5 Antworten

Sie hören auf das was antrainiert wurde und Tonfall.

Wenn du auf "Torte" trainierst, dann setzt er sich auch hin.

Dazu fällt mir immer folgender Spruch ein, der Karl dem Großen zugeschrieben wird:

"Wenn ich mit Gott sprechen müsste, würde ich das auf Spanisch tun, weil die Sprache der Spanier Ernsthaftigkeit und Majestät ausstrahlt; wenn ich mit Freunden spreche, auf Italienisch, weil die Sprache der Italiener vertraut ist; wenn ich jemanden schmeicheln muss, auf Französisch, weil es nichts Schmeichelnderes gibt als ihre Sprache; wenn ich jemanden bedrohen oder streng sprechen muss, auf Deutsch, weil ihre ganze Sprache bedrohlich, grob und kraftvoll ist."

Der "scharfe Klang" ist einer von mehreren Gründen für die Wahl der deutschen Sprache als Kommandosprache. Und wie JustASingle schon sagte: Wenn die Befehle in einer Sprache gegeben werden, die im Einsatzgebiet des Hundes normalerweise nicht gesprochen wird, kommt es auch nicht so leicht zu Missverständnissen. Wobei das eher nebensächlich ist. Aber neben Deutsch werden auch Niederländisch und Tschechisch häufig verwendet. Aus dem vorgenannten Grund, aber auch weil viele Hunde aus diesen Ländern importiert werden. Dass ein Fremder den Hunden dann keine Befehle geben kann, halte ich dagegen für ein Gerücht. Schon einmal versucht, einem trainierten Hund einen Befehl zu geben? Bestenfalls lacht der dich aus.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hier nimmt man teilweise englische Begriffe. Das tut man, damit sich Kommandos deutlich von dem sonst Gesprochenem unterscheiden.

Gruß S.

Hunde reagieren auf das, was ihnen beigebracht wird. Deutsche Kommandos zu nehmen ist simpel und prägnant, die Laute sind eher "scharf" und entstammen nicht der alltäglichen Sprache des Hundeführers. Zudem kennt der potentielle Verbrecher diese Worte nicht und man beugt somit dem vor, dass der Hund auf jemand anderes als seinen Hundeführer hören könnte.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Verkauf von Hundetransportsystemen

soll in den genen sein, hab ich mal gehört

wenn es dt schäferhunde sind


JustASingle  04.08.2024, 03:12

Absoluter Blödsinn. Demnach müsste man mit einem Shiba Inu Japanisch sprechen und ein Västgötaspets würde nur Schwedisch verstehen.

Hunde reagieren auf das, was ihnen beigebracht wird. Deutsche Kommandos zu nehmen ist simpel und prägnant, die Laute sind eher "scharf" und entstammen nicht der alltäglichen Sprache des Hundeführers. Zudem kennt der potentielle Verbrecher diese Worte nicht und man beugt somit dem vor, dass der Hund auf jemand anderes als seinen Hundeführer hören könnte.

NackterGerd  04.08.2024, 09:41

🤣

Hunde verstehe keine Kommandos nach Genen.

Sie verstehen nur Bellen von Geburt an

Atomgranate  04.08.2024, 09:50
@NackterGerd

is mir egal, die hatten das da so gesagt

dass die deutsche Kommandos besser verstehen würden

was ich keinesfalls glaube, dass die hunde kaufen, die hier ausgebildet werden