Warum laufen auf Radiosendern (Antenne) immer dieselben Songs?

11 Antworten

Es gibt halt Lieder, die tun schon mal fast keinem weh. Ich mein ehrlich, wer Forever Young für ein unanhörbar schlechtes Lied hält frisst auch kleine Kinder, oder?

Ich hör selten Radio. Eigentlich nur im Auto. Wenn "Forever Young" käme wäre das zumindest kein Grund für mich den Sender zu wechseln.


Lwookie3000 
Beitragsersteller
 12.02.2025, 15:13

Es geht sich um die neue Remix/Cover Variante.

Die wird wie gesagt 5x am Tag gespielt. Das jede Woche..

Glaub mir, du wirst den Song hassen.

Panazee  12.02.2025, 15:22
@Lwookie3000

OK, ich hab mir gerade diese neue Version angehört. Das was David Guetta diesem Lied angetan hat kann ich nur Schändung nennen.

Das würde mir in der Tat auch auf den Sack gehen.

Die Betreiber kennen nur diese 5 Songs

Nun, es gibt für Radiosender eine sogenannte "Rotation" und eine sogenannte "Heavy Rotation". Das sind quasi zwei Listen, die bestimmen, wie oft die Lieder darauf pro Tag oder Woche gespielt werden müssen.

Und "Müssen", weil die Radiosender selbst darüber keinerlei Mitbestimmungsrecht haben, diese beiden Listen werden von den Plattenlabeln vorgegeben und die Sender sind dazu verpflichtet, sich an diese Vorgaben zu halten. Lediglich über die gesendeten Genres hat der Sender noch Einfluss, deswegen läuft bspw. auf Sendern wie Bayern 1 kein Heavy Metal oder Techno.

Zudem gibt es dann eben noch eine allgemeine Playlist, mit welcher die Sender die restliche Sendezeit ausfüllen (können).

Woher ich das weiß:Recherche

Lwookie3000 
Beitragsersteller
 12.02.2025, 15:04

Krass, wusste nicht, dass das so vorgegeben ist und sie nicht mal selber entscheiden, was sie spielen wollen.

Aber bei 1 Live läuft tagsüber z.B der Chartmüll 5fach

und ab 23:00 meist am Wochenende DJ-Session mit EDM und Techno. das dürfen die dann einfach so?

Hundertstel  12.02.2025, 15:06
@Lwookie3000

Natürlich bestimmt der Sender selbst welche Musikfarbe zu seinem Zielpublikum passt.

Hundertstel  12.02.2025, 15:05

Das stimmt mit Sicherheit nicht. Der Veranstalter fertigt seine eigene Rotationsliste.

Die Radiosender haben halt ihr spezielles Programm. Die einen spielen aktuelle Musik, dort laufen dann eben die Charts rauf und runter. Ist also im Prinzip immer dieselbe Mischung, auch wenn natürlich immer wieder neue Songs dazukommen und andere rausfliegen, weil sie nicht mehr in den Charts sind. Manche der Dauerbrenner werden so oft am Tag gespielt, dass man sie nach einiger Zeit wirklich nicht mehr hören kann.

Andere Sender spielen einen Mix der letzten Jahrzehnte, oder eines ganz bestimmten Jahrzehnts, oder einer bestimmten Musikrichtung, die haben dann eben auch im Großen und Ganzen immer dieselben Stücke im Programm.

Meinungsforschungsinstitute machen immer mal wieder in regelmäßigen Abständen Umfragen im Auftrag einzelner Sender und lassen die Hörer dann abstimmen, welche Songs sie in Zukunft öfter hören wollen, welche seltener oder gar nicht mehr. An diesem Ergebnis wird sich dann die kommenden Monate bis zur nächsten Umfrage mehr oder weniger orientiert. An diesen Umfragen hab ich auch schon ein paarmal teilgenommen, die machen sogar richtig viel Spaß.

Aber grundsätzlich ist es tatsächlich so, dass jeder Sender so seine typischen Songs hat, die er immer wieder spielt. Da hilft nur, ab und zu den Sender zu wechseln, oder eben auf Streamingdienste oder Youtube auszuweichen, und sich dort eigene Playlists zusammenzustellen.


Lwookie3000 
Beitragsersteller
 12.02.2025, 15:47

Wo gibt es diese Umfragen haha

OutOfNowhere776  12.02.2025, 16:32
@Lwookie3000

Es gibt da so Umfrageportale wie z.B. Mingle, Meinungsplatz, Die Hörer usw., wo man sich anmelden kann, und dann kann man an allen möglichen Umfragen teilnehmen. Wird auch vergütet. Umfragen von Radiosendern kommen da aber eher selten vor.

Eine Seite ist auch auf Musikumfragen spezialisiert, aber die macht eigentlich nur Sinn, wenn man gern aktuelle Musik hört. Ich hab mich da auch mal angemeldet, aber passe eigentlich fast nie in die Zielgruppe. :-D Die Seite heißt Musiktest24.

Ist Zielgruppengerecht. Radio für einfach gestrickte Geister, die sich von der immer selben Musik unterbrochen von einfach aufbereiteten Unterhaltungsinhalten berieseln lassen, zumeist nebenher. Funktioniert genau wie RTL2 und ähnliches.