Grünes Leuchten im Himmel /Was war das?
Guten Abend,
ich lag im Bett und bemerkte plötzlich aus dem Augenwinkel einen grün leuchtenden Punkt am Himmel. Das war seltsam, da er in regelmäßigen Intervallen aufleuchtete dann erlosch und wieder auftauchte. Zuerst dachte ich es könnte eine Drohne sein aber als ich sah dass er hoch am Himmel schwebte und sich rasch bewegte was für eine Drohne unmöglich schien war ich verwirrt. Er blieb an einer Stelle für einige Zeit, verschwand dann plötzlich und begann erneut zu leuchten während er hin und her zu flackern schien. Ich habe die ganze Sache mit meinem Handy aufgenommen, und hier ist ein kleiner Screenshot aus dem Video. Kann mir jemand erklären was es sein kann ?
8 Antworten
Es könnte sein, dass jemand mit einem Laserpointer herumgespielt hat oder es handelt sich um die Positionslampen der Steuerbord (Rechten) - Seite eines Hubschraubers. Ein Ufo ist eher ausgeschlossen.
Einen Hubschrauber sollte man eigentlich am Geräusch erkennen & Laser sieht man nicht in den Wolken
Polarlicht ? Nein. Bestimmt nicht in nur einem einzelnen Grünpunkt sich aufzeigend.
Bei manchen Flugzeugen o.ä. kommt das Grünlicht (abwechselnd zum Rot) je nach Beobachter-Sichtwinkel vielleicht stärker zu Geltung. Das zeitweilige Erlöschen des Lichts könnte womöglich auf nächtliche vereinzelte Wolkenbildung davor hindeuten.
Mit der raschen Bewegung und dem zeitweiligen Stillstand, das macht mich stutzig. Nicht ganz auszuschließen, dass es etwas unerkennbar Unidentifizierbares ist (UFO). Da sollte man offen für bleiben und sich nicht voreingenommen davor verschließen.
Das war, wie wir Funker sagen, Aurora, manche sagen auch Polarlichter dazu.
Im Kern passiert dabei folgendes:
Die Sonne weist eine besondere Aktivität auf, bei der um die Sonnenflecken es zu Massenauswürfen kommt.
Diese bezeichnet man auch als Sonnenwind.
Treffen diese Massenauswürfe auf das Magnetfeld der Erde, kommt es zu solchen grünlichen Lichterscheinungen am Himmel.
Diese finden normalerweise meist nur nahe der Polkappen bzw. hohen nördlichen und südlichen Breiten statt.
Lediglich starke Massenauswürfe mit sehr hoher Geschwindigkeit sind in unseren Breiten sichtbar.
Diese Massenauswürfe beeinträchtigen den Kurzwellenfunkverkehr dahingehend, dass die höheren Frequenzen ausfallen und dafür tiefere Frequenzen nur noch nutzbar sind.
Das war auch in der Nacht vom Sonntag zum Montag so.
Auf UKW kommt es zu Überreichweiten, indem die Wellen sich an den Polarlichtern reflektieren, wenn man die Antenne in deren Richtung dreht.
Treffen sehr starke Massenauswürfe auf die Erde, kann das für uns verheerende Auswirkungen haben, indem unsere Infrastruktur im Energie- und Kommunikationssektor zum größten Teil zerstört wird.
Das kann uns von heute auf morgen in die Steinzeit zurückkatapultieren.
Hallo!
Ich habe heute morgen gegen sechs das gleiche gesehen! Für eine Drohne flog es viel zu weit oben, für etwas verglühendes war es definitiv zu bewölkt und irgendwelche Hubschrauber Geräusche, oder ähnliches war es zu leise. Daher ist auch eine Drohe ausgeschlossen.
Mein Sohn hat es auch gesehen und meinte, dass es sich merkwürdig bewegte.
Mich würde es echt interessieren, was das wirklich war.
Liebe Grüße
hoch schwebender Hubschrauber (über den wolken, daher licht als weg bei dickeren wolken). Polizei macht das als wenn sie auf einen Einsatz warten und es sich nicht lohnt zum Flughafen zurück zu fliegen, aber am boden nachts auch niemanden stören wollen.
Die Positionslampe kann ja nicht sich ausschalten und und Blitzt schnell bewegen