Warum ist England so rückständig bei der Abwassertechnik?

3 Antworten

Privatisierung.

Die Firmen wollen maximalen Gewinn raus pressen.

Wenn hier jemand von Privatisierung redet immer nach England zeigen.

Dort müssen z.b. in vielen Regionen die Hausbesitzer mittlerweile auf eigene Kosten Pumpen im Keller installieren und betreiben wenn sie im 2. Stock noch Wasser haben wollen. Weil die privaten Lieferanten das Wassersystem so marode werden lassen dass der Druck reduziert werden muss damit Rohre nicht platzen.

Weil die Briten ihr Wasser privatisiert haben, genau wie die Eisenbahn.

Die Investoren haben sofort nach dem Kauf die Preise für Wasser erhöht und das Personal für die Instandsetzung entlassen. Sie haben auch nicht in neue Kläranlagen investiert, denn die bringen ja kein Geld ein, sondern kosten ihren Aktionären nur Geld.

Sie haben das System also so lange gegen die Wand gefahren und ausgepresst, bis am Ende nur noch Dreck aus den Leitungen kam, was sie immer noch als Trinkwasser verkaufen. Dein Vergleich mit Bangladesch ist vollkommen richtig. Denn dort ist das Wasser und das Abwasser auch nicht besser.

Das Gleiche erwartet übrigens uns, wenn wir es zulassen, dass die Bahn oder das Wasser privatisiert wird.


ant8eart 
Fragesteller
 19.05.2024, 10:43

ja gut. Wasserversorger und Wasserentsorger sind ja in der Regel verschiedene Unternehmen. Zumindest hier in Wuerzburg ist das so.

Ich meinte eigentlich das Badeproblem. Muss man da wirklich Angst um die Gesundheit haben ?

0
Fuchssprung  19.05.2024, 10:53
@ant8eart

Kommt darauf an wo. Schau mal im Internet nach dem Badewasser Atlas.

1
Waldmeister1234  19.05.2024, 18:49
@ant8eart

Es ist aber schon teilweise deutlich besser geworden. Früher sagte man, dass wenn man in die Themse fällt, nicht ertrinkt, sondern an einer Vergiftung stirbt. Heute hat die Themse teilweise sehr ordentliche Wasserqualität.

In Deutschland ist auch nicht alles das Wahre. Die Deutsche Bahn ist eine Katastrophe, die Krankenhäuser sowie der öffentliche Nahverkehr ebenso.

Ich war vor kurzem im Krankenhaus und dort fiel das Abendessen immer aus. Die Mitarbeiter hatten keine Motivation und haben sich nur über Privates unterhalten. Bei uns hängt der Fahrplan von vor zwei Jahren an der Haltestelle und die Busse fahren, wie es ihnen gerade passt. Zudem sind sie überaus unfreundlich und schreien die Passagiere bei jeder Gelegenheit gleich an.

Den Briten kann man wenigsten zugute halten, dass sie freundlich und bemüht sind. In Deutschland ist dies oft nicht der Fall.

Maggie Thatcher hat aber schon viel Schaden mit ihrer Politik angerichtet.

2
ant8eart 
Fragesteller
 19.05.2024, 18:55
@Waldmeister1234

Fuer die Themse braucht man bestimmt Mut. Nicht weil sie so tief ist.

Aber auch ausserhalb der Grossstadt soll das ja vielerorts (auch in Badeorten!) wie Russisch Roulette sein. Dass man sich was einfaengt.

1
Waldmeister1234  19.05.2024, 19:00
@ant8eart

Ich war im Jahr 2018 für einige Tage in London. Als Ebbe war, bin ich hinunter gestiegen und habe Muscheln an der Themse gesammelt. Ich fand es nicht besonders dreckig und viele Leute waren auch am oder im Fluss. In Wales soll die Wasserqualität auch sehr gut sein. Man kann im Regelfall davon ausgehen, dass die Wasserqualität in ländlichen Regionen etwas besser ist, als in städtischen, wo es viel Industrie gibt.

Bist du selbst Brite, weil du kein ß, ü, ö oder ä benutzt?

2
ant8eart 
Fragesteller
 19.05.2024, 19:03
@Waldmeister1234

Nein, mein Laptop ist britisch :-)

Aber ich interessiere mich irgendwie fuer das Land und will da auch irgendwann mal hin. Auch zum Baden im Meer. Davon wird aber staendig abgeraten, kein Vergleich mit Deutschland.

