Warum nennen wir wasser wasser und nicht diwasserstoffoxid?
https://deacademic.com/dic.nsf/dewiki/340801
warum ist das so? Wieso ist es bei dieser Chemischen verbindung so, dass man es „wasser“ nennt. Also sich diesen namen ausgedacht hat obwohl es anders heist.
Oder besser diwasserstoffmonoxid so müsste es eigentlich heißen.
12 Antworten
Es gibt doch für sehr viele chemische Verbindungen Trivialnamen, so eben auch für Wasser. Gerade bei Wasser komt hinzu, dass es schon so hieß, lange bevor man wußte, welche chemische Verbindung dahinter steckt.
Die chemische Nomenklatur kam lange nach den Trivialnamen wie beispielsweise eben "Wasser". Und da die Trivialnamen im Alltag nunmal praktischer sind, weil sie meist kürzer sind und sie eh schon jeder kennt, nutzt man sie dort ganz normal weiter.
Weil der 'Trivialname' um ein paar 100 Jahre älter und daher geläufiger ist, als der systematische Name!
Herkunft:
von Mittelhochdeutsch wazzer → gmh (vgl. Jiddisch וואַסער () → yi), von Althochdeutsch wazzar → goh, belegt seit dem 8. Jahrhundert [1], von Urwestgermanisch *watar (vgl. Altenglisch wæter → ang (zu Mittelenglisch water → enm, zu Englisch water → en und Scots wattir → sco), Altfriesisch weter → ofs (vgl. Westfriesisch wetter → fy, Nordfriesisch weeter → frr und Saterfriesisch Woater → stq ), Altsächsisch watar → osx (zu Mittelniederdeutsch wāter → gml, zu Niederdeutsch Water → nds), Altfränkisch watar → frk (zu Altniederländisch watar, zu Mittelniederländisch water → dum, zu Niederländisch water → nl, etc.)), von Urgermanisch *watōr (vgl. Altnordisch vatn → non (zu Isländisch vatn → is, Färöisch vatn → fo ; Neunorwegisch vatn → nn , Bokmål vann → nb ), Gotisch 𐍅𐌰𐍄𐍉 → got , etc.), von Urindogermanisch wédōr , Kollektivum zu wódr̥
https://de.wiktionary.org/wiki/Wasser
Das chemische Element Wasserstoff wurde erst 1766 entdeckt.
Eine genauere Analyse geschah durch Antoine Laurent de Lavoisier, der den Wasserstoff als „Wasser erzeugenden Stoff“ oder „Hydrogen“ bezeichnete und ihm damit seinen heutigen Namen gab.
Weils praktischer ist...
Es sagt ja auch kein Mensch 4-Hydroxy-3-methoxybenzaldehyd sondern Vanillin...