Warum ist der Satz falsch?
Liebe Community,
die KI hat den Satz korrigiert, aber ich kann den Grund nicht verstehen.
mein Satz ist: Wie wahrscheinlich siegst du?
Korrektur 1: Wie wahrscheinlich wirst du siegen?
Korrektur 2: Wie wahrscheinlich ist es, dass du siegst?
Die KI sagte, mein Satz ist grammatikalisch falsch.
Aber mit meinem Grammatikwissen kann ich darin keinen Fehler erkennen.
Gibt es irgendwelche Grammatikregel, die vorschreibt, dass es so sein muss?
Viele Grüße
3 Antworten
Dein Satz ergibt keinen Sinn.
Wie wahrscheinlich ist es, dass du siegst? 💚
Gerade habe ich ChatGPT gefragt. Hier ist die Antwort:

Ich habe mich in der letzten Woche zum ersten Mal mit dieser KI auseinandergesetzt, habe bisher aber vorsichtshalber nur Fragen gestellt, die ich selbst beantworten kann. Ich muss sagen, ich bin vom Ergebnis überrascht. Die KI räumt sogar ein, dass sie dieses oder jenes bisher nicht gewusst hat, aber besser werden möchte und den Zuwachs an Wissen in zukünftige Antworten integrieren wird. Das habe ich dann durch tiefer greifende Fragen an anderen Beispielen überprüft, und tatsächlich, die Antworten waren wirklich präziser. Ab und zu redet die KI aber auch Blödsinn bzw. gibt Antworten, bei denen sie sich im Kreis dreht bzw. "gescheit faselt", aber tatsächlich eigentlich nichts sagt. Insgesamt aber: Ich bin echt verblüfft!
Am Anfang war ich auch überrascht. :D Aber KI hat auch ihre Grenzen und kennt nur die Antworten, die bereits im Internet vorhanden sind. Sie taugt nicht, um Fragen zu beantworten, die spezifisches Fachwissen erfordern. Trotzdem finde ich sie sehr hilfreich beim Sprachlernen. Da sie oft spinnt, werde ich fast alle Wendungen bei Googeln oder im Wörterbuch überprüfen, um sicherzugehen, dass sie korrekt sind.
Ja, wenn du eine Gegenprobe machst, bist du auf der sicheren Seite. Ich werde mich wohl weiter auf meinen eigenen Kopf und ggfls. auf mir vertraute Quellen verlassen. Mir ging es hauptsächlich darum zu sehen, was eine KI so leisten kann. Ich möchte schließlich wissen, wovon ich rede, wenn dieses Thema mal in einer Unterhaltung angeschnitten wird. Dazu muss ich natürlich noch viel mehr Versuche zu allen möglichen Wissensfragen machen. Und man muss bedenken, dass eine KI natürlich im Laufe der Zeit immer mehr Wissen ansammelt, also immer "schlauer" wird.
Ja, das Gehirn muss trainiert werden. Aber es ist hilfreich, manche langweilige Aufgaben ihr zu überlassen, wie z.B. die Datenbearbeitung in großen Mengen, bei der man früher mit schwierigen Methoden wie Stapelverarbeitungsdateien oder Excel-Funktionen arbeiten musste.
Hallo,
es muss Wie wahrscheinlich ist es, dass du siegst? heißen.
Warum aber fragst du nicht die KI selbst nach der Begründung, wenn du sie eh schon nutzt?
AstridDerPu
Hallo AstridDerPu, ich habe versucht, der KI diese Frage zu stellen. Aber ihre Antwort ist voller grundlegender Fehler und scheint mir nicht überzeugend.
Danke dir jedenfalls
Weil es falsch formuliert ist.
Wie wahrscheinlich ist es, dass du siegst?
Hallo spanferkel14, sehr hilfreich für mich, und wird klar erläutert. Du hast die Frage sehr klug formuliert.