Warum LINKE so stark bei 9Prozent, werden die bald zweistellig?

Alle Infos zur Bundestagswahl 2025 Am 23. Februar 2025 findet die vorgezogene Bundestagswahl statt. Hier findest Du alle wichtigen Infos zur Wahl.

5 Antworten

Da hätte ich zwar nichts dagegen, aber man sollte durchaus realistisch bleiben.

Auch wenn die Umfragewerte momentan im Schnitt bei 6-7 Prozent liegen - abgerechnet wird am Sonntag. Und da wäre es schon ein großer Erfolg, wenn man diese 6 oder 7 Prozent schafft. Und wer weiß, womöglich ist das ja dann erst der Anfang, jetzt wo mit dem Austritt der Wagenknecht-Truppe die ganzen internen Querschläger aufgehört haben und man sich wieder um echte linke Politik kümmern kann.

Letztlich ist es in vielen Fragen einfach die einzige die konsequent gegen einen immer stärker werdenden rechts-konservativen Mainstream auftritt und gleichzeitig aber auch rot-grün kritisiert. So gesehen hat man einfach mit wirklich ur-linken und sozialpolitischen Themen eine "Marktlücke" bzw. Nische gefunden in der man ein glaubhaftes Alleinstellungsmerkmal hat.

Dazu gerade im Radio gehört: Weil sie bei den Themen bleiben, die die Menschen wirklich interessieren: bezahlbare Mieten, mehr Netto vom Brutto, Rente und Krankenversicherung von allen für alle, soziale Sicherheit, Klimaschutz - und nicht das Thema Migration zum 100. Mal aufwärmen.

wäre logische Folge des rechtsrucks, das auch das andere politische extrem profitiert.

Ich ersönlich wäre da nicht abgeneigt wenn die Linke mit der Afd prozentual gleichziehen würde

Das ist meines Erachtens eine natürliche Reaktion auf die momentane Tendenz, bei der sich reaktionäres Gedankengut in nicht nur unserer Gesellschaft vermehrt breitmacht, also ein normales Gegengewicht darstellt. Und das ist gut so. Aber...

Ich bin seit meiner Jugend eine linke Socke, mehr als 50 Jahre Mitglied der SPD und hatte immer die Hoffnung, dass sich daraus eine linke Richtung innerhalb der Partei durchsetzen möge. Das kann ich nun getrost knicken und muss eher fürchten, dass die alte Traditionspartei in der Bedeutungslosigkeit versinkt. Dennoch bin ich für linke Politik sehr affin, allein die Positionen zur Zuwanderung kann ich absolut nicht unterstützen. Das Recht auf Asyl muss bleiben, das muss aber konsequent nach bestehendem Recht, sowohl europäischem und nationalem durchgesetzt werden. Und da sehe ich erhebliche Defizite. Zu viele Menschen, die nicht mit unserer Kultur und Lebensform kompatibel sind, insbesondere, wenn sie aus islamisch geprägten Gebieten kommen, sehe ich als Problem.

Und da die Linke hier das Problem weiterhin negiert, kann ich ihr leider meine Stimme nicht geben.

Vielleicht liege ich auch falsch?


hubertheiner604 
Beitragsersteller
 18.02.2025, 09:17

SPD ist noch schlimmer als die LINKE. Was hat denn die Faeser in der Migrationspolitik gemacht. Messerverbot, dass ich nicht lache. Glaubst du wirklich, dass ein Attentäter wegen eines Messerverbots keinen umbringt. Das ist auch heute schon eine Straftat. Dann nimmt er halt das Auto. Es gibt ja kein Fahrverbot.

Wie kann man nur SPD und Scholz wählen. Ein Komplettversager und er hat Hamburg schon in Ruin getrieben. Wie kann man jemanden aufstellen der solche Erinnerungslücken hat. Glaub mir, in 2 Monaten ist Olaf komplett weg und das ist auch gut so.

Picus48  18.02.2025, 13:30
@hubertheiner604

Ich wüsste nun nicht, wie ein Innenminister/in einer anderen Partei derartige Attentate hätte verhindern können. Was ist denn Dein Vorschlag?

ChatGPT schreibt:

"Im Jahr 2022 wurden dort (in De) bei fast 4.000 Messerangriffen 2.226 deutsche Tatverdächtige (55,6 Prozent) und 1.765 nicht-deutsche Tatverdächtige (44,2 Prozent) registriert. Unter den nicht-deutschen Tatverdächtigen waren 660 Zugewanderte (16,5 Prozent), darunter Asylbewerber, Schutz- und Asylberechtigte, Kontingentflüchtlinge sowie Geduldete. "

Was macht man denn prophylaktisch gegen die deutschen Messerstecher? Die kann man schlecht rauswerfen. Und vor einer Tat kann man auch nicht tätig werden. Natürlich sehe auch ich in der massiven Zuwanderung ein Problem, was dringend angegangen werden muss, nur sehe ich keine Möglichkeit, wie man Verbrechen im Vorfeld sicher verhindern kann. Und diejenigen, die nicht in der Regierungsverantwortung sind, haben immer leicht Reden.

Auch ist Scholz absolut nicht mein Favorit aber es gibt ja nicht nur ihn in der SPD.

Neun Prozent?
Das dürfte so nicht stimmen, das müssten so 5-6% sein.
Warum sie jedoch einen Zuwachs aktuell erhält?
Deutlich mehr Fokus auf die sozialen Medien, neben der AfD sind die Linken genauso aktiv dabei.