Warum legen manche Menschen im Supermarkt Kühlwaren in ungekühlte Regale?

10 Antworten

Ich kann es mir nur so erklären, dass sich die Menschen erst entschieden hatten, das Produkt zu kaufen, und es deshalb aus der (Tief-)Kühltruhe in ihren Wagen gelegt haben, und und sich dann im Laufe des Einkaufs doch wieder dagegen entschieden haben. Anstatt es dann aber zurück zu bringen, legen sie es einfach da ab, wo sie gerade sind... Also nicht, um das Produkt verderben zu lassen (was allerdings die Folge ist), sondern aus Bequemlichkeit. Unmögliches und dummes Verhalten!

na ja wenn Hackfleisch in der Getränkeabteilung liegt dann wollte der Kunde das wohl nicht mehr haben und es irgendwie loswerden ..... ob die Kühlkette dadurch unterbrochen wird dürfte ihm wohl egal sein , Hauptsache er ist es los .......zumal dieses Hackfleisch , selbst wenn es zügig zurück in der Kühlung kommen würde , ja nicht noch ein zweites mal verkauft werden darf ...........

Diese Leute sind mit Sicherheit mit dem Schnellzug durch die Kinderstube gefahren.

Das macht niemand um dem Laden zu schaden, sondern solche Menschen sind manchmal in ihren kognitiven Fähigkeiten leider nicht auf der Höhe der Zeit.

  • Wenn die Frischmilch schon im Wagen liegt, die H-Milch aber so verlockend "kauf mich" ruft daß vor Ort ausgetauscht wird ( Kühlartikel in die Kühlung zurücklegen wird total überbewertet und ist lästig )
  • Schnaps im Konservenregal: da legt einer ein Depot an, um die Ware später oder durch einen Komplizen stehlen zu lassen
  • Fleisch in der Getränkekiste: vereitelter Diebstahl, oder Omi hat gemerkt daß sie nicht genug Geld dabei hat. Zurückbringen an die Theke ist ihr peinlich.
  • Süßigkeiten irgendwo im Laden: der kleine Sonnenschein wollte was haben und hat das Interesse verloren, oder Mutti sagte: Nein.

Bin ich alles nicht, habe es aber oft genug erlebt. Liste ließe sich spielend um ein Dutzend Punkte erweitern.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit 30 Jahren in der Lebensmittelbranche unterwegs ...

die sind einfach zu faul zurückzugehen und es wieder da hinzulegen wo sie es herhaben, damit es womöglich noch ein anderer kunde dies kaufen könnte.

sprich, hier sind mehre faktoren am werk !

1.) nicht-wertschätzung von Lebensmittel

2.) Faulheit / bequemlichkeit

3.) falsche erziehung


Cokedose  05.12.2015, 12:32

Absolut richtig.

0