Warum nehmen viele Arbeitgeber Menschen in kreativen Berufen nur mit Abitur?
Hey
Mir ist es seeehr oft aufgefallen, dass viele kreative Berufe wie: (Mediengestalter, Medien-Designer, 3D Artists... usw..), wo man nicht unbedingt gute Noten brauchen muss um gut zu sein, ein Abitur als Voraussetzung haben.
Man kann es sich auch selber beibringen, da dass Internet + jetzt noch die KI vieles dir beibringen kann.
Aber, trotzdem bestehen viele Arbeitsgeber immer noch darauf, dass sie NUR Schüler oder Absolventen nehmen, die eben ein Abitur/Fachabitur haben. Es gibt auch viele, die kein Abitur haben, aber bestimmt viel mehr draufhaben als ein Absolvent mit einem 1er oder 2er Abitur, da er sich vieles selber beigebracht hat.
Warum haben solche Menschen ohne Abitur aber mit selbst beigebrachten Fähigkeiten (welche schon extrem gut sind), viel niedrigere Chancen eine Ausbildung zu bekommen, anstatt die, die in der Schule Streber waren und mit einer 1 vor dem Komma die Schule verlassen?!
Ist das nicht etwas ungerecht gegenüber denen, die wenigstens etwas können aber dafür eben jetzt nicht so gut in der Schule waren?!
Eigentlich müsste doch zählen, was man alles kann und nicht, welche Noten man in Geschichte oder Mathe hat..?!
Was meint ihr darüber?
2 Antworten
Mit Abi ist man älter. Je älter, tendenziell desto vernünftiger, mehr Schulbildung (auch in Kunst), das Jugendarbeitsschutzgesetz gilt eher nicht mehr und sie haben eher einen PKW-Führerschein. Und solange es genug Interessenten mit Abi gibt, die man dann eben weil kein Jugendarbeitsschutzgesetz mehr besser ausbeuten kann...
notting
Die Maße und Winkel müssen von nun an mit dem Auge gesehen werden. Manche Arbeitgeber arbeiten in einem bestimmten Umfeld und stellen den Anspruch, ohne Mitleid zu haben für die, die es nicht haben. In künstlerischen Bereichen sind manche Kenntnisse wichtig und die werden nicht in der Unterstufe gelernt, deswegen ist das ein Vorteil. Ansonsten kann man Ungerechtigkeit nicht vermeiden, das ist richtig.