Warum muß Mürbeteig(Knetteig) eine halbe Stunde in den Kühlschrank?
7 Antworten
wenn du darauf achtest, dass alle zutaten eiskalt sind, butter und eier..., den teig am besten in einer maschine mit laufendem messer blitzschnell zusammenhackst, dann kannst du ihn auch sofort verarbeiten.
durch die kälte wird der teig geschmeidiger und beim backen krosser. du kannst ihn auch ausrollen in der form und dann in den kühlschrank stellen bevor du ihn belegst...
Er muss durchkühlen, damit man ihn gut verarbeiten kann. Außerdem wird er dadurch schön mürbe und wenn noch Gewürze drin sind z. B. Zimt, dann zieht bei dem Rasten der Geschmack ganz in den Teig hinein. Nach dem Kühlen muss man den Teig auch mit kalten Händen bearbeiten, nicht zu lange kneten, ausrollen und rasch in die richtige Form bringen und backen.
Mürbteig mit Margarine ist zimmerwarm so weich und klebrig, dass er kaum zu verarbeiten ist - also ab in den Kühlschrank.
Mürbteig mit Butter ist unkomplizierter, direkt aus dem Kühlschrank ist er sehr fest und nicht gut zu verarbeiten. Hier ist Zimmerwärme die optimale Temperatur.
Verschiedene kleiner Gründe, aber der Hauptgrund besteht wohl darin, dass das Fett hart wird und der Kuchen so nicht so bröselig wird. Aber er kann auch durch aus ohne Kühlschrank gelingen ;)
Genau...,ich wollte auch nur wissen warum und werde es in Zukunft beherzigen. Danke.
Teig mit Margarine muss kalt sein, damit man ihn verarbeiten kann, Teig mit Butter braucht Zimmertemperatur um verarbeitet zu werden. Deshalb den Teig mit Butter immer zuerst formen, dann kühlen (nachher ist's manchmal etwas schwierig)
Ruhen müssen aber beide Teige, damit das Mehl aufquellen kann. Ansonsten gibt es eine recht schwerverdauliche Sache!