Warum ist Deutsche Essenqualität eigentlich so schlecht?
Warum ist deutsche Essensqualität so schlecht im Gegensatz zu Italien? Warum ist das uns Deutschen nicht so wichtig, wie in Italien es ist? Da schmeckt einfach alles besser. Nutella, Schokolade, Käse, Fleisch, Gemüse usw. Eigentlich alles. Man hat das Gefühl dass es der deutschen Industrie nicht wichtig ist. Ich meine selbst Lindt Schokolade schmeckt richtig schlecht im Gegensatz zu kleinen Schokoladen Firmen in Italien. Warum ist das so?
12 Antworten
Ciao :-)
Ich schreibe hier meine langjährige Erfahrung (20 Jahre Haus in Italien und in Deutschland).
Wer hat sich denn schon einmal ernsthaft mit den Obst und Gemüse bei uns von den Lebensmittelgeschäften (von Aldi bis Rewe) auseinander gesetzt? Es reicht schon der Blick in die Werbezettel.
Da kommen Heidelbeeren aus Peru, Birnen aus Südafrika, Argentinien, Kartoffel aus Marokko, Äpfel aus Chile usw. wer jetzt denkt das wäre in der Zeit wo bei uns keine Erntezeit ist, der täuscht sich!
Neuerdings versucht man dies zu verheimlichen in dem man das Land nicht mehr öffentlich macht, sondern schreibt "Herkunftsland, siehe Etikette". Somit muss man erst einmal in den Supermarkt und nachsehen.
Warum schmeckt das alles nicht? Ganz klar, weil es zu früh geernten wurde oder die Böden gar nicht für das Obst und Gemüse dafür nicht geeignet sind, also werden sie überdüngt*dank der Chemie*.
Warum kann man das bei uns verkaufen? Weil alles nur über den Preis geht. Die Einkäufer verdienen sich eine goldene Nase. Denn eine Palette mit Birnen kostet aus Afrika gerade mal 80.- Euro plus Fracht sind es 120.- ! Bei uns würde ein Obstbauer dafür 600.- Euro verlangen. Hier regen sich die Klimaschützer nicht auf, wenn wir alles einmal um die halbe Welt schippern :-(
Tomaten kommen aus heimischen Anbau nur 8%, der Rest aus überall aus der Welt.
Bei uns ist immer noch das Motto "Geiz ist geil" und so bleibt der Geschmack auf der Strecke. Wem wundert es?
Zu den Waren in Italien, da täuschen sich sehr viele, denn jedes Land produziert unter den selben Namen die Produkte, aber die Zutaten sind sehr oft ganz anders. Der Müller Fruchtjoghurt schmeckt in Italien ganz anders als bei uns und er wird auf den Geschmack der Italiener angepasst. Es gibt auch Sorten die es bei uns nicht gibt (Pistazie) so verhält es sich auch bei Ferrero, Coca Cola, Müller usw.
Unsere Geschmacksnerven sind zum großenteils ruiniert von den ganzen Geschmacksverstärkern.
Wer in Italien einkauft z.B. bei Iper und dann selbst kocht, der schmeckt den Unterschied zu den selben Gericht, bei dem die Zutaten von Edeka oder Rewe sind. Wer bei uns die selbe Qualität will, der muss tief in seinen Geldbeutel greifen und die Waren von regionalen Bauern kaufen oder auf den Bauernmarkt.
Da alles eine Geschmackssache ist, wird man hier auf keinen gemeinsamen Nenner kommen. Aber ich gebe dir vollkommen recht.
LG
Hier mal den Joghurt den ich meine, damit man nicht mit dem Joghurt mit der Ecke verwechselt, denn dieser schmeckt mehr nach Marzipan als nach Pistazie.

Mal abgesehen davon, dass Du nicht für alle Deutschen sprichst:
Du kannst Schokolade, die in "kleinen Firmen" hergestellt wird, nicht mit industriellen Massenprodukten vergleichen. Nebenbei ist Lindt keine deutsche Firma.
Ebenso wenig ist klar, welche Lebensmittel Du da vergleichst. Kauf saisonal und regional bei kleinen Händlern in Deutschland und Du wirst feststellen, dass die Produkte qualitativ und geschmacklich nicht mit den Lebensmitteln vergleichbar sind, die Du im Supermarkt oder Discounter bekommst.
Dass eine Tomate, die Du mitten im Winter in einem deutschen Discounter kaufst, nicht schmeckt, liegt nicht an Deutschland.
Unter anderem, weil man unter der CDU so nen paar Regeln gelockert hat z.B. was Zucker in Lebensmitteln angeht und so. Die Frau Klöckner hat schon sehr gut für Nestle und Co gearbeitet, als Ernährungs und Landwirtschaftsministerin.
Ich bin oft in Italien unterwegs, aber ich habe kaum etwas gefunden, das besser schmeckt als in Deutschland. Es gibt überall gute und schlechte Sachen. Man darf natürlich nicht teure Qualitätsprodukte aus Italien mit minderwertiges Discounter-Qualität aus Deutschland vergleichen. Umgekehrt käme heraus, dass Essen in Deutschland viel besser ist als in Italien. Nutella ist übrigens ein übles Industrieprodukt. Wer diese Schmiere gut findet, der beweist, dass er von gutem Essen keine Ahnung hat.
Warum ist deutsche Essensqualität so schlecht im Gegensatz zu Italien?
Das ist eine Pauschalisierung, die so nicht zutrifft.
Nutella,
Das ist ein standardisiertes Produkt und schmeckt überall gleich.
Schokolade, Käse, Fleisch, Gemüse usw. Eigentlich alles.
Kann man auch in Deutschland in guter Qualität erhalten.
Man hat das Gefühl dass es der deutschen Industrie nicht wichtig ist.
Industrieware schmeckt auch in Italien weniger gut als höherqualitative Ware.
Ich meine selbst Lindt Schokolade schmeckt richtig schlecht im Gegensatz zu kleinen Schokoladen Firmen in Italien.
Lindt wird möglicherweise in deutschen Werken hergestellt, ist aber eine schweizerische Marke und wird nach schweizerischen Rezepten hergestellt.
Warum ist das so?
Geschmack ist subjektiv.
Standarisierte Produkte bzw. Marken schmecken in jedem Land anders und haben einen niedrigeren oder höheren Anteil an natürlichen Zutaten, siehe Fanta Orange, Fishmac etc.
Das liegt daran, dass die Standards nicht überall gleich sind.
Tut mir leid, aber alle außer 2 deiner Antworten stimmen nicht mit der Realität überein.
Wenn man nur halbes Wissen hat, sollte man hier nicht so schlau daherreden.