Warum keine Lebendfütterung im Zoo?

15 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hey cuck00,

ich habe im Tierpark Berlin meine Ausbildung gemacht und kann es dir genau sagen.

Das verfüttern von lebenden Wirbeltieren wird durch das Tierschutzgesetz untersagt.

Hier zitiere ich mal aus dem Gesetz:

Lebende Tiere dürfen nur für Wildtiere als Futter verwendet werden.
Voraussetzung dafür ist, dass das Wildtier normales Fang- und
Tötungsverhalten zeigt und:

a.
die Ernährung nicht mit toten Tieren oder anderem Futter sichergestellt werden kann;
b.
eine Auswilderung vorgesehen ist; oder
c.
Wildtier und Beutetier in einem gemeinsamen Gehege gehalten werden, wobei das Gehege auch für das Beutetier tiergerecht eingerichtet sein muss.

Bei seit Jahrzenten existierenden Zoogenerationen von Wildtieren und deren Nachwuchs, kann nicht mehr zwangsläufig von normalen Fang- und Tötungsverhalten ausgegangen werden.

Wir hatten damals öfter Fütterungsprobleme, besonders bei Reptilien. Diese bevorzugen lebendes Futter, da sie häufig Körperwärme und Geruch als Anreiz brauchen, um überhaupt in fresslaune zu kommen.

Deshalb lernt man als Zootierpfleger das " artgerecht Töten" von Futtertieren. Im Tierpark Berlin gibt es die Futtertieraufzucht. Dort werden von Mäusen bis hin zum Kaninchen, allein zum tötungs- und fütterungszweck, solche Tiere gezüchtet.

Frisch getötetes Futter kommt dem Lebendfutter sehr nahe.

Ihr instinktiv angeborenes Verhalten ist zwar da, jedoch lernt ein Löwe z.B. das töten und jagen auch von den Muttertieren. Ein richtig angesetzter Biss und das Tier muss nicht lange leiden, oder?

Naja, bei Zootieren kann man davon eben nicht zwangsläufig ausgehen, daher diese Klausel im Tierschutzgesetz.

Ich hoffe die Antwort war hilfreich, bestehen noch weitere Fragen, dann melde dich gerne.

Schönen Abend noch^^

In der Natur hat das Tier was der Löwe frisst noch eine Chance zu entkommen. Im Zoo wo es eigesperrt ist nicht. Das wären also unfaire Bedingungen und das ist sirchlich nicht das größte Problem im Zoo. Löwen haben in der Wildnis ein viel größeres Territorium in dem Sie leben. Kein Zoo kann ihnen das bieten.

Ich finde es gut das die das nicht machen da die meisten Tiere im Zoo geboten sind haben sie das erfolgreiche jagen nicht richtig lernen können. Dadurch würde dem Tier welches zum fraß gegeben wird unnötig viel Leid angetan werden da die Jagd weitaus länger dauern würde und dadurch weitaus schmerzvoller wäre.
In der freien Natur kann das "Opfer" auch flüchten oder wird innerhalb von wenigen Sekunden durch den Biss getötet. Das ist im Zoo nicht möglich da das Tier nicht flüchten kann und wie gesagt die Tiere den tödlichen Biss nicht richtig gelernt haben.


Besserwisserin3  23.07.2017, 23:19

Ich rede eher von den Raubkatzen wie zB Löwen. Ein Löwe der noch nie richtig gejagt hat wird niemals ein Tier wie in der Natur töten können. Er wird nicht wissen wie er den "Todesbiss" machen soll und warscheinlich ausprobieren wie das geht. Das wäre nicht gerecht für das geopferte Tier. Das Tier hat keine Chance zu flüchten und dann dauert es ewig bis es erlegt wird...in der Natur ist es etwas anderes meiner Meinung nach.

cuck00 
Beitragsersteller
 23.07.2017, 22:41

Aber Leid gehört doch dazu?

Großkatzen töten ihre Beute zwar schnell und schmerzlos. Aber ich habe irgendwo gelesen, dass z. B. wenn Wölfe einen Elch jagen, ist es für den Elch sehr qualvoll.

Es ist also absolut normal und natürlich, wenn Beutetiere starkes Leiden und Schmerzen empfinden. Hier wird offensichtlich eine tiergerechte Haltung durch menschliches Moral ersetzt, was völlig eigentlich unangebracht ist.

kuechentiger  23.07.2017, 22:22

Genau deshalb ist es ja verboten. Mit wenigen Ausnahmen, z.B. Schlangen, die sich nicht an tote Beute gewöhnen wollen, dürfen mit lebenden Tieren gefüttert werden.

Quizfrage:

Was ißt ein Löwe in der freien Wildbahn?

Anitlopen und alles was nicht schnell genug wegrennen kann.

Im Zoo von Kopenhagen stand mal Giraffe auf dem Speiseplan.

Kannst dir denken das sich selbsternannte Tierschützer auf der gesamten Welt drüber aufgeregt haben. Gibt auch auch ein paar ganz spinnerte die denken das jedes Lebenwesen ein Vegatarier sein muss.

Deswegen tut man einfach nur das rote Fleisch ohne Fell verfüttern damit die Leute nicht rummaulen.


michi57319  23.07.2017, 19:37

In Kopenhagen wurde die Giraffe aus der eigenen Zucht allerdings auch in toten Häppchen nach erfolgter Obduktion verfüttert.

Artgerecht gilt eben auch für die Futtertiere.


cuck00 
Beitragsersteller
 23.07.2017, 18:46

Und warum ist es nicht artgerecht, von einem Raubtier getötet zu werden? In der Natur ist es auch so.

cuck00 
Beitragsersteller
 23.07.2017, 18:52
@exxonvaldez

Da bin ich einverstanden - für sowas muss man ein geräumiges Jagdgehege einrichten! Würde sicherlich auch Zuschauer anziehen.

Zudem könnte man in so einem Gehege gleich mehrere Beutetiere aussetzen, damit sie auch eine Chance haben zu entkommen. So wird's eine Jagd, und keine Exekution. Und zur artgerechten Haltung der Beutetiere gehört ja auch, von Raubtieren gejagt zu werden!