Warum ist der Wert des Audi 80 B3 im Vergleich so niedrig?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Salue

Ich befasse mich mit Oldtimern einer japanischen Marke und mache die gleiche Erfahrung wie Du mit Deinem Audi. Instandgesetzt und gesammelt werden Sportwagen und teure Luxusmodelle. Die "Brot- und Butterautos" hingegen sind in der Szene nicht nachgefragt. Sie werden gefahren bis sie alle Viere von sich strecken und landen dann im Abbruch.

Aber.... warte man ein wenig. Keiner hat noch eine solches treues normales Auto. An den Markentreffen findest Du kaum noch solche Modelle. Die Besucher bestaunen ihn und der eine oder andere erzählt seinen Nachwuchs, dass man damals zuhause genau einen solchen Audi A80 gehabt hat. Jeder kenn ihn, keiner hat noch einen.

Hüte Deinen Audi A80 wie Deinen Augenapfel. Du wirst es sehen.

Tellensohn

Beispiel Toyota Tercel. In der Schweiz ein Verkaufsschlager, günstig, zuverlässig und beliebt, zu Tausenden verkauft. An Oldtimertreffen kaum noch zu sehen.

Bild zum Beitrag

 - (Geld, Auto, Autokauf)

weil die Gebrauchtwagenpreise für neuere Modelle voll im A... sind

wenn ich mir anschau, was ich für meinen jungen Gebrauchten vor Jahren hinlegte und was nun ein junger Gebrauchter kost... bin ich heilfroh, damals zugeschlagen zu haben


FlipperNRW  07.11.2024, 06:46

Geht mir genauso. Ich habe Anfang des Jahres einen Leasingrückläufer zu einem heute "super Kurs" bekommen. Wenn ich heute ein vergleichbares Auto über die einschlägigen Portale suche, liege ich bei fast 10k mehr! Das ist Wahnsinn!

MichaelSAL74  07.11.2024, 14:58
@FlipperNRW

Bei mir damals war’s schon irre, auch ein leasingrückläufer und ein absolutes Schnäppchen, der nächste wäre 50% teurer gewesen bei mehr Kilometer und weniger Ausstattung und wenn ich mir anschau, was die Kiste heute kosten würde… fast doppelt so teuer wie damals

Der 190er war bieder, hatte aber mit seinem Hinterradantrieb einen hochwertigen, oberklassigen Antrieb. Ebenso wie der BMW 3er, der noch dazu schon mit den kleinen Motoren richtig gut fuhr.

Der Audi 80 B3 war hingegen ein aufgemotzter Kompaktwagen mit billigem Frontantrieb und noch dazu einem vergleichsweise kleinen Innenraum.

Die Qualität des Audi war sicherlich führend, das Modell 90 mit 2.3 5-Zylinder ist ja inzwischen auch ein anerkannter Oldie, aber die langweiligen 4-Zylinder für Wackeldackel-Fans sind einfach unattraktiv.


rotesand 
Beitragsersteller
 11.01.2025, 13:46
Der Audi 80 B3 war hingegen ein aufgemotzter Kompaktwagen mit billigem Frontantrieb und noch dazu einem vergleichsweise kleinen Innenraum.

Objektiv ja, da steckt viel Jetta-Fahrgefühl drin, es ist schon so. Es gibt etliche Gleichteile, teilweise die gleichen Motoren, es ist halt im Grunde immer noch ein VW mit vier Ringen und edlerer Anmutung.

Ich mag meinen 80 zwar sehr, aber ich nehme es nicht übel, wenn man das so sagt - der 80 ist objektiv ein langweiliges Auto. Ich denke auch, man kann beim Audi 80 oder ähnlichen Modellen wie z.B. einem Opel Vectra A oder einem Japaner seiner Zeit nur dann wirklich mitreden, wenn man wie ich eine emotionale Bindung dazu hat.

Reincarnator  12.01.2025, 10:06
@rotesand

rotesand, das stimmt schon. Ich mochte Audi nie. Meine spießige Mercedes C-Klasse Limousine in "cubanitsilber" (rentnergold) mit hellgrauem Leder mag ich aber immer noch. Habe sie 2008 neu aus dem Showroom heraus gekauft und das Auto läuft nach wie vor bestens. Allerdings ist es technisch interessant mit 3L V6 Diesel, 224 PS, 7-Gang-Automatik und Allradantrieb. Fährt 250, ist leide, liegt wie ein Brett und ist günstig im Unterhalt. Das Glasdach und die Multikontour-Ledersitze sind fein, ebenso das Bose-Soundsystem und die gute Alltagstauglichkeit mit für die Klasse mehr als ordentlichem Kofferraum und stadttauglichen Außenmaßen.

