Warum nicht bei Chip.de downloaden?
Sehr geehrte GuteFrage Community,
ich gehen in eine HTL für Software Engineering und letztens im Unterricht wurde uns gesagt das man niemals bei Chip downloaden soll. Ich bin leider nicht sehr vertraut mit der Seite, da ich immer auf den Herstellerseiten downloade.
Darum hier meine Frage: Warum soll man nicht bei Chip.de downloaden?
10 Antworten
Allgemein ist die Anweisung nie bei CHIP zu downloaden falsch. Das Problem bei CHIP ist, dass auch die sich über Werbung finanzieren und somit nicht den Installer anbieten, sondern einen Downloader, welcher meist irgendwelche Toolbars mitinstalliert. Das lässt sich aber umgehen wenn du auf der Homepage auf "Manueller Download" klickst.
Solltest du ein bestimmtes Programm herunterladen wollen solltest du das immer beim Hersteller tun, da du bei anderen immer das "Risiko" hast eine noch veraltete Version zu installieren.
Sehr interessant (und hinterhältig) ist aber auch, dass der Link "Manueller Download" nicht zu sehen ist, wenn man über Google kommt und der AdBlocker deaktiviert ist..
Also für manche Leute ist der Installer noch nicht einmal vermeidbar! :O
Adware,
btw, wo anders downloaden, als bei der Herstellerseite? Original Herstellerseite...
Ich brauche keine Softwarebeschreibung für Adware! Ich will die Software und die bekomme ich NUR beim Hersteller!
In den Installer-Exen der Hersteller ist auch oft Adware, also beim installen immer aufpassen, das man nicht zuuu schnell weiterklickt.
Wenn man Crapware runterlädt, ja. Chip fungiert eher doppelt, Crap- und Adware.
Bei Chip.de bekommt man zu 90% einen von denen erstellten Installer, der mit Maleware oder Adware, also irgendwelchen Toolbars oder so nen Mist, bestückt ist. Mein Virenprogramm lässt mich nichtmal deren Datein runterladen, was mich aber nicht stört, da ich aus diesem Grund nichts bei denen downloade.
Ich habe mit den Computer-Zeitschriften meistens gute Erfahrungen gemacht, gegenüber anderen Anbietern. Die "anderen Anbieter" installieren oft im Hintergrund uninteressante Werkzeuge, die Du dann schwer wieder löschen kannst.
Allerdings solltest Du beim Installieren kostenloser Software ! immer ! besonders auf die kleingedruckten Notizen mit evtlm. Häkchen achten. Auch bei den IT-Zeitschriften werden häufig ebenfalls Hinterprogramme installiert.
Also : Kleine Bestätigungs-Häkchen vorm Installieren bzw. Downloaden wunschgemäß rauslöschen !
Vermutlich, weil Chip den Download meist groß über den Chip-Downloader anbietet. Und durch diesen Chip auch auf dem Rechner zugreifen kann. Der direkte Downlpad der .exe ist sehr versteckt.
Das steht dann aber immer groß in der Softwarebeschreibung