Warum heisst es "Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes" obwohl der Name des Heiligen Geistes nicht in der Bibel auftaucht?
19 Darum gehet hin und macht alle Völker zu (meinen) Jüngern3: tauft sie auf den Namen des Vaters, des Sohnes und des heiligen Geistes (MENGE)
Würde eure Meinungen dazu hören. Meine Ansicht ist dass alle drei, also Vater, Sohn und Geist EINEN NAMEN haben nämlich JHWH, also Gott und es daher nicht notwendig war, für den Heiligen Geist einen Namen in der Bibel zu hinterlassen. Ich halte diese Aussage daher für einen starken Hinweis auf einen dreieinigen Gott.
Andere Bibel schreiben zum Beispiel. 19 So geht nun hin und macht zu Jüngern alle Völker, und tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes
Keine einzige übersetzt mit "Auf den Namen des Vaters und auf den Namen des Sohnes und auf den Namen des Heiligen Geistes. Wenn es so da stehen würde könnte man noch annehmen, man würde auf DREI NAMEN taufen. Oder wenn man sagen würde "Auf DIE NAMEN des Vaters...
Da man aber auf DEN NAMEN sagt, und das ist EINZAHL komme ich auf die obige Ansicht. Oder habe ich was übersehen und irgendwo in der Bibel taucht der Name des Heiligen Geistes doch auf?
Wäre nett wenn ihr eure Begründungen mit der Bibel belegen würdet. Die Bibel bzw. das NT macht ja deutlich, dass Jesus JHWH ist denn sehr viele Texte aus dem AT die sich auf JHWH beziehen werden im NT direkt auf Jesus bezogen. Er wird als Gott bezeichnet, als Schöpfer. Der Heilige Geist hat es etwas schwerer. Aber auch er wird als Person bezeichnet "Ich schicke euch einen Helfer, der wird euch alles lehren" sagte Jesus. Die Sünde gegen den Heiligen Geist ist sehr schwer. Der Heilige Geist vollbringt Wunder. Es ist zumindest nachvollziehbar, dass der Heilige Geist auch göttlich ist bzw. Gott. Wobei ich zugebe, dass ist der schwierigste Teil der Trinität weil einfach zu wenig vom Heiligen Geist in der Bibel gesagt wird. Und da helfen dann solche Stellen wie hier aus Matthäus 28 schon weiter.
25 Antworten
Bereits im AT wird der Heilige Geist beschreiben und natürlich auch an einigen Stellen des NT: https://www.bibelkommentare.de/index.php?page=dict&article_id=98
Der Link zeigt eine sachliche und vor allem auch biblisch begründete Argumentation zum Heiligen Geist. Danke
Die gesamte Trinitätslehre war eine politische Frage: man wollte sich von den Ostgoten abgrenzen, die als ebenso legitime Christen die Lehre von EIINEM Gott vertraten:
in der Urkirche war sowas bis dahin nie als Problem empfunden worden!
Später hat sich das dann immer mehr verfestigt und wurde, als die Christen etwas selbständiger denken lernten relativiert:
Man habe ja nie gesagt, dass es drei Götter seien, sondern natürlich nur einer in drei Personen. Und auch die Personen wurden wieder entpersonifiziert zu "Erscheinungsformen" desselben Gottes.
Alles Meisterleistungen der theologischen Formulierungskunst!
Die Trinität der Hauptgottheiten hatte übrigens Tradition: man weiß nicht allzuviel über die drei Bethen Ambeth, Wilbeth und Worbeth (auf die unser Wort beten zurückgeht), aber auch in alten nordischen Göttersagen tauchen drei Frauen als die bestimmenden Gottheiten auf (da ist vor einigen Jahren ein einschlägiges Märchen erschienen, genaueres ist mir aber entfallen: vllt der Daxa / Daxer ?)
Nimm Deinen Glauben nicht so wörtlich, sondern versuche die Inhalte zu leben! Und bleib offen für die Weiterentwicklung Deiner Auffassung davon!
Das wäre so, als wenn ich sagen würde: "Ich grüße dich im Namen meiner Mutter, meiner Tochter und der ganzen Familie"
Da hat die Familie auch keinen Namen :-) - ach, ja, und es sind 3 voneinander Verschiedene
Der Ursprung der Trinität wird sehr gut in folgendem Werk von Alexandre Hislop erläutert: THE TWO BABYLONS.
