Warum ist Einzelhaltung von Wellensittichen so falsch?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die deutschen Foren sind die "dümmsten" !!, könnte man lachs sagen und hätte nicht mal unrecht.

Leider !!!

Der sogenannte "Tierschutz" und tierschutzlastige moderne Medien (gerade auch Internetquellen) verbreiten das dümmste Zeug über die Wellensittichhaltung, was man sich nur ausdenken kann.

Das liegt einmal daran, dass den Schreibern die fachliche Urteilsfähigkeit zum Wellensittich fehlt, und zum anderen daran, dass sie die Lobby der Leute sind, welche an der Wellensittichhaltung verdienen.

Du solltest den nicht-deutschen Quellen folgen oder noch besser, ein altes Buch zur Wellensittichhaltung lesen.

Dort wirst Du deine Frage beantwortet finden.

Gerade die Leute, die heute jeden dazu auffordern, mehrere Wellensittiche zu halten, haben eine große "Klappe", mit der sie ihr Gelaber verbreiten, aber keiner von ihnen weiß, wie man mehrer Wellensittiche gesund erhält.

Schau auf ihre Seiten und rechne in den "Sterberegistern" mit, dann erkennst Du das dortige Leid.

Die Wellensittiche dieser Leute werden im Durchschnitt keine 4 Jahre alt !!

Die mittlere Lebenserwartung des Wellensittichs bei richtiger Pflege liegt mehr als doppelt so hoch (8 bis 12 Jahre !!).

Mit besten grüßen

gregor443


rostrobl 
Fragesteller
 30.01.2018, 19:48

Danke für die ausführliche Erklärung! Das erklärt so einiges...

0
KatrinNKS  12.03.2018, 11:33

Du glaubst doch hoffentlich nicht selbst an das, was du hier schreibst, oder? Gerade die Amerikaner sind wohl kein Vorzeigebeispiel in Sachen Tierschutz. Jedes Tier, das in der Natur NICHT alleine lebt, sollte auch in Gefangenschaft (und das ist es nun mal, das muss man sich nicht schönreden) mit mehreren Artgenossen gehalten werden.

Ja klar, kann ein Welli auch anders 8-12 Jahre alt werden. Aber wenn man dich in einem Raum ohne Fenster und Kontakt zur Außenwelt hält, wirst du wahrscheinlich auch 100. Aber ist das ein lebenswertes Leben? NEIN! Nur weil andere mit schlechtem Beispiel voran gehen, sollte man das nicht nachmachen.

Alte Bücher sind einfach FALSCH, wenn sie behaupten, dass das möglich ist. Das ist doch das Gute an unserer Zeit. Via Internet kann man sich sehr gut Infos besorgen, die man allerdings auch filtern sollte.

Noch einmal: Wellensittiche KANN man alleine halten, dann ist es aber Tierquälerei und purer Egoismus des Menschen.

4
Playboybubu  23.03.2018, 13:33
@rostrobl

Wieso soll sie nicht alle haben ich glaube eher du ? Sie hat doch nur normal geantwortet!! Die passt es ja dass du noch jemanden gefunden hast der einfach zu faul ist sich um zwei Tiere zu kümmern

1
Playboybubu  23.03.2018, 13:32

Also meine wurden jeweils 17 und 19 Jahre alt. Und kaum zu glauben dass sowas hier geschrieben wird. Stell dir vor du hast niemanden zum Reden und niemand antwortet dir. Oder du lebst für immer mit Hunden? Klar streichelst du die die würden dich glücklich machen aber du würdest einen Menschen vermissen! Und genauso ist es bei Wellensittichen auch! Die wollen auch Kontakt zu Ihren Art genossen und ihre Instinkte ausleben.

1
rostrobl 
Fragesteller
 23.03.2018, 14:49
@Playboybubu

Du bist wohl selber ein Wellensittich? Oder wie kommunizierst du so genau mit ihnen, um über ihre Gefühle zu diskutieren?

0
Playboybubu  23.03.2018, 14:59
@rostrobl

du Bist auch kein Wellensittich aber behauptest Er würde keinen Partner brauchen. Also warum nicht auf Nummer sicher und einfach einen Partner kaufen?! Nur damit es für dich sprechen lernen kann damit es dich unterhalten kann?! Sonst ist dir das Tier wohl zu langweilig hmm ?!

2
rostrobl 
Fragesteller
 23.03.2018, 15:01
@Playboybubu

Sagen wir mal so, lieber einen stillen Wellensittich als einen plappernden Playboybubu

0
rostrobl 
Fragesteller
 23.03.2018, 15:04
@Playboybubu

Zu dir nicht....rentiert sich ja gar nicht, bist ja total engstirnig

0

Hallo rostrobl,

erstmal möchte ich vorausschicken, dass ich dich keinesfalls beschimpfen werde und auch keine Gehirnwäsche hinter mir habe ;-)) Ich persönlich halte auch nichts von Leuten, die versuchen mit Beschimpfungen oder völliger Ablehnung an Andersdenkende heranzugehen - egal ob das Vegetarier, Massentierhaltungsgegner oder sonst wer sind - meiner Meinung nach bringt nur ein Dialog auch wirklichen Fortschritt und regt vielleicht zum nachdenken an.

