Warum öffnet sich automatisch ami, nach dem PC zusammenbau?

2 Antworten

Von Experte Krabat693 bestätigt

---------------------------------------------------------------------

Bild zum Beitrag

---------------------------------------------------------------------

 - (Windows, BIOS, USB-Stick)

notting  29.03.2025, 18:30

Hinweis für alle die das nicht verstehen: Bei der US-Tastatur sind ggü. der dt. Tastatur u.a. y und z vertauscht. Und die Frage des Rechners an dieser Stelle ist y oder n.

notting

das ist der sog. POST screen (power on self test) der auch anzeigt, wie man ins BIOS kommt oder ein anderes laufwerk zum booten auswählen kann.

microsoft hat leider für windows 11 "strenge" vorschriften entwickelt, die aber nur dem zweck dienen, in absprache mit der pc-industrie (intel und amd) den leuten geld für neue systeme aus der tasche zu ziehen. angeblich sind es sicherheitsmerkmale, die aber von fachleuten für überflüssig angesehen werden.

ich habe mir für das upgrade von 10 auf 11 (das ist sogar kostenlos) anhand der kompatibilitätsliste ein 2nd hand mainboard mit einer "richtigen" cpu (beides von AMD - die sind für 11 günstiger als die von intel) gesucht und eingebaut, investition 75 €; hat problemlos nach dem umbau gestartet.

großartige verbesserung außer einer leicht anderen optik sehe ich nicht, aber andererseits wollte ich auch nicht ende des jahre ohne support dastehen, weil ms im oktober den für 10 einstellt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Xandros0506  30.03.2025, 08:15
microsoft hat leider für windows 11 "strenge" vorschriften entwickelt, die aber nur dem zweck dienen, in absprache mit der pc-industrie (intel und amd) den leuten geld für neue systeme aus der tasche zu ziehen.

Erkläre mal, wie ein nicht in der Supportliste von W11 stehender Prozessor einen Befehlssatz unterstützen soll, den er gar nicht kennt!
Oder soll deiner Meinung nach ein Softwarehersteller darauf nicht reagieren und Neuerungen in aktuellen Prozessoren rigoros ignorieren? Oder soll er sogar für jegliche Prozessorgeneration seine Software so modifizieren, dass sie mit unterschiedlichen Befehlssätzen IMMER identisch arbeitet (was rein logisch schon nicht machbar ist und was auch kein Nutzer bereit ist zu bezahlen)?

Unabhängig davon ist die Frage oben auf eine Meldung des BIOS/UEFI bezogen, die ausgegeben wird, bevor Windows überhaupt gestartet werden kann. Windows hat mit der Frage also gar nichts zu tun.

noname68  30.03.2025, 09:23
@Xandros0506

es waren zwei fragen in einem gemeinsamen text, erst lesen, dann nörgeln