Warum ist in Deutschland der Upload immer weniger als der Download?
Hi.
Mich würde mal interessieren, warum der Upload in Deutschland immer langsamer im Vergleich zum Download ist, und aber in anderen Ländern wie z.B. Teneriffa, wo Upload und Download immer gleich schnell sind?
Das muss doch in Deutschland auch zu einem menschlichem Preis wie auf Teneriffa etc. möglich sein?
3 Antworten
Ich schließe mich dem Fragesteller an und erweitere: Im Mobilfunk hat man ganz selten das Glück, dass der Upload genauso schnell ist wie der Download, locker mal 200-400 MBit/s. Und der Download im Mobilfunk 5G kann gern mal 1.000 MBit/s sein. Da ist es echt peinlich dass selbst die Glasfaseranschlüsse die aktuell verlegt werden, nur auf 1.000 MBit/s ausgeleget sind, und das zu schweineteuren Tarifen. Und dann hat man auch nur einen Upload von 200MBit/s (Telekom) Schneller gibts eigentlich keine Tarife und Anbieter. Aber man zahlt auch kräftig dafür. Im Ausland ist das Standard dass Upload genauso schnell ist wie Download, und ich rede hier von 200MBit/s und mehr.... Vielleicht findet sich ja hier mal Jemand der keine dumme Antwort gibt sondern eine echte reale sinnvolle Antwort warum das in Deutschland so ist und alle Kunden so sehr übers Ohr gehauen werden. In meinem Metier benötige ich beispielsweise dringend eine hohe Uploadgeschwindigkeit. Das hemmt den Wirtschaftsstandort Deutschland auch extrem muss man sagen.
Bei richtigen Glasfaseranschlüssen hier in Deutschland sind Download und Upload auch mehr angeglichen.

Du kannst in Deutschland (besonders bei Glasfaseranschluss) auch Synchrontarife buchen. Ich habe 100 MBit up/down (mehr brauche ich nicht.)
Was willst Du mir eigentlich erzählen? Dass meine erfahrungen unwichtig sind? Klar sind sie das! Weißt Du was Besseres? Dann sags! Und sag es in einer ordentlichen Antwort dem Fragesteller!
Der Kommentar "mehr brauche ich nicht" ist völlig sinnfrei und interessiert hier Niemanden. Und die "Synchrontarife" Kann man maximal bis 200MBit/s buchen, bei 500 Down oder 1.000 Down gibts das schon nicht mehr. Das ist in Deutschland ein echtes Problem dem sich Niemand annimmt. Wir sind ein sehr rückschrittiges Land in Sachen Technik.
Du Kasper, dann gib doch dem Fragesteller eine brauchbare Antwort, anstatt mir mit Halbheiten an's Bein zu pinkeln! Zu Feige, eine richtige Antwort zu schreiben oder was? Weißt Du es besser - dann schreib eine qualifizierte Antwort. Oder halt die Klappe!
Nur rummaulen langt nicht!
Gut dass du mich Kasper nennst, Du gibst hier völlig unqualifizierte Antworten. Deine Aussage alle Glasfaseranbieter bieten synchrone Tarife an, stimmt schon mal nicht! Und hättest du die Fragen bzw. Antworten zum Fragesteller alle gelesen, würdest du sehen dass ich seine Frage ebenfalls gern beantwortet haben würde. Ich habe nämlich die selbe Frage. Deine Aussage stimmt leider nur bedingt, denn synchrone Tarife gibt es nur bis maximal 200MBit/s und auch nicht bei allen Anbietern. Davon abgesehen nur im Glasfaserbereich dass es ja kaum gibt. Im Mobilfunk gibt es nirgends synchrone Tarife, fast alle Anbieter drosseln hier den Upload auf 50MBit/s. Und nun verrate mir warum? Und wo bekommt man einen schnelleren Upload im Mobilfunk? Bei ALTEN Telekomtarifen ist der Upload nicht begrenzt, da begrenzt nur die Telekom selbst einige Funkmasten leider. Obwohl technisch keine Begrenzung nötig wäre wie man in anderen Ländern sieht.
..... und statt dem Fragesteller zu HELFEN, lieferst Du Gejammer. Ganz toll!
Ich kann nicht helfen da ich die Antwort nicht weiß, ich habe seine Frage aber erweitert. Mich nervt nur deine Antwort weil sie leider dem Fragesteller auch nicht hilft, deine Antwort ist unbefriedigend und zum Teil auch falsch. Das ist schlimmer als nicht zu antworten.
nur geringfügig. und was du brauchst ist ja eigentlich egal, es geht darum was andere brauchen.