Schmeckt französische Schokolade anders als deutsche?

6 Antworten

Es gibt nationale Anpassungen.

Ich bin mit deutscher Schokolade gross geworden, finde aber nach 30 Jahren Schweiz deutsche Schokolade aber extrem süss und minderwertig - auch Lindt schmeckt unterschiedlich, je nach Werk, in dem sie hergestellt ist - es ist schlussendlich Gewohnheit und hat nicht zwingend etwas mit Wertigkeit zu tun.

Beispielsweise für Nutella gibt es meines Wissens unterschiedliche Rezepturen für verschiedene Länder.

Mag auch bei deiner Schokolade so sein.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – und Beruf

Wenn ein anderes Rezept und andere Herstellungsverfahren verwendet werden, schmeckt sie auch anders. Auch "deutsche" Schokolade schmeckt ja nicht gleich.


Cosmovision  26.12.2019, 16:42

Dasselbe Produkt schmeckt immer gleich, da ist jaa genau das Ziel der Markenproduzenten, und bestimmte Sekte, Markenweine oder auch Biere müssen sogar konstant schmecken, weil es Philosophie ist, und es wird bei schwankenden Rohstoffeigenschaften alle Register gezogen, genau das zu erreichen.

1
Slarti  26.12.2019, 16:45
@Cosmovision

Nur reden wir ja nicht vom selben Produkt, sondern von unterschiedlichen.

0
Kleinhanswurst9 
Fragesteller
 26.12.2019, 16:44

Es ging ja um den direkten Vergleich zwischen der gleichen Schokolade in 2 verschiedenen Ländern. Mir ist bewusst das unterschiedliche Sorten anders schmecken

0
Slarti  26.12.2019, 16:46
@Kleinhanswurst9

Das hättest du deutlicher machen sollen. Allerdings bleibts dabei. Auch derselbe Hersteller lässt an unterschiedlichen Standorten produzieren und die Zutaten haben nie immer exakt dieselbe Qualität, ergo gibts Unterschiede.

0
SlightlyAnnoyed  26.12.2019, 16:56
@Kleinhanswurst9

Wie bereits geschrieben, werden die einzelnen Produkte an den nationalen Markt angepasst. Ich wohne selber in einer Grenzregion. Dieselbe Sorte Schokolade (aber auch andere Lebensmittel) schmeckt im anderen Land anders als bei uns.

0

Die Marketingleute suchen die nationalen Vorlieben. Die erforschen das. Vielleicht sind woanders die Lebensmittelgesetze lockerer und es darf mehr Zucker und weniger Schokolade benützt werden.

Die wird auf die Vorlieben der einzelnen Nationen abgestimmt. Auch Haribo macht das.