Ich kann mich meinen meißten "Vorrednern" nur anschließen: ich halte seit vielen Jahren Wellensittiche und hatte schon immer einen Schwarm zwischen 7 und 22 Tieren. Wellensittiche sind einfach keine Einzelgänger sondern Schwarmtiere, die in Australien in riesigen Schwärmen umherziehen (auch wenn vielleicht Australier die Tiere einzeln halten - bei uns gibt´s ja auch immer noch Kettenhunde ...).

Natürlich kannst Du einen Wellensittich einzeln halten und viel Kontakt zu ihm aufbauen - ihm sogar sprechen oder anderes beibringen. Das hat dann aber einfach nichts mehr mit artgerechter, natürlicher Haltung zu tun (sofern das in Gefangenschaft überhaupt möglich ist). Und ob der Vogel dann "glücklich" ist? ... Er kennt es halt nicht anders, aber ob das dann die korrekte Haltung für so ein Tier ist??

Die Tiere zeigen einfach erst im Schwarm ihr "richtiges", natürliches Verhalten mit anbalzen, sich gegenseitig ärgern, kraulen usw. Und genau das finde ich persönlich am schönsten: wenn die Tiere in einer schön eingerichteten Voliere mit natürlichen Zweigen und Ästen sich unterhalten, zwitschern und "babbeln", baden und einfach sozialen Kontakt zueinander halten und dann auch noch regelmäßig "Freiflug" bekommen - da kann man stundenlang zusehen!

Ich denke wenn man ein Tier will, mit dem man selbst eine "Beziehung" aufbauen möchte, ist der Wellensittich einfach nicht geeignet. Dann sollte man sich vielleicht eher an bestimmte Papageien-Arten oder andere Vögel halten, die auch in ihrer natürlichen Umgebung in einer "Zweierbeziehung" leben.

Und dann möchte auch noch kurz einen Kommentar an gregor443 senden:

auf nichtdeutsche Quellen und "alte" Bücher zu verweisen halte ich ein bißchen für oberflächlich. In "alten" Büchern zur Hundehaltung werden z.b. auch Tipps zur Haltung und Erziehung gegeben, die heute einfach nur noch veraltet sind und man längst nicht mehr so durchführt (durchführen sollte), weil man durch Erfahrung mittlerweile einfach klüger geworden ist.

Und zu Deiner "Sterbestatistik": Dass sich in einer Schwarmhaltung z.b. Krankheiten wie Megabakterien einfach leichter verbreiten, wenn mal ein Vogel betroffen ist, ist ja normal oder? Außerdem sagt das erreichte Alter eines Tieres noch lange nichts darüber aus, ob dieses Tier auch ein "glückliches", artgerechtes Leben hatte! Wildtiere werden allgemein nicht so alt wie in Gefangenschaft lebende Tiere, einfach aufgrund von Fressfeinden, Krankheiten usw. Aber deswegen muss man ein Tier ja nicht sein Leben lang in einem "goldenen Käfig" in Einzelhaltung halten - meine Meinung dazu ist: lieber ein kürzeres, glückliches und einigermaßen artgerechtes Leben als ein langes, langweilges Leben in "Einzelhaft"! Dazu möchte ich nebenbei bemerken, dass ich seit mehr als 25 Jahren Wellensittiche halte (ich bin aber auch kein von dir sogenannter "Lobbyist" und züchte keine Tiere!) und meine Tier fast alle älter als 4 Jahre wurden! Ich hatte bereits viele Tiere, die 10 oder 11 Jahre wurden!


rostrobl 
Fragesteller
 31.01.2018, 08:33

Naja, beschimpfen brauchst du mich ja nicht, ich hab ja ZWEI Wellensittiche. War ja letztendlich nur eine Frage. Aber ich denke du kannst auch nur über deine eigene, persönliche Erfahrung mit mehreren Wellensittichen reden, hattest ja (nehme ich an) ja nie einen Einzelnen, oder? Bedenke auch bitte, dass ein Mensch nie sich in die Situation eines Vogels versetzen kann, um zu wissen was einen Vogel glücklich macht oder was wiederum nicht. Du folgst ja wahrscheinlich den Standpunkt der deutschen Lobbyisten, da du nichts anders kennst (dies sollte keine Beleidigung sein!). Ein Vogel im Käfig, egal ob in Einzelhaltung oder im Schwarm, wird nie "artgerecht" sein. Ich denke, dass leider in Deutschland, nach den Ereignissen des 2. Weltkrieges, man immer darauf erpicht ist, immer eine Strategie zu entwickeln, um alles zu gerechtfertigen (in diesem Fall, dass die Wellensittiche in der Natur im Schwarm leben, und daher ist das nur das einzig richtige), sodass man mit ruhigem Gewissen schlafen kann. Darum sieht man auch diese strenge Einstellung nicht bei den Australiern, Amerikanern, Engländern, etc. Aber das wiederum ist meine persönliche Meinung. Ich danke dir auf jeden Fall für deine Erklärungen.