Ein link für einen download, auch in Deutsch:
http://www.benabraham.com/html/english_-_espanol_-_francais_-.html
Auch andere Dogmen und Riten der Katholischen Kirche und deren Ursprung werden dort gut erklärt.
cheerio
Die Bibel sagt ganz deutlich, Jesus ist Gott, der Schöpfer.
Ich lese daher lieber die Bibel als irgendwelche Ansichten irgendwelcher Leute. Wie sagst du so schön:
Also lass Deine kläglichen Versuche, hier verdrehte Dinge zu verbreiten, dies hat mit der Wahrheit der Bibel nichts zu tun.
Die Bibel sagt NICHT, Jesus ist GOTT,der SCHÖPFER.
An keiner Stelle.
Verschone uns mit Deinen Verwirrungen.......
halali.
.Also lass Deine kläglichen Versuche, hier verdrehte Dinge zu verbreiten.
.Dies hat in dieser AW samt Kommentaren auch niemand gesagt!
Du kannst wohl nicht lesen. Hebräer 1 sogar in deiner NWÜ:
Und: „Du, o Herr, hast im Anfang die Grundlagen der Erde gelegt, und die Himmel sind [die] Werke deiner Hände.+
11 Sie selbst werden zugrunde gehen*, du aber, du wirst fortwährend bleiben; und so wie ein äußeres Kleid+ werden sie alle veralten,
12 und du wirst sie zusammenrollen wie einen Mantel,+ wie ein äußeres Kleid;* und sie werden gewechselt werden, du aber bist derselbe, und deine Jahre werden nie enden.“+
Da steht ganz deutlich Du, o Herr, hast im Anfang die Grundlagen der Erde gelegt, und die Himmel sind [die] Werke deiner Hände.
IN JEDER BIBEL
Und wie, Gromio, steht es mit Johannes 1:1-3?
""..Alles ist dadurch ( durch das Wort) entstanden. Ohne das Wort (Jesus) entstand nichts von dem, was besteht." Apostelgeschichte 3:15: "Den Urheber des Lebens aber habt ihr getötet. Das ist der, den Gott aus den Toten auferweckt hat." Hebräer 1:2:"Jetzt, in dieser Endzeit, sprach er durch den Sohn zu uns, den er zum Erben über alles gesetzt hat und DURCH DEN ER DAS GANZE UNIVERSUM SCHUF:"
Philipper 2;6: "Er, Jesus, war genauso wie Gott und hielt es nicht gewaltsam fest, Gott gleich zu sein."
Und NWÜ, Johannes 1:18: "Kein Mensch hat Gott jemals gesehen; der einziggezeugte GOTT, der am Busenplatz beim Vater ist, der hat über ihn Aufschluss gegeben."
Es gibt noch mehr Texte, die das Eine und das Andere bestätigen.
Aber leider ist es ja so, dass man ohne den (namenlosen) Heiligen Geist die Bibel NICHT verstehen kann!
OmaElfi
Bitte nicht unsere Randstellen (+ *) weglassen
Diese verweisen nämlich auf noch weitere Bibelstellen und beinhalten Hinweise, damit man ein besseres Verständnis darüber erlangen kann.
Im Bibelvers vom Johannes 1:18 sind 5 Zeichen eingeblendet.
18 Kein Mensch hat GOTT jemals gesehen;+ der einziggezeugte Gott,*+ der am Busen[platz]+ beim Vater ist, der hat über ihn Aufschluß gegeben.+
Dazu gehören auszugsweise diese Bibelstellen und Fußnote:
„Der einziggezeugte Gott“, P75אc; P66א*BC*: „einziggezeugter Gott“; ACcItVgSyc,h: „der einziggezeugte Sohn“. +Johannes 1:1 1 Im Anfang war das WORT, und das WORT war bei GOTT, und das WORT war ein Gott.
+Lukas 10:2222 Alle Dinge sind mir von meinem Vater übergeben worden, und wer der Sohn ist, weiß niemand als der Vater, und wer der Vater ist, [weiß] niemand als der Sohn und der, dem der Sohn ihn offenbaren will.“
Johannes 13:2323 Am Busen Jesu lag einer von seinen Jüngern, und Jesus liebte ihn.
(Hat Vorteile, wenn man die Bibelverse vergleicht.)
______
Schau mal hier rein
http://weltmanager.de/trinitaet.html
iat ja recht und schön, wie ihr euch hier bekämpft, aber das gehört alles nicht zu meiner Antwort!
Meine Empfehlung war, den Glauben zu leben und nicht, sich die Worte um die Ohren zu schlagen!
Ändert es Euer Verhalten auch nur um EIN Jota, ob da nun der eine oder andere etwas mehr oder weniger "recht" hat???
