Warum können Techniker auch Komplexe Aufgaben übernehmen?
Hallo,
Warum stellen heutzutage Unternehmen auch Techniker ein, die auch komplexe Aufgaben, wie ein Ingenieur bearbeiten dürfen?
Nun hat es mich gewundert, da ich dachte Ingenieurmäßige Aufgaben, darf nur der Ingenieur machen.
ein Beispiel:
In den Tagen, habe ich mich im Jobportal umgesehen, und bin auf eine Stelle aufmerksam geworden.
Konstruktionsingenieur im Sondermaschinenbau.
Die Aufgabenstellungen , sind zum einem , komplexe Bauteile für die Maschinen zu entwickeln, und zum anderen, die Berechnung der Bauteile, ob sie für die Anwendung sicher genug sind.
Nun hat die Firma, nach einem Ingenieur gesucht, oder auch ein staatlich geprüften Techniker.
Warum, ist ein Studium, dann sinnvoll, wenn die gleichen Aufgaben , auch mit einem Techniker zu meistern sind?
Die Stelle erwähnt genau den Begriff “Konstruktionsingenieur”, warum wird trotz auch nach einen Techniker gesucht ?
Kriegt der Ingenieur nach Gesetz mehr bezahlt ?
Sind bei euch in der Abteilung auch Techniker , die Aufgaben, wie ein Ingenieur erledigen?
vielen Dank im Voraus.
2 Antworten
Warum stellen heutzutage Unternehmen auch Techniker ein, die auch komplexe Aufgaben, wie ein Ingenieur bearbeiten dürfen?
Warum nicht, wenn es funktioniert ?
Die meisten Dinge die im Studium vermittelt werden, werden im eigentlichen Job im nachhinein nicht benötigt.
Aufgaben an technisches Personal zu outsourcen, welche diese gewissenhaft und effektiv abbilden können, halte ich nicht für problematisch.
Warum, ist ein Studium, dann sinnvoll, wenn die gleichen Aufgaben , auch mit einem Techniker zu meistern sind?
Der Techniker-Abschluss ist mit einem Bachelor-Abschluss gleich zu setzen.
Entsprechend, können staatlich geprüfte Techniker auch höhere Aufgaben erledigen.
Die Stelle erwähnt genau den Begriff “Konstruktionsingenieur”, warum wird trotz auch nach einen Techniker gesucht ?
Haben oftmals schon mehr Praxiserfahrung als Ingenieure frisch von der Uni.
Aber ist eine reine Präferenz des AG.
Kriegt der Ingenieur nach Gesetz mehr bezahlt ?
Nein.
Kommt immer auf Aufgaben und Verhandlungsgeschick an.
Sind bei euch in der Abteilung auch Techniker , die Aufgaben, wie ein Ingenieur erledigen?
Ich arbeite in der Forschung und stämme im Alleingang derzeitig unsere gesamte Elementanalytik und etliche Synthese-Prozesse (Planung, Durchführung, Interpretation und Optimierung).
Übernehme entsprechend Aufgaben die "eigentlich" von studiertem Personal übernommen werden könnten, diese aber dazu in vielen Fällen nicht in der Lage sind.
Bei uns ist es durchaus so, das der Ingenieur die eher administrativen Aufgaben übernimmt. Also "das große Ganze" betreut und im Blick behält. Auch verantwortlich ist für die gesetzlichen Vorgaben über die Technik seines Zuständigkeitsbereiches, wie Maschinenrichtlinie, Druckgeräterichtlinie, Ex- und Atex-Richtlinien, Audit-Relevante Dokumentation, etc. Der Techniker ist die rechte Hand des Ingenieurs, der detailliert ausarbeitet und umsetzt, was Sache ist und die Berechnungen und Auslegungen macht. Er bestellt und erprobt auch die Komponenten einer Anlage und hält Kontakt mit den Lieferanten. Die beiden sind also ein Team.
Das ist in den Unternehmen verschieden. Eigentlich sollten Verbesserungen und Entwicklungen vom Ingenieur kommen. Dafür trägt er ja schließlich den Titel. Der Techniker ist dann für die sachgerechte Umsetzung zuständig. Bei uns kommen sehr oft Ideen und Anregungen von unten von der "Front" und der Ingenieur muss sehen, ob es umsetzbar ist. Dazu müssen manchmal Gespräche mit Herstellern geführt werden und Berechnungen gemacht werden, wo wieder der Techniker ins Spiel kommt.
Entwickelt eher der Ingenieur oder Techniker? Also setz der Techniker bei euch, die Idee von ein Ingenieur um ?