Warum löst die Sicherung 1-3 Sekunden nach EInschalten des Trockners aus?
Moin moin,
wir sind kürzlich umgezogen. Mit zum Hausrat gehört auch ein Kondenstrockner, die seit Jahren gute Deinste leistet.
Gestern wollte ich ihn das erste mal nach dem Umzug in Betrieb nehmen. Ich habe den Stecker eingesteckt, den Trockner eingeschaltet, ein Programm gewählt und den Vorgang gestartet. Etwa 1-3 Sekunden nach Starten des Programms löst der RCD (FI-Schalter) aus.
Ich dachte zunächst, es liegt an der nicht mehr ganz fachgerechten Steckdose (an der zuvor die Waschmaschine bereits einige Waschgänge problemlos absolvierte). Ich habe die Steckdose fachgerecht ausgetauscht. Auch habe ich ein Verlängerungskabel gewechselt (im alten Haus brauchten wir keines).
In jedem Fall das gleiche. 1-3 Sekunden nach starten der Trocknung löst der RCD aus.
Ich hoffe icht, dass der Trockner einen Defekt druch den Umzug erlitten hat. Der lässt sich sehr einfach heben und konnte daher sehr schonend transportiert werden.
Was kann man nun tun (außer einen neuen Trockner zu kaufen)?
Vielen Dank.
4 Antworten
Hallo
Am ehesten liegt es an der Heizung. Bei Kondenstrocknern kann es vorkommen dass sich feuchte Flusen am Heizkörper anlegen und dann den Masseschluss verursachen
Gruß HobbyTfz
Vielen Dank. Ich hatte den Trockner gestern aufgeschraubt. Mir ist unerwartet viel Wasser entgegen gekommen. Und das Heizelement war tatsächlich auch klitschnass. Muss wohl doch irgendwer bei Transport stark gekippt haben.
Hab alles gereinigt und gewartet bis es getrocknet war. Läuft nun wieder
Da er auslöst, kann es nicht an diesem Sicherheitsbauteil liegen. Anders wäre es, wenn er NICHT auslösen würde....
Könnte es auch am RCD liegen? Der ist sicherlich auch schon etwas älter.
Diese Frage hatte ich kommentiert, wie du leicht sehen kannst. Falls diese falsche Vermutung von dir stammt, ist es dein Fehler gewesen. Wenn nicht, erkennst du, dass ich dich auch gar nicht kommentiert hatte.
Im Übrigen hast auch du diese Frage richtigerweise kommentiert dazu:
Das kann ich mir nicht vorstellen
Alles Gute!
Entschuldige, habe dein Kommentar irrtümlich auf meine Antwort bezogen
Hi,
wie wurde der Trockner beim Umzug tranportiert, stehend oder liegend?
Wenn es ein Kondenstrockner ist könnte Restwasser sich auf ein elektrisches Bauteil verlagert haben und somit hat sich eine Brücke zum Gehäuse gebildet.
Somit löst der FI/RCD nach einschalten sofort aus.
Eventuell den Trockner einige Tage in einen warmen und trockenen Raum stellen oder raus in die Sonne (wenn sie scheint).
LG
Er wurde stehen transportiert und höchstens mal etwas gekippt beim tragen.
Der RCD löst nicht sofort bei einschalten des Trockners aus. Sondern erst kurz nachdem das am Display gewählte Trocknerprogramm auch gestartet wird.
Wie ein anderer Nutzer sagte, könnte das auf die Heizung im Trockner als Verursacher hindeuten. Vermutlich wird die erst kurz nach start des Programms eingeschaltet, nachdem zuvor die Trommel in Gang gesetzt wurde. Ich werde das Gerät mal demontieren und reinigen.
Wie als ist das Haus, in dem du umgezogen bist? Wir hatten damals zu wenig Saft auf den Stromleitungen, da das Haus in den 1960er Jahren erbaut wurde.
Weiß ich nicht. Ist aber schon älter.
Ergibt mit dem Problem hier aber keinen Sinn. Es löst ja der RCD aus und nicht etwa der Leitungsschutzschalter. Zumal die Waschmaschine ja ohne Probleme an der gleichen Steckdose lief und ja auch eher einen hohen Strombedarf hat.
Okay. Dann hoffe ich, dass du den Trockner repariert bekommst.
Ursache suchen, vielleicht kann man den Trockner auch reparieren
Danke für diese Binsenweisheit.
Hast du eine Idee für mögliche Ursachen und wie man diese finden und beheben könnte?
Es könnte ein Kurzschluss oder eine unnötige Wärmeentwicklung im Motor oder der Heizung sein, das muss ein Servicemann überprüfen. Ferndiagnosen bringen nichts
Kurzschluss vermutlich eher nicht. Es löst nur den RCD und nicht noch der LSS. Ist natürlich nicht zwingend ein Beweis.
Und wie eine Wärmeentwicklung zu einem Fehlerstrom über Erde führen soll, und dass auch noch innerhalb von 1-3 Sekunden nach starten des Trocknungsprogramms des kalten Gerätes, erschließt sich mir auch nicht.
Eine Ferndiagnose ist nicht gefordert. Gewünscht ist nur eine Hilfestellungen um einen konkreten Ansatz zu geben, bei dem man starten kann bei der Problemsuche. Das natürlich nur unter den von mir geschilderten Umständen, die die Ursachen (auch süß der Ferne) eingrenzen können.
OK. Ich werde den dann mal auseinander bauen und reinigen. Hatte ich schonmal gemacht, als wir den gebraucht gekauft hatten.
Vielleicht hat sich durch den Umzug ja doch irgendwas leicht verschoben/bewegt und bildet nun den Kontakt.
Könnte es auch am RCD liegen? Der ist sicherlich auch schon etwas älter.