0

Du solltest nicht darauf hören, welche Meinung über die Haltung von Wellensittichen herrscht, sondern Dir lieber anschauen, wie der Wellensittich in der Natur lebt - dort lebt er in Schwärmen! Würde der Wellensittich ein Leben als Einzelgänger bevorzugen, würde er in der Natur auch als Einzelvogel leben.

Fakt ist, dass der Wellensittich eine Papageienart ist und nahezu alle Papageienarten leben in Schwärmen und nicht alleine!

Der Mensch kann einen Artgenossen niemals ersetzen!

Ganz davon abgesehen, sollte man einen Vogel gar nicht erst einsperren....


rostrobl 
Fragesteller
 30.01.2018, 11:49

Und was ist mit Hunden? Die leben doch auch im Rudel und nie alleine...sag das mal einem Hundebesitzer!

0
Samika68  30.01.2018, 12:00
@rostrobl

Du vergleichst Äpfel mit Birnen! Ein Rudel stellt für Hunde doch etwas völlig anderes dar, als ein Schwarm für Vögel!

Ein Rudel steht für Familienzugehörigkeit und Rangordnung - das geht auch in Kombination Mensch (Familie) und Hund. Für Vögel ist ein Schwarm ein wichtiger Überlebensmechanismus. Starke Kommunikationsfähigkeit wird hier gefördert und sichert somit das Leben jeden einzelnen Vogels im Schwarm.

Es gibt doch auch noch weitere offensichtliche Unterschiede zwischen der Haltung eines Hundes und der eines Vogels - die muss ich Dir ja jetzt hoffentlich nicht auch noch erklären...

4
Hans123  31.01.2018, 08:20
@rostrobl

... bei Hunden solltest du aber auch die mehrere tausend Jahre lange Domestizierung mit beachten - der Hund hat einfach eine viele längere "Beziehung" zum Menschen. Das kann man mit Wellensittichen nicht vergleichen. Ich habe übrigens auch -zwei- Hunde :-)

2
Vogelweltnatur  27.04.2018, 02:57

Immer wieder lustig, wie hier naive Hausfrauen und devote Kerle ihre tolle "Ahnung mit Tieren" preisgeben, in dem sie Hundeeinzelhaltung rechtfertigen. Sind nix anderes als verlogene Herrenmenschen mit Doppelmoral, die auf der einen Seite Vogelliebhaber mit Einzelhaltung kritisieren, selbst aber nichts anderes mit ihrem einzelnem Köter praktizieren, der nach Radfahrern und kleinen Kindern schnappt.

0

Alles Quatsch 😤 einen einzelnen Wellensittich zu halten kann sehr schön sein. ;)

Unser erster wurde 10 Jahre alt, quasselte den ganzen Tag und war putzmunter ....

Vögel sind Schwarmtiere und Hunde Rudeltiere (!). Hat deshalb jemand gleich 2 oder 3 Hunde .... ??? nicht vergessen .... es sind immer noch Tiere !!

Hm...

Wellensittiche sind eigentlich Schwarmvögel. Deswegen sollte man sie zumindest zu zweit halten.

Ich kann allerdings solch "militanten" Aussagen nichts abgewinnen.


rostrobl 
Fragesteller
 30.01.2018, 11:45

Naja dann sollten auch Hunde mindestens zu zweit gehalten werden, sind doch auch Rudeltiere...beantwortet aber nicht warum alle außer den Deutschen dies befürworten

0
beangato  30.01.2018, 11:51
@rostrobl

Mit den Hunden gebe ich Dir recht.

Vlt. befürworten das Deutsche, weil es eben im Internet steht.

Der Vogel auf meinem Profilbild lebte in Einzelhaltung und wurde 14 Jahre alt - nur so als Info.

0
Tasha  30.01.2018, 12:29
@beangato

Also, Hunde und Katzen sollte man nach neureren Vorgaben ebenfalls mindestens zu zweit halten! Einzelvögel können alt werden. Überspitzt gesagt: Menschen in Einzelhaft können auch alt werden, wenn man gut für sie sorgt. Und Einzelvögel sind sicher nicht 100% der Zeit traurig und verzweifelt, Sie kennen es ja nicht anders und vielleicht verblasst nach ein paar Jahren die Erinnerung an frühere Schwarmgenossen beim Züchter. Aber trotzdem fehlt ihnen etwas, sie können nicht alle Verhaltensweisen ausleben, wissen nicht, was fehlt, aber es fehlt etwas. Vor allem die Sicherheit durch andere Wellensittiche, aber auch Mut, etwas auszuprobieren und Geborgenheit vor allem nachts. Nachts geht der Mensch ins Bett meist zu seinem Partner und der Wellensittich sitzt ganz alleine im leeren dunklen Käfig auf dem Ast. Hält man mehrere Wellensittiche, schlafen die normalerweise zusammen, mindestens zu zweit, oft auch bei Kleingruppen die ganze Gruppe auf einem Ast. Das gibt denen schon Sicherheit und vielleicht auch Geborgenheit.

1
beangato  30.01.2018, 12:34
@Tasha

Bleib Du bei Deiner Meinung. Ich behalte meine bei.

0