Gradierwerk/Saline, bayrischer Wald > Bodenmais, großer Arbersee etc.
Italien > Rom, Florenz, italienische Riviera > San Remo, Alassio, Cervo Ligure, Toskana...etc.
Monaco/Monte Carlo
Schweiz > Ascona am Lago Maggiore, Vierwaldstätter See......
Griechenland > Rhodos, Kreta, Mykonos, Santorin......
Portugal > Lissabon, Madeira
Österreich > Wien, Kärnten.....
Istanbul > europäische Seite
Frankreich > Nizza, Cannes.....
Für viele ist es eine Kostenfrage. Einige haben Flugangst oder andere Gründe, weite Flugreisen zu unternehmen. Wieder andere scheuen Reisen in Länder, die als politisch unsicher gelten. Es gibt eine Menge anderer Gründe.
Um deine Beispiele aufzugreifen: Mich kannst du mit kleinen Inselstaaten wie Tonga oder Samoa jagen. Ich würde nach kürzester Zeit vor Langeweile umkommen. Schöne Palmenstrände, um mal für ein paar Tage alle Viere von sich zu strecken und sich einfach nur zu erholen, gibt's auch anderswo. Dazu muss ich nicht auf ne Insel jottwehdeh in Ozeanien düsen, wo ich außer Schnorcheln, Tauchen und Am-Strand-rumlungern nichts anfangen kann. Schließlich möchte ich weder Flora noch Fauna irgendeiner Region erforschen, Ethnologin bin ich auch nicht. Also, wenn schon Tropen, dann reise ich z. B. gern nach Thailand, denn dort kann ich ganz unterschiedliche Dinge unternehmen: großstädtisch pulsierendes Leben in Bkk. genießen, dort architektonische Sehenswürdigkeiten besuchen, shoppen etc., im Norden ausgiebiges Trekking machen, am River Kwai ein Hausboot mieten, im Süden oder Osten die Inselwelt erkunden und, und ... Sogar nach Tahiti würde ich lieber reisen als nach Tonga oder Samoa. Da habe ich zumindest ne kleine Stadt (Papeete) und ein paar Dörfer, und ich kann auch mal einen Wochenend-Abstecher aufs Bora-Bora-Atoll unternehmen. Aber länger als 2 Wochen bräuchte das insgesamt nicht zu dauern.
Mit reinem Strandurlaub kann ich gar nichts anfangen. Eine Insel muss mir auf jeden Fall mehr bieten als nur das. Deshalb finde ich z. B. Mallorca sehr angenehm. Die Hauptstadt ist architektonisch sehr interessant, man kann dort Galerien besuchen, bummeln, shoppen und gut essen, auch mal ins Konzert gehen. Die Landschaft ist vielfältig und im Frühjahr wie auch Herbst toll zum Wandern im Gebirge. Menorca ist nahe, die Stadt Ciutadela ist wunderschön heimelig, Mahón wieder ganz anders, spröder, aber auch reizvoll. - In Griechenland ist m.E. Kreta eine herausragende Insel, sowohl in kultureller wie auch in landschaftlicher Hinsicht.
Generell hat Europa so viel zu bieten, dass ich es in meinem ganzen Leben nicht schaffe, alle Länder ausgiebig zu bereisen. Selbst in Deutschland gibt es für mich noch viele "schwarze Flecken".
Europa ist für mich ein unerhört vielseitiger Kontinent und ich habe noch lange nicht alles gesehen was ich möchte oder nochmals möchte. Zu dem vermeide ich Flüge.