Warum ist der DNA-Doppelstrang hier falsch gezeichnet?

2 Antworten

Moin,

in der DNA kommt kein Uracil vor. Stattdessen Thymin. Wenn also einmal zufälligerweise ein Nukleotid mit der Base Uracil in die DNA eingebaut wurde (zum Beispiel als Fehlpaarung während einer Replikation) wird das von den zelleigenen Reparatursystemen erkannt, so dass die falsch eingebaute Base Uracil gegen ein Nukleotid mit der Base Thymin ausgetauscht wird.

Nukleotide mit der Base Uracil gibt es nur in der einsträngigen RNA.

Das meint dein Lehrer mit „Keine U in DNA”...

Was den Rest angeht: wenn du von der mRNA ausgehst, dann ergeben sich folgende Stränge:

5'-AUG CAA GCU AGC CGG UUU GGC CAC-3' (mRNA)

3'-TAC GTT CGA TCG GCC AAA CCG GTG-5' (codogener DNA-Strang)
5'-ATG CAA GCT AGC CGG TTT GGC CAC-3' (Code-Strang der DNA)

Und nun vergleiche das mal mit dem, was du geschrieben hast.

Es werden immer komplementäre Basen gepaart: komplementär bedeutet „sich ergänzend”. In der DNA wird A mit T bzw. T mit A und C mit G bzw. G mit C gepaart.

Bei der Erstellung einer mRNA am codogenen Strang werden dagegen A mit U bzw. T mit A und C mit G bzw. G mit C gepaart.

Das hast du nicht verstanden oder zumindest nicht gemacht (bzw. beachtet). Deshalb ist bei dir vieles falsch.

LG von der Waterkant

Uracil gibt es in der DNA nicht, stattdessen ist dort Thymin

Im Doppelstrang der DNA liegen sich immer zwei komplementäre basen gegenüber