Warum kommt vor "denn" ein Komma?
Ich bin mir durchaus bewusst, dass vor "denn" ein Komma kommt, aber: mit welcher Begründung? "Denn" gehört doch eigentlich zu den nebenordnenden Konjunktionen und da wird ja eigentlich nur bei den entgegensetzenden Konjunktionen ein Komma gesetzt =/ gibt es dafür eine Erklärung oder ist es der Klassiker: Ausnahmen bestätigen die Regel? Danke =)
6 Antworten
Denn gibt wie "weil" den Grund an , warum z.B. etwas getan wurde.
Aneinandergereihte Hauptsätze werden durch Kommas (Kommata ;-) getrennt:
Mein Abendprogramm: Ich sehe die Nachrichten, ich lese die Zeitung, ich höre etwas Musik.
Denn ist eine kausale Konjunktion wie weil, darum, deshalb, weshalb etc. Die werden alle mit Komma geschrieben, wenn sie einen Nebensatz einleiten.
denn leitet aber keinen nebensatz ein, sondern einen hauptsatz in einer satzreihe...und genau deswegen finde ich keine logische erklärung für das komma =(
gefühlsmäßig würde ich vor "denn" ein Komma setzen
In "DUDEN Komma, Punkt und alle anderen Satzzeichen (Die neuen Regeln der Zeichensetzung mit umfangreicher Beispielsammlung)" steht dazu auf Seite 125:
- Die Konjuntkion "denn" schließt einen beigeordneten begründeten Satz an, der durch Kommas abgetrennt bzw. in Kommas eingschlossen wird." Ich machte Licht, denn es war inzwischen dunkel geworden.
Im normalen DUDEN sind unter K111 die Konjunktionen aufgelistet, vor denen kein Komma steht (und, oder, bzw., entweder-oder, nicht-noch, sowie, sowohl -als (auch), sowohl - wie (auch), weder - noch, wie ). Also gilt es auch nur für diese und nicht für alle nebenordnenden Konjunktionen.
Danke für die Frage, denn mit das selbst noch nicht aufgefallen. Im DUDEN habe ich auch keine weitere Erklärung dafür gefunden (also ob es sich um eine Ausnahme handelt oder einen anderen Grund gibt), die oben zitierten Regeln stehen kommentarlos da.
,denn = dient als Grund, Begründung oder Aufzählung einer Sache
weil ist im gegensatz zu denn aber auch eine unterordnende konjunktion und die werden grundsätzlich mit komma geschrieben...nebenordnende eigentlich aber nicht :(