Warum ist "du Prolet" etwas Negatives, eine Beleidigung?

8 Antworten

Die umgangssprachliche Verkürzung des Begriffs "Proletarier", Prolet,

lieber drachenblut,

bezeichnete seit dem 19. Jahrhundert auf abwertende Weise Angehörige vor allem der städtischen Unterschicht, besonders Industriearbeiter. Seit Aufkommen des Marxismus aber auch positiv konnotiert Arbeiter im Kontext des Klassenkampfes.

Heute wird das Wort "Prolet" als Schimpfwort und als abwertende Bezeichnung für Menschen der bildungsfernen Gesellschaftsschicht verwendet sowie für Personen, deren Umgangsformen und Lebensweise als grobschlächtig und kulturlos angese-hen werden.

Liebe Grüße und gute Wünsche!

Regilindis

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich bin studierte Geisteswissenschaftlerin & Historikerin

Tigerkater  26.04.2025, 15:26

Das kann man gewiss nicht studieren : Das ist man allenfalls nach Beendigung dieser Fächer !

Es ist keine Beleidigung sondern eine soziologische Einstufung. Man meint damit meist Arbeiterklasse oder blue collar workers.


Tigerkater  26.04.2025, 15:12

Nein, das meint man heute bei der Anwendung wirklich nicht !

Fgnklk  26.04.2025, 15:51
@Tigerkater

Nicht wirklich. Unter bestimmt 20% der Bevölkerung wird darunter etwas anderes verstanden. So viel marxistische Bildung hat unsere Gesellschaft dann schon noch.

Tigerkater  26.04.2025, 16:08
@Fgnklk

Das Gleiche zurück : Nicht wirklich !

Dein Schätzvermögen in Ehren : Diese Zahl ist eindeutig zu hoch !

Fgnklk  26.04.2025, 16:42
@Tigerkater

Deine Schätzung ist durchaus valid. 10% der Bevölkerung wählen nach aktuellen Umfragen die Linkspartei (stabil bleibend bis steigend) - also demokratische Sozialisten.

Jeder politisch aktive Sozialdemokrat (also stark reformorientierte demokratische Sozialisten) weiß um derartige Begriffe. Man kann ja den Reform-Sozialisten der SPD so einiges vorwerfen - nicht aber, wenigstens den Klassenkämpfer zu larpen.

Insofern würde man dich auch in dieser politischen Bewegung relativ schnell bitten, dich politisch dahingehend etwas weiterzubilden.

Prolet bedeutet nicht mehr "jemanden der Kinder bekommt" sonder "jemand der ein Angeber ist".


Tigerkater  26.04.2025, 15:13

Nein, das hat man nie wirklich mit diesem Begriff gemeint !

Die Intellektuellenschicht distanziert sich gerne von harter-physischer und ungebildeter Arbeit.

war also schon immer eine Beleidigung im Sinne von "Ungebildet".

Wenn du das nicht als Beleidigung ansiehst ist das kein Problem - um so besser, dann kann man es ja frei verwenden, ohne dass sich eine weitere Person beschwert.

Schau:

Nach 1945 kam es zu einer Bedeutungsverschiebung. Heute wird Prolet – in einer weiteren, umgangssprachlichen Verkürzung auch ProllProl oder Prolo – als Schimpfwort und als abwertende Bezeichnung für Menschen aus bildungsfernem Milieu verwendet sowie für Personen, deren Umgangsformen und Lebensstil als unkultiviert empfunden werden. Damit findet eine Bedeutungsverschiebung statt von „Angehöriger des Proletariats“ in Richtung „Angehöriger des Pöbels“ und somit eine Verstärkung der abwertend-diskriminierenden Konnotation.

Quelle


drachenblut26 
Beitragsersteller
 25.04.2025, 20:37

Aber warum?

BelfastChild  25.04.2025, 20:38
@drachenblut26

In dem Artikel wird was hierzu erklärt. Ich selbst verwende den Terminus ausschließlich im marxistischen Sinne. Und ja, viele Bürger sind Arbeiter (Proletariat).

Asporc  25.04.2025, 20:41
@BelfastChild

Ein Arbeiter wäre aber eher kein Proletarier da die Proletarier die sind die viele Kinder bekommen.

Fgnklk  26.04.2025, 15:55
@Asporc

Asporc. Begriffe wandeln sich. Wir leben nicht mehr in Zeiten von wachsenden Gesellschaften. Von dem Absinken der Geburtenraten in Industrienationen hast du schon gehört oder? Deine Vorstellung von dem Begriff ist einfach veraltet. "Proletarier aller Länder vereinigt euch" bedeutet übrigens auch nicht "Arbeiter mit vielen Kindern aller Ländern vereinigt euch".