8 Antworten
Warum sollte es gehen? iOS basiert auf einem völlig anderen Kernel und bietet keine Virtualisierung.
Bei Android gibt es zwar Kali Nethunter, aber das ist letztlich doch was anderes als Kali Linux.
Dazu kommt, dass Kali Linux für Expert:innen im Bereich PenTesting ist und nichts für Skript Kiddies und Neulinge.
iOS dagegen ist imho Clickibunti für Menschen, die niemals Kontakt mit Technik haben wollen und demnach keinen Plan haben noch haben wollen.
Dann bin ich als pragmatisch denkender Mensch ja total unten durch bei euch... 🤭😎
Nee, Linux auf iPhone ist mir auch noch nie in den Sinn gekommen. Da fallen mir bessere Lösungen ein. Der FS scheint nmap nutzen zu wollen, dazu braucht man eh kein Kali.
iOS dagegen ist imho Clickibunti für Menschen, die niemals Kontakt mit Technik haben wollen und demnach keinen Plan haben noch haben wollen.
Das stimmt so auch nicht, ich nutze mittlerweile iOS und habe Ursprünglich Custom Rooms ohne gapps, magisk Modulen und sonst was genutzt.
Und ganz ehrlich, wenn man sowieso nur eine Stock Android Rom nutzt ohne Root oder sonst was sehe ich wirklich nicht wo der große Vorteil liegt, außer in ein paar besseren Open Source Apps und Alternativen App Stores. Dafür bietet iOS aber eine bessere Integration mit z.B. Smartwatches, bessere offizielle Software gegenüber stock Android Apps, Software die wirklich gut ist wenn man mit anderen Apple Nutzern kommuniziert wie FaceTime und iMessage.
Hat einfach Vor- und Nachteile.
Innerhalb des Apple Kults klappt soweit auch alles. Nur mit anderen arbeitet Apple halt nicht zusammen. Ist halt ein Kult 🤷♂️
Die Erfahrung, die ich bisher mit Apps unter iPadOS auf dem iPad meines Arbeitgebers gemacht habe, ist: entweder sie sind kostenpflichtig mit Abo oder mit Werbung oder sie sind schlecht. Dazu alles in einem walled garden. Da Daten auf ein anderes Gerät zu exportieren ist (meist) unmöglich. Und ich bin ungern in Geiselhaft eines Herstellers.
Aber wenn du da andere Erfahrungen machst : 👍
iOS dagegen ist imho Clickibunti für Menschen, die niemals Kontakt mit Technik haben wollen und demnach keinen Plan haben noch haben wollen.
Nana... also ich nutze iPads und iPhones trotz ansonsten Linux. Natürlich will ich auch arbeiten, nutzen, ohne mich nennenswert ums System zu kümmern. Und das iOS-Konzept ist im Prinzip gut, wenngleich es immer mehr nachlässt. Als Hauptarbeitsgeräte kommen meine Apples aber nicht in Frage, dazu sind mir viele Dinge zu ungeeignet.
Bei iPhones kannst du offiziell keine eigenen Betriebssysteme installieren und das Betriebssystem auch nicht anpassen.
Bei Android ist das System wesentlich offener, bei vielen Herstellern ist es kein Problem angepasste Betriebssysteme zu installieren. Das Betriebssystem ist Open Source.
Außerdem basiert Android selber auch auf dem Linux Kernel, genau wie Kali. Programme lauffähig zu machen ist also tendenziell viel simpler.
Zusammengefasst:
- Android ist technisch viel näher an Kali dran, da beide den Linux Kernel benutzen
- Android Geräte bieten eher die Funktionen Entwicklern überhaupt zu erlauben Software zu portieren
- Da Apple diese Punkte nicht erfüllt ist es für Entwickler auch viel uninteressanter iPhones als Basis für etwa Kali zu nutzen, da Android, bzw. Geräte die auf Android ausgelegt sind, einfach die bessere Alternative sind.
ich suche ein billiges neues android handy damit ich kali nethunter laden kann wie ist es mit dem MOTOROLA moto e13 128 GB Cosmic Black Dual SIM
nmap gibt's nicht für iOS, aber:
Weil Apple keine Treiber für Linux bereitstellt. Du könntest allerdings versuchen, es in einer VM zu installieren.
Naja, ein iPhone ist von der Eingabe, Oberfläche bis hin zur Hardware komplett anders als ein PC. Es würde also nicht wirklich funktionieren, da einfach „alles“ anders ist.
Zudem stelle ich mir es auch sehr schwer vor, mit einem so kleinen Bildschirm wie bei Handys Pentesting zu betreiben.
Soweit ich weiß, stellt Apple ihre eigene Hardware her, somit wäre es für Open-Source-Projekte nicht möglich darauf zu laufen, da diese die Hardware nur schwer unterstützen können.
Das beste was geht is Asahi, und selbst das is net wirklich 100% unterstützt
Danke. Genau das ging mir auch durch den Schädel.
Einfache Faustregel: Wer sich für Linux interessiert, sollte um die Apple-Welt einen riesigen Bogen mache.