Aber auch dieses wunderbare Auto wird kein gesuchter, teurer Oldtimer werden. Viel zu aufwändig und noch 13 Jahre vom H-Kennzeichen weg, das es vor der Klimakirche und ihren diversen EInfahrverboten retten könnte.

Ist eben so.

Wenn du Freude an deinem Audi hast, ist das doch großartig. Wen juckt es, was andere darüber denken. Ich kann doch auch immer nur schmunzeln, wenn irgendein Elektro-SUV-Fahrer den alten Dieselkämpfer beleidigt weil ich weiß, dass der Diesel noch da sein wird, wenn sein Auto längst abgebrannt oder in Osteuropa im Wald entsorgt worden sein wird, weil keiner das aufwändige und nach 8-10 Jahren bereits notwendige Recycling bazheln will.

rotesand 
Beitragsersteller
 12.01.2025, 11:27
@Reincarnator

Ich habe auch noch einen BMW 730dA (E38) von 2000 - auch einen Dreiliter-Diesel mit Fünfgang-Automatik in typischer Farbe der späten Neunziger, ein prima Alltagsauto mit gewissem Stil.

Der Audi 80 ist was für den Sommer und schöne Stunden - und ich wünsche dir mit dem W204 auch weiterhin viel Freude. Die Farbe kenne ich von der alten E-Klasse W211, die finde ich eigentlich ganz schön.

Mein erstes Auto war ein Audi 100 C3 aus den 80ern, da wurde eine gewisse Sympathie geweckt - und der 80 hat das selbe VAG-Gefühl der 80er-Jahre zu bieten, da sind auch viele Erinnerungen drin. Ich denke, dass man da einfach einen Bezug braucht. Früher fand ich Audi auch zwar solide, aber langweilig, bis ich dann Audi 100 fuhr und den Bezug vermittelt bekam - der im 80 weiter lebt.

Reincarnator  13.01.2025, 05:56
@rotesand

Der E38 war ein tolles Auto. Wir hatten damals einen 1994er 740i in lila über lila. Das war einer der ersten E38 in München und das Auto war ein Quantensprung mit seinem lernfähigen Automatikgetriebe und dem feinen Design, das nun endlich mit einem vernünftigem Innenraum einherging.

Der letzte E38 bin meinem Umfeld war ein 728i in schwarz über beige mit Handschaltung, der vor 5 Jahren in den Export ging. Überall Rost, Tank undicht usw. Aus heutiger Sicht hätte ich ihn eigentlich aufheben sollen.

Den R6 Diesel hatte ich in einem 1999er 530dtA. War auch ein richtig tolles Auto. Aber damals wechselte man halt die Geschäftsautos ständig und erst heute weiß ich, was man hätte aus dem Leasing "rauskaufen" sollen.

Aus den 80ern ist mir der W126 560 SE im Herzen hängen geblieben. Den fuhr ich Anfang der 90er als Gebrauchtwagen und habe ihn geliebt. Für mich das beste Auto, das es bislang auf dieser Welt zu kaufen gegeben hat.

Der 80er ist sehr bieder und noch in Massen zu haben. Ihm fehlt halt das Image das die anderen haben.


rotesand 
Beitragsersteller
 22.09.2024, 17:20

Das stimmt vielleicht - ich denke, dass man zu ihm (wie ich) einen Bezug haben muss, um ihn zu mögen und interessant zu finden.

Beim Audi 80 gab es von 1986 bis 1991 nur die Stufenheck-Version mit einem zerklüfteten Kofferraum. Dieser schlechte Kofferraum könnte sich auf die Gebrauchtpreise negativ auswirken. Schade, daß es den Audi 80 Avant erst ab 1991 gab. In einigen Ländern wurde der von 1973 bis 1981 gebaute VW Passat Variant, als Audi 80 Avant verkauft. Umgekehrt wurde der Audi 80 aber nicht als Stufenheck Passat verkauft.

Woher ich das weiß:Hobby – Interesse