Warum heißt es "die Butter" und nicht "der Butter"?
5 Antworten
Zieh in die Schweiz, dann passt es.
In der gesprochenen Sprache ist es "de Butter" (der Butter)in der Schriftsprache ist es dann allerdings auch die Butter.
Warum sollte sie männlich sein?
Dafür ist Käse und Joghurt männlich :)
Diese Regel kommt vor allem zum Tragen bei Wörtern wie „der Mutter“. Artikel haben, wenn überhaupt, nur sehr schwache Richtlinien, die wenig relevant sind. Sie ergeben nur bei einer Hand voll Wörter überhaupt einen Sinn.
die Butter ist weiblich.
Die Butter ist ein tierisches Produkt.
Manche sind mit der Butter auf dem Brot großgeworden (Dativ).
Naja aber warum ist die Butter weiblich? Normalerweise sind Wörter, die auf "-er" enden doch männlich.. also jedenfalls fällt mir kein Gegenbeispiel ein
Naja okay, die Mutter hat aber auch üblicherweise das weibliche Geschlecht 😂
Naja gut, Frauen haben einen weiblichen Artikel, aber die Butter ist ja kein Lebewesen, sondern eine Sache..
Hallo,
das landschaftlich unterschiedlich.
Ich sage, wie in meiner alten Heimat, im
üblich, die Butter.
Wo ich jetzt dahoam bin, im
sagt man, zumindest im Dialekt, der Butter.
Ich empfehle:
spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/zwiebelfisch-der-butter-die-huhn-das-teller-a-432890.html
:-) AstridDerPu


weil sie weiblich ist?
Fertig. Wie im italienischen, luna (Mond) ist weiblich.
Im polnischen ist das Rad auch weiblich. Tschechisch meine ich auch
Weil sie auf "-er" endet. Und Sachen, die auf "-er" enden, haben doch üblicherweise einen männlichen Artikel 🤔