Warum kam es am 9 und 10 November 1938 zu Pogromen?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Weil die Nazis Antisemiten waren und die anderen Deutschen mitmachten bzw. diese Übergriffe nicht verhinderten.

Es gibt da noch einen anderen Zusammenhang, und zwar mit dem gescheiterten Putschversuch vom 9. November 1923.

Die Umdeutung des Putschversuches in eine heroische Niederlage und die Glorifizierung der dabei umgekommenen 16 Nationalsozialisten, die in der Folgezeit zu „Gefallenen“ und „Opfern“ für das Vaterland sowie „Blutzeugen der Bewegung“ verklärt wurden, setzte bereits mit dem ersten Band von Hitlers Mein Kampf ein, wo sie namentlich im Vorwort aufgelistet wurden.

Künftig wurde es allen NS-Ortsgruppen zur Pflicht gemacht, alljährlich am 9. November Gedenkfeiern abzuhalten, in die auch die Getöteten des Ersten Weltkrieges einbezogen werden mussten, womit suggeriert wurde, dass die Putschisten im Grunde für dieselbe Sache gestorben seien wie die im Weltkrieg Gefallenen: für das Vaterland.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Hitlerputsch

Die Weisung zu dem Pogrom war schließlich von München ausgegangen, wo sich die Führung der NSDAP zum Gedenken an den fünfzehnten Jahrestag des Hitler-Putsches versammelt hatte, und wurde rasch durch die Parteistrukturen im ganzen Land verbreitet. Als Vorwand des von ihnen als angeblich spontanen Akt des „Volkszorns" deklarierten Terrors nutzten die Nationalsozialisten den Tod des Legationssekretärs an der deutschen Botschaft in Paris, Ernst vom Rath. Vom Rath war am Morgen des 7. November 1938 von dem erst siebzehnjährigen Herschel Grynszpan angeschossen worden. 

https://www.dhm.de/lemo/kapitel/ns-regime/ausgrenzung-und-verfolgung/novemberpogrom-1938.html

Ein Zusammenhang mit dem Geburtstag Martin Luthers wurde erst im Nachhinein konstruiert.