Warum ist der Himmel blau und nicht zum Beispiel grün?
5 Antworten
Weil blau und rot die Farben am jeweiligen Ende unserer Farbwahrnehmung sind.
Und das kürzerwellige Licht wird in der Atmosphäre stärker gestreut als das langwellige. Demzufolge verteilt sich aus dem weißen Licht, das von der Sonne kommt das blaue Licht am staärkste in der Atmosphäre und wird dann durch erneute Streuung erneut umgeleitet und gelangt dann als das blaue Licht des Himmels in dein Auge.
Das tiefere Geheimnis heißt: Er ist gar nicht blau, er ist ultraviolett.
In der Erdatmosphäre wird das Licht an den Molekülen anhand von Rayleigh-Streuung gestreut: Ein Molekül fängt ein Lichtquant ein und strahlt es wieder ab. Dabei wicht der Abstrahlwinkel von der Gerade ab, mit der Frequenz wächst der Winkel. So wird langwelliges (rotes oder gar infrarotes) Licht kaum abgelenkt. Ist die Atmosphäre klar, so kann bei tiefstehender Sonne das Licht durch weite Strecken scheinen – und sieht dann rötlich aus. Abendrot. Wird tagsüber die Atmosphäre "dichter", weil sich ein Unwetter zusammenbraut, wird die Lichtstreuung stärker und das Licht kann auch tagsüber violett bis in einigen, wenigen Fällen sogar grünlich werden. Ansonsten fällt bei klaren Himmel viel Licht durch die Atmosphäre und aus dem Licht, das über uns "vorbeistreift", wird das hochfrequentere, kurzwellige Licht zu uns heruntergestreut. Den kurzwelligen Lichtanteil, den wir noch sehen können, ist dann blau. Bienen sehen unsern Himmel als ultraviolett.
Fun Fact: Die Intensität des UV-Lichts ist dort am stärksten, wo es rechtwinklig zu uns herunter gestreut wird. Zudem sorgt die Streuung zu einer Polarisierung des Lichts, das UV-Licht an diesem Maximum hat eine starke Polarisierung. Und daran orientieren sich die Bienen.
Theoretisch ist der Himmel sogar ultraviolett!
Blaues Licht (und ultraviolettes) ist kurzwelliger als rotes. Und kurzwelliges Licht wird nicht so stark gestreut, also sehen wir es besser.
Und ultraviolett können wir eben nicht mehr sehen.
es liegt schlicht und einfach an der lichtbrechung durch unsere atmosphäre; daher ist der himmel auch bei sonnenauf- und -untergang rötlich.
und wenn du mal in der stunde des sonnenuntergangs bei klarem himmel in richtung westen schaust, kannst du fast regebogenartige verfärbungen bis zum dunklen/unteren teil erkennen; das dunkle ist der erdschatten
Weil nur blau spektral nicht ausgefiltert wird.