1
Waldmeister1234  19.05.2024, 19:14
@ant8eart

Das Vereinigte Königreich ist auch ein tolles sowie fasziniertes Land. Im Regelfall trifft man dort auf sehr freundliche sowie höfliche Menschen. Ganz anders als in Deutschland. Daher ist es normal, dass man sich für dieses Land interessiert.

Maggie Thatcher hat eben Großbritannien mit ihrer Politik in den 80er Jahren an die Wand gefahren. Dort wurde überaus viel privatisiert.

Wenn du dort bist, frage einfach die Einheimischen, wie es mit dem Baden aussieht. Die wissen sicherlich viel besser Bescheid, als irgendein Deutscher im Internet.

So schlimm kann es nun wahrlich nicht sein. Ich schaue sehr viel Sky News. Im letzten Sommer wurde berichtet, dass dies der heißeste Sommer in der Geschichte Großbritanniens sei. Die Reporter standen immer am Strand an unterschiedlichen Orten und überaus viele Menschen sind baden gegangen. Wenn es gefährlich gewesen wäre, hätten die Behörden es verboten oder die Reporter hätten die Zuschauer davor gewarnt.

2
ant8eart 
Fragesteller
 19.05.2024, 19:16
@Waldmeister1234

Stimmt, nichts wird so heiss gegessen wies gekocht wird. Danke fuer die Einschaetzung.

1
Waldmeister1234  19.05.2024, 19:26
@ant8eart

Kein Problem und dies habe ich gern gemacht. Wenn du vor Ort bist, frage einfach die Einheimischen. Sie können dir sicherlich auch Tipps geben, was sich lohnt zu besichtigen und so weiter.

1
Panamacity3  19.05.2024, 11:09

"Weil die Briten ihr Wasser privatisiert haben, genau wie die Eisenbahn."

Also wie in D, wo auch Teile der Trink-/und Abwasserversorgung privatisiert wurden.

0
MrBlackAdder  19.05.2024, 11:33
@Panamacity3
Also wie in D, wo auch Teile der Trink-/und Abwasserversorgung privatisiert wurden.

Eine privatisierte Trinkwasserversorgung existiert aber in Deutschland nicht

0
MrBlackAdder  19.05.2024, 17:53
@Panamacity3

Mineralwassser ist Mineralwasser und Trinkwasser ist Trinkwasser.

Mineralwasser ist nach der deutschen Mineral- und Tafelwasserverordnung bzw. der österreichischen Mineralwasser- und Quellwasserverordnung ein Grundwasser mit besonderen Eigenschaften. Seine Inhaltsstoffe dürfen nur unwesentlich schwanken. Es muss aus unterirdischen Wasservorkommen stammen und von „ursprünglicher Reinheit“ sein. Mineralwasser wird direkt am Gewinnungsort – einer Quelle oder einem Brunnen – abgefüllt. Es ist das einzige Lebensmittel, das erst nach amtlicher Anerkennung in den Verkehr gebracht werden darf.
https://de.wikipedia.org/wiki/Mineralwasser

Trinkwasser kann gewonnen werden aus:
Hyporheischen Zonen und Grundwasserleiter mittels Brunnen, Niederschlag, einschließlich Regen, Hagel, Schnee, Nebel usw., Oberflächenwasser wie Quellen, Flüsse, Bäche und Gletscher, Meerwasser (entsalzt), biologische Quellen wie Pflanzen, Wasserversorgungsnetze, Atmosphärische Wassererzeuger, Urin, feuchte Abfälle, Abluft und feuchter Boden durch Destillation...

Soweit alles klar?

2

Das liegt an der Privatisierung der Trinkwassersysteme.

Gleiches gilt für die Privatisierung des britischen ÖPNV.

Wer das nicht will, sollte in Deutschland niemals die FDP wählen und gegen die Privatisierung von staatlichen Einrichtungen sein.

Man sieht das ja schon teilweise an den maroden Krankenhäusern und der Entwicklung der deutschen Bahn


ant8eart 
Fragesteller
 19.05.2024, 10:46

ich meinte eigentlich nicht die Trinkwasserversorgung.

Sondern die haeufigen Gefahrenhinweise, was das Baden in oeffentlichen Gewaessern betrifft (Meer, etc.).

0
CleverRemo  20.05.2024, 11:35
@ant8eart

UK ist da aufmerksamer. Der Atlantik ist komplett anders als die schlafende Nordsee

0