Warum ist ein BMW viel schwerer zu fahren als ein Golf?
Ich fahre derzeit einen BMW M235 und komme damit in Grenzbereich und sogar davor überhaupt nicht zurecht. Ich kriege ihn erstens nicht in der Spur gehalten wenn ich eine breite Kurve im Grenzbereich fahre.
Das zweite Problem ist, das ich den Anbremspunkt vor einer Kurve nie richtig treffe. Ich finde außerdem das er unberechenbar ist weil er jedes mal anders reagiert.
Beim Golf GTI hingegen war alles kinderleicht. Den Wagen konnte ich im Grenzbereich exakt in der Spur halten. Auch den Anbremspunkt habe ich immer leicht getroffen.
Mit dem Golf konnte man jedes mal schön die Nordschleife entlang fahren. Doch ganz ehrlich, mit dem BMW fahre ich da erstmal nicht mehr. Übrigens hat der BMW Allrad Antrieb.
Außerdem lässt sich nicht nur der Golf so leicht fahren. Auch ein Seat Leon Cupra oder Ford Focus ST ließen sich im Grenzbereich viel besser kontrollieren.
4 Antworten
Wie du schon schreibst - allrad vs frontantrieb. Der Grenzbereich im Allrad liegt ferner, ist aber schmaler^^
Wenn du beim front Motor leistungsuntersteuern oder übersteuern hast. Kannst du Gas wegnehmen oder Gegenlenken + leicht Gas geben. Easy. Beim Allrad ist es etwas komplizierter... bin aber selbst noch nie richtig mit Allrad gefahren.
Irgendwo hatte ich mal ein meme, dass ich leider nichtmehr wiederfinde. Aber sinngemäß - was man machen soll wenn man mit zu viel Gas in die Kurve gegangen ist ind man anfängt zu rutschen.
Frontantrieb: Gaswegnehmen und Lenkrad festhalten
Heckantrieb: Am Gas bleiben und gegenlenken
Allradantrieb: Beten!
Übrigens ich erinnere mich mal ein Audi A5 45TFSI Quattro Cabrio gefahren zu sein vor einigen Jahren mit 265PS und der lies sich irgendwie leichter fahren. Könnte sein das BMW scheiße beim 235 gemacht hat. Hab schon viel Kritik gelesen. Aber die Launch Control kickt mich immer wieder. Dabei nicht vergessen den Hebel in den S Mode zu legen was ich anfangs nicht wusste. Da knallt er die Gänge rein es gäbe es kein Morgen und man wird beim Schaltvorgang wie eine Rakete nach vorne geschoßen. Was mich stört ist das die enorme beschleunigung nicht ständig anliegt, nur beim Launch Control. Der fühlt sich sonst nämlich an wie ein gewöhnlicher Golf 8 GTI weil der erste Gang gedrosselt ist und die Gänge extrem weich geschaltet werden. Die Lauch Control sollte immer aktiv sein.
1. Der 45 TFSI ist ein 2l Vierzylinder bei dem primär die Vorderräder angetrieben werden und nur bei Schlupf 50% der Kraft an die Hinterräder geschickt wird, also ein Hang-on Allrad, nicht mal richtiger Quattro, den bekommt man beim A5 erst mit dem 3l V6! Das du als Golf Fahrer mit dem besser klar kommst liegt auf der Hand.
2. Der M235i ist ein 3l Reihensechser der einen eher dynamischen Allrad hat, wobei mehr Kraft an die Hinterachse als an die Vorderachse geschickt wird. Der hat auch kein DSG sondern eine Wandlerautomatik von ZF, die ist weitaus haltbarer als der Mist von VW/Audi
3. Fährst du keinen F22 M235i sondern einen F30 335i, der mit einem M235i gar nicht vergleichbar ist 🤨
Mein Fehler, es ist wohl ein F44 Gran Coupé, der aber dennoch nicht mit dem F22 M235i vergleichbar ist
Hm interessant. Der basiert doch auch auf der Frontsntriebsplattform? Ich bin mal einen M135i xDrive als Mietwagen gefahren. Ich war die ersten paar hundert Kilometer der festen Überzeugung es sei ein Frontantrieb gewesen^^ Er fuhr sich zumindest so. Zufällig habe ich später einen ehrmaligen ingenieur von BMW getroffen der mir von sich aus schon sagte, dass sie bei dem Modell die Abstimmung des Allradantriebes nicht so gut hinbekommen hätten. Ich wusste genau was er meinte 😀
Genau, der 2er BMW F44 2l Vierzylinder ist wie beim A4/A5 die keinen V6 haben ebenfalls ein Frontkratzer bzw dann eben ein Hang-on Allrad 😅
Golf is leicht zu fahren deshalb haben wir hier in Österreich nur VW in der fahrschule
Das war früher hier in Deutschland auch so. Gefühlt 95% aller Fahrschulen hatten Golf. Inzwischen sieht man aber viel mehr verschiedene, vor allem auch deutlich größere Fahrschulautomodelle..
Ein Golf GTI ist ein Golf... Den kann jeder Anfänger fahren nur wird der nie so sportlich sein wie ein 2er Coupé.
Der M235i wird auch im Rennsport von einigen Teams verwendet und es braucht wesentlich mehr Können und Erfahrung mit so einem Auto schnell zu sein.
Mit das wichtigste hierbei sind die richtigen Reifen!
Michelin Pilot Sport 5, Pirelli P Zero oder Toyo Proxes Sport sind die Gummis die auf so ein Auto rauf gehören und keine Contis, die nur bis 210 zugelassen sind! Kein Wunder das du damit nicht klar kommst! Usian Bolt könnte mit Flip Flops auch niemals die 100m in unter 10 Sekunden laufen 🤨
Edit: du fährst ein F44 M235i Gran Coupé der mit dem F22 M235i nicht ansatzweise vergleichbar ist.
Den F30 gab es nie mit OS7. Ich gehe stark davon aus, dass er ein M235i Gran Coupe (F44) fährt. Da passen dann auch alle seine restlichen Angaben.
Nicht nur, das du offensichtlich kein guter Fahrer bist, du weißt ja nicht mal was für ein Auto du fährst 😅
Schon sehr arrogant einem Unbekannten so etwas zu unterstellen. Vor allem wenn man sich offenkundig selbst auch nicht besser auskennt.
Das es den 2er auch als Gran Coupé gibt wusste ich bis eben nicht, das war mir tatsächlich neu, habe gerade selbst nochmal nachgeschaut. Mein Fehler!
Das Ding ist aber auch nur ein 2l Vierzylinder und kein Vergleich zum F22 M235i, die trennen Welten.
Tja nur weil man ein Sportliches Autos hat heißt es nicht das man gleich ein guter Fahrer ist
Der BMW wird durch den schwereren Motor ein anderes Eigenlenkverhalten haben, auch Gewicht, Steifigkeit, Schwerpunkthöhe und -dämpfung spielen eine große Rolle.
Und letztendlich auch persönliche Neigung und Erfahrung. Ich denke, man kann den M235 schneller um die Nordschleife prügeln als den GTI, wenn man weiß wie.
Der Typ fährt keinen M235i sondern eine Limousine mit 306 PS (laut seiner letzten Frage) das ist dann der F30 335i der mit einem M235i gar nicht vergleichbar ist 🤦🏼♂️
Doch ist ein 235i mit 309 PS. Es ist eben eine Limousinen Form auch wenn BMW es Gran Coupe nennt. Das Heck ist halt etwas höher. Ich fand das Auto wunderschön und es gibt kein ähnliches auf dem Markt. Ich vergleiche es eher mit dem Civic Type R und Audi S3 Limousine.
Zum Thema Reifen, muss es eine SIcherheitsreserve geben. Der Reifen ist außerdem für Sportwagen ausgelegt. Es gibt in auch in normal. Kannst du auf der Internetseite sehen. Allein deswegen würde ich eine viel höhere Reserve vermuten. Die Sogar bei 250 liegt. Denn als ich die die paar mal kurz 240 gefahren bin oder über eine längere Strecke 180, lagen die Temperaturen nie über 40 Grad im Bordcomputer. Deswegen vermute ich, um Geld zu Sparen wurde einfach ein V Reifen genommen und ein H Index drauf geklatscht.
Habe gerade gesehen, das es den 2er auch als Gran Coupé (also Limousine) gibt, mein Fehler! Nur ist der F44 M235i nicht ansatzweise mit dem F22 M235i vergleichbar, dazwischen liegen Welten!
Zum Thema Reifen: kauf dir endlich gescheite Reifen! Wie kann man so leichtsinnig sein? Und kauf auch keine Conti sondern einen der drei von mir genannten, das sind mit Abstand die besten Sportreifen wenn es um Grip und Performance geht, nicht umsonst verwenden Hersteller beim Testen/Fahren von Rundenzeiten auf dem Nürburgring überwiegend einen der 3 genannten Reifen! 🤨
Aufgrund deiner Berufserfahrung die ich lese, weißt du nicht zufällig ob weit über dem Speed Limit ein Continental H 210km/h Reifen gefahren werden kann?
Ich habe Continental persönlich kontaktiert und die Antwort war einfach nur der Reifen ist für maximal 210 km/h ausgelegt und das er einen Hitzeschaden erleidet wenn man schneller fährt. Die Frage nach einem Reserve wurde mir gesagt sowas gibt es nicht. Dann Frage ich mich wieso so viele Leute da draußen ihr Limit um teil 30-40km/h überschreiten ohne das etwas passiert. Die wollen einfach dem Kunden nichts sagen.
Was meinst du? Was kann der Reifen ab ohne Schäden? Ob er die 250 packt?
Der Reifen wird natürlich Reserven haben, ansonsten wäre die Gefahr zu groß, dass er durch Produktionsschwankungen bei <= 210 km/h schon Schäden erleidet.
Und natürlich wirst du von Conti keine schriftliche Aussage von Reserven bekommen, denn die wären dann belastbar. Sprich: Conti sagt: klar, fahr 250. Du fährst 250, der Reifen platzt bei 235, du verklagst Conti.
Kauf dir einfach Reifen, die den entsprechenden Geschwindigkeitsindex haben. Dann bist du auf der sicheren Seite.
Lass es, kaufe entsprechende Reifen die für höhere Geschwindigkeiten ausgelegt sind und hör endlich auf so einen Schwachsinn zu machen!
Zieh gescheite Reifen auf, das heißt Michelin Pilot Sport 5, Pirelli P Zero oder Toyo Proxes Sport!
Woher willst Du denn Wissen das soviele Leute über dem Geschwindigkeitsindex fahren 🙄🤦🏻♂️
Jedes Auto muss für die Zugelassene Höchstgeschwindigkeit korrekte Sommerreifen montiert haben.
Und beim 235i sind keine Sommerreifen mit dem Geschwindigkeitsindex H zugelassen, da die erreichbare Höchstgeschwindigkeit 250 km/h beträgt.
Nur bei Winterreifen gibt es eine Ausnahme, dass der Geschwindigkeitsindex geringer sein darf wie die erreichbare Höchstgeschwindigkeit.
Dann muss aber ein Aufkleber am Armaturenbrett sichtbar aufgeklebt werden, oder es muss eine Warnmeldung im Bordcomputer erscheinen bei Überschreitung der zugelassenen Geschwindigkeit von Reifen.
Was bei H 210 km/h wäre.
Du schreibst genau das was ich denke. Der Golf GTI verzieht dir jeden Fehler und hat einen großen Spielraum.
Beim BMW hab ich das Gefühl man muss auf jeden Scheiß achten. Asphalt, Temperatur generell und vom Reifen usw. Und irgendwie tut der BMW was er will. Mal mal hat er Reserven in den Kurven. Dann denke ich, fahre ich die Kurve etwas schneller und plötzlich rutsche ich komplett weg.
Doch das schwierigste ist den richtigen Bremspunkt zu finden. Ich liege fast immer falsch. Den Golf GTI konnte ich immer so gut durch die Strecke prügeln und am Limit fahren. Und dann kommt BMW und nimmt dir dein ganzes Selbstbewusstsein.
Durch meine Familie musste ein größeres Auto her. Ein SUV wollte ich auf keinen Fall. Eine kompakte Limousine sollte es sein was auch noch ein wenig auffällt. Deswegen habe ich mich für den BMW entschieden. Als Alternative wäre da noch der Audi S3 Limousine gewesen der mir zu schlicht aussah. Leider wollen die Europäer nur noch SUVs fahren. Ich hätte so gerne den VW Jetta GLI haben wollen denn es leider nur in den USA gibt.