Warum zieht sich der Mürbeteig immer zusammen?
Hallo,
Ich wollte gerade ganz normale mürbeteig Plätzchen machen. Hab sie genau nach Rezept zubereitet und etwas über eine halbe Stunde im Kühlschrank gelassen. Nun ist das Problem, dass wenn ich versuche den Teig auszurollen er sich immer wieder zusammenzieht.. Was soll ich tun, bitte helft mir.
Liebe Grüße :)
3 Antworten
Das hört sich nach zu wenig Fett an.
Einfach etwas Fett zugeben und neu verkneten.
Gutes Gelingen.
LG Pummelweib :-)
Du hast den Teig zulange geknetet und/oder wasserhaltige Zutaten mit drin.
Durch das Kneten bildet sich Kleber (aus dem Klebereiweiß, dem Gluten), der macht den Teig zäh und elastisch.
Bei einem Hefeteig ist das durchaus erwünscht, bei einem Mürbeteig gilt es als Teigfehler, weil der Teig dann nicht mehr mürbe ist.
Das Einzige was du machen kannst, ihn sehr lange entspannen zu lassen (rasten lassen), dann wird er dehnbarer- stell es dir wie ein Gummiband vor, das mit der Zeit ausleiert.
Allerdings wird er beim Backen dann trotzdem noch zusammenschnurren ("einlaufen"). Es sei denn, du lässt die Teigplatte nach dem Ausrollen nochmals mindestens eine halbe Stunde Zeit zum entspannen, dann ist das Schnurren nur noch minimal.
Eventuell ist der Teig nicht lange genug gekühlt? Wäre eine Möglichkeit.