Dann lies bitte Offenbarung 22:18:19
und denke bitte über folgendes nach: wenn ich etwas in einer bestimmten Art und Weise theoretisch erarbeite, setze ich es so in die Praxis um.
Es gibt aber nun einmal verschiedene Ansätze, die dann auch verschieden ausgelebt werden.
Da liegt nämlich das Problem
Jesus lag es auch sehr am Herzen, daß man genau den Willen seines Vaters und seinen Willen kennenlernt.
Bitte lies Matthäus 7:22
Dann wird es dir vielleicht klarer, daß die Wahrheit , von der Jesus im Übrigen auch redete , so wichtig ist!
Ihr seid doch alles wortklaubende Ideologen, die jederzeit einen Glaubenskrieg vom Zaun brechen würden!
Nimm Nimrod, seine Frau/Mutter und den Sohn Tammuz. Eine Göttertrilogie. Es gibt von von dieser Sorte noch mehr. Ägypten, Babylon u.v.a. brachten Trilogien hervor, die angebetet werden wollten. Welch ein Verstoß gegen das Gebot "Ich bin der Herr, dein Gott, du sollst keine Götter haben neben mir!" Mitten in der Christenheit wird das aber praktiziert. Wie du schon sagtest, aus politischen Gründen.
Das habe ich mich auch gerade mal wieder gefragt, weswegen ich auf diese Frage hier gestoßen bin. Vielleicht antwortet ja noch jemand oder der FE selbst. Ich frage mich allerdings, wieso in diesem Satz, der ja der Anfang aller christlichen Gebete ist, das Maskuline so betont wird? Ob das ein reiner Zufall ist, die es ja bekanntlich nicht geben soll, bei Gläubigen, deswegen könnte man sich eben genau diese Frage stellen, wieso die Weiblichkeit so ausgeschlossen wird?
Vor llem deswegen, weil ich finde, dass man Gott und auch den mensch am besten versteht, wenn man ihn wie eine Mutter sieht. Eine Mutter, die ihre Kinder bedingungslos liebt. Die Bibel selbst redet von der Menschheit als die Kinder Gottes. Und wenn man das weiter denkt, müsste einem so manches auffallen.
- Eine wahrhaft liebende Mutter liebt ihre Kinder bedingungslos. Sie erlaubt ihnen alles zu sein und hätte auch niemals ein Problem damit, wenn ihr Kind ihr gleich sein will oder sogar mehr sein will als sie. (Damit meine ich jetzt nicht unbedingt Berufe.)
- Sie verzeiht alles. Auch wenn das Kind vom rechten Weg abgekommen ist, würde sie es niemals verdammen, sie würde um es weinen und hjm immer wieder eine neue Chance geben, weil sie an das Gute in ihrem Kind glaubt und dass es dieses irgendwann und unbedingt finden wird, egal wie lange es dauert. Sie würde keine Schuld bei ihrem Kind suchen, denn sie weiß es kommt von ihr. Allerdings würde sie ganz bestimmt auch stolz sein, wenn das Kind fähig wird Schuld auf sich zu nehmen.
Also für mich kann Gott nur sein, wie eine Mutter die ihre Kinder bedingungslos liebt. Aus dem Grund frage ich mich wieso das weibliche so wenig Beachtung findet im Gebetsanfang usw.!
Wenn etwas „im Namen“ ausgeführt wird oder werden soll, dann ist damit kein Name wie „Dieter“ oder „Helga“ gemeint. Wenn ein Gericht in Deutschland ein Urteil spricht, geschieht das „im Namen des Volkes“. Das bringt zum Ausdruck, dass die Richter als Vertreter des Souveräns (Art. 20 Abs. 2 Satz 1 GG) sprechen.
So ist es auch in der Bibel zu verstehen.
Ach oh weh... "im Namen" heißt nicht, dass jemand einen Namen hat, sondern dass im Sinnes dessen/desjenigen etwas geschieht. Das ist nur eine sprachliche Wendung.
So wie in " im Namen des Gesetzes" - das Gesetz hat ja auch keinen Namen.
Mehr über alt-göttliche Dreiheiten findest du, wenn du nach
keltische Göttinnen Dreiheit
guglst, daber wie immer bei solchen Themen findet sich da viel interessantes neben viel Schrott. Das Märchen/Geschichte für Jugendliche hab ich allerdings nicht gefunden - das wurde mal im wahrscheinlich Deutschlandfunk in mehreren Folgen